Karmann Ghia Typ 34

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
ich würde mir gerne einen KG Typ 34 zulegen. Leider sind nicht viele davon auf dem Markt. Wichtig aber ist sicher, auf die Erfahrung alter Typ 34 Fahrer zu hören. Worauf sollte man also unbedingt beim Kauf achten? Die Preise für Ersatzteile sind ja fast nicht zu bezahlen, sodaß er sicher unbedingt komplett sein sollte. Gibt es Schwachstellen, die "fast" immer vorhanden sind und deshalb begutachtet werden sollten.
Vielleicht kann mir ja jemand gute Tipps geben.
Karlheinz
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

http://www.autobild.de/klassik/artikel/ ... 83294.html
http://autoclassic.de/ausgabe/03-12
http://bugfans.de/forum/kaufberatung/ka ... 10805.html
http://www.karmann-ghia.net/Deutsch/Res ... ation.html

kurz:
Technik und Bodengruppe ist unproblematisch weil fast alles vom Typ 3 passt.
Karosserie/Anbauteile können dich ruinieren :crying-pink:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
karmannfreund
Beiträge: 135
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 17:03
Karmann: Karmann Ghia TC
Fahrzeug: VW Typ4 Variant
Fahrzeug: VW SP2
Fahrzeug: VW Karmann Ghia Typ14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von karmannfreund »

Jürgen hat ja schon meine Webseite genannt..

http://www.karmann-ghia.net/Deutsch/Res ... ation.html

Beim 34er ist es ganz einfach...

Wenn du ein gutes Fahrzeug haben willst (ich meine ein wirklich gutes Fahrzeug) dann musst du selber restaurieren.
Die Ersatzteile sind schwindelerregend teuer aber ein kompletter der zum Herrichteten ist, ist auch nicht besser.. da die Ersatzteile auch beim kompletten meist im A.. sind und dann wieder benötigt werden...

Generell gilt, die unteren 20cm sind immer durch und es wird teuer..
Es gibt alles an Ersatzteilen, inzwischen sind Reprobleche aus Belgien zu haben, die nicht schlecht sind.
Aber Chrom oder Scheinwerfer sind wahnsinnig teuer, bei jeden schlechten Fahrzeug muss das getauscht werden und das geht ins Geld..
Auch Innenausstattung kostet richtig Asche.. Eine Armaturenbrettabdeckung und Knieschutzleiste ohne Beschädigungen kosten ein Vermögen.
Da hast du nix von einen kompletten, wenn die Teile kaputt sind.


Rechne mit einen Fahrzeug plus Resto so mind. um die 26-30.000€ für einen Guten wenn du selber schweißen aber nicht lackieren kannst.
Wenn du ein gutes Fahrzeug kaufst, dann nicht unter 35.000€ eher drüber..
Alles andere ist sich selber belügen oder Kompromisse eingehen die später nicht glücklich machen.
Zuletzt geändert von karmannfreund am Di 16. Mai 2017, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael

Bild
Frontantrieb ist Hexenwerk

Keine Fahrzeuge aus Massenfertigung

1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
Benutzeravatar
karmannfreund
Beiträge: 135
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 17:03
Karmann: Karmann Ghia TC
Fahrzeug: VW Typ4 Variant
Fahrzeug: VW SP2
Fahrzeug: VW Karmann Ghia Typ14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von karmannfreund »

Schau einfach meine Bilder durch und du siehst eine Schwachstelle nach der anderen..
Die Fahrzeuge sind damals miserabel gefertigt worden und die Bleche rosten überall.
Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael

Bild
Frontantrieb ist Hexenwerk

Keine Fahrzeuge aus Massenfertigung

1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von Bordeaux »

Ich habe mir die letzten 3 Jahre 6 Stück angesehen.
In allen Preisklassen.Mit dem Ergebnis das in den einschlägigen Verkaufsbörsen unter 25K überhaupt nichts brauchbares gibt.
Die waren bis auf einen alle von unten Mausetot.Da musst Du schon Glück haben.
Wie Michael schon schreibt.Das Blech war früher schon kacke und ist jetzt nicht besser geworden.
Kleinkram zu bekommen ist ebenfalls sehr schwierig und nur zu richtig hohen Preisen.

Aus der Traum vom Typ34 mit richtig dickem Motor im Heck.
Ich habe mich dann entschieden keinen Typ34 zu kaufen und meinen Käfer zu behalten und das Geld da reinzubuttern :mrgreen:

Beste Grüße Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
karmannfreund
Beiträge: 135
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 17:03
Karmann: Karmann Ghia TC
Fahrzeug: VW Typ4 Variant
Fahrzeug: VW SP2
Fahrzeug: VW Karmann Ghia Typ14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von karmannfreund »

http://www.vw-karmann-ghia.de/forum/vie ... 25&t=10833

selbst die zwei Fahrzeuge die hier angesprochen worden sind, haben klare Schwachpunkte und liegen bei 45 und 55 Steine....
Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael

Bild
Frontantrieb ist Hexenwerk

Keine Fahrzeuge aus Massenfertigung

1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von Bordeaux »

karmannfreund hat geschrieben:http://www.vw-karmann-ghia.de/forum/vie ... 25&t=10833

selbst die zwei Fahrzeuge die hier angesprochen worden sind, haben klare Schwachpunkte und liegen bei 45 und 55 Steine....
Das kann man leider ohne Zugang zum Forum nicht sehen.Hätte mich mal interessiert...

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
das klingt nicht vielversprechend.
Es geht im speziellen Fall um folgendes Fahrzeug.
https://www.autoscout24.de/angebote/vol ... cldtidx=12


Vielleicht gibt es ja doch noch ehrliche Autos zum fairen Preis.
karlheinz
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von Turner »

Da wirst du ums anschauen nicht umhinkommen.Kannst ja mal bei den Typ3 Fahrern
http://www.typ3.de/ im Forum nachfragen.
Classic data Gutachten höhrt sich zwar gut an ,ist aber auch nicht immer glaubhaft.Ich hab da einiges von einem guten Freund (ex MTM) mitbekommen.
Anschauen nur mit jemand der sich mit den Dingern auskennt,sind schlimme Roster.
Grüße von Turner
bekennender Typ31 Fahrer
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die Fotos sind so schlecht, da kann man leider 0 darüber sagen. Vom Unterboden etc gibt es auch keine
Zustand 3 ist nicht wirklich ein Hit

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
karmannfreund
Beiträge: 135
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 17:03
Karmann: Karmann Ghia TC
Fahrzeug: VW Typ4 Variant
Fahrzeug: VW SP2
Fahrzeug: VW Karmann Ghia Typ14
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Karmann Ghia Typ 34

Beitrag von karmannfreund »

Käfer-speedster hat geschrieben:Hallo,
das klingt nicht vielversprechend.
Es geht im speziellen Fall um folgendes Fahrzeug.
https://www.autoscout24.de/angebote/vol ... cldtidx=12


Vielleicht gibt es ja doch noch ehrliche Autos zum fairen Preis.
karlheinz

Die Bilder sagen einfach nichts aus....
Wenn er damals schon so eine Bewertung bekommen hat, ist er bestimmt seit diesen Zeitpunkt nicht besser geworden..
Detailbilder anfordern und über Facebook mal Carsten Klein anschreiben, der ist in Sachen 34er richtig fit und kennt die meisten Fahrzeuge die angeboten werden.
https://www.facebook.com/type34/
Er bietet übrigens derzeit einen 34er Lorenz Cabrio an... Richtig lecker das Teil
https://www.thesamba.com/vw/classifieds ... id=2055560
Mit fränkischen Grüßen
der Mösi Michael

Bild
Frontantrieb ist Hexenwerk

Keine Fahrzeuge aus Massenfertigung

1967 Karmann Ghia Coupé
1974 Karmann Ghia TC
1976 VW SP2
1971 VW 411E Variant
1974 Rapido Confort
2019 Fiat Spider Lusso
Antworten