Seite 1 von 1

Leichte Frontscheibenheizung ... wie?

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 20:54
von zickzackzeisig
Für TÜV muß die Frontscheibe eisfrei / beschlagsfrei gehalten werden können).
Ich suche hierfür die leichtestmögliche Lösung .
Hat da jemand was sehr leichtes , TÜV'-bares realisiert ?
(nichts was durch die Warmluftkanäle bläst, denn die Innenrohre in den Schwellern habe ich aus Gewichtsgründen entfernt).
Danke für Tips / Bilder

Weitere Frage an die TÜV-Prüfer hier : Reicht eine Scheibenheizung mit Heizdrähten (wie bei heizbarer Heckscheibe) ?

Grüße
Andreas
(PS : wird nur im Sommer gefahren)

Re: Leichte Frontscheibenheizung ... wie?

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 22:02
von ousie
Das selbe habe ich mich auch schon gefragt weil ich jetzt J Rohre eingebaut habe.

Hatte die Idee das elektrische Gebläse vorne einzubauen und in das Gebläse ein elektrisches Heizelement zu bauen.

Re: Leichte Frontscheibenheizung ... wie?

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 22:09
von Fuss-im-Ohr
so was wurde bei unsrem TÜV anerkannt, allerdings waren die Heizlüfter fest angeschlossen. "Mobil" könnte ein Problem sein

Bild

Quelle http://www.ebay.de/itm/12V-Heizluefter- ... 1322424502

Gruss Jürgen

Re: Leichte Frontscheibenheizung ... wie?

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 22:42
von Firefox
Hatte da nicht jemand mal das kleine Heizgebläse aus nem BMW 3er Cabrio im Kofferraum am rechten Seitenteil verbaut ?
Dieses Gebläse dient zur Warnluftzufuhr für die Heckscheibe und hat eine elektrische Heizung.
Ferdi

Re: Leichte Frontscheibenheizung ... wie?

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 22:47
von zickzackzeisig
Guter Tip.
Das schaue ich mir mal morgen an
Danke

Re: Leichte Frontscheibenheizung ... wie?

Verfasst: So 14. Mai 2017, 16:03
von roller25
Firefox hat geschrieben:Hatte da nicht jemand mal das kleine Heizgebläse aus nem BMW 3er Cabrio im Kofferraum am rechten Seitenteil verbaut ?
Dieses Gebläse dient zur Warnluftzufuhr für die Heckscheibe und hat eine elektrische Heizung.
Ferdi
ja, sowas gab es hier mal, das wird wohl auch eher ne Lösung sein, die einer der TÜV-Kollegen akzeptieren wird.
Den mobilen Lüfter (auch wenn fest verbaut) halte ich für eine Lösung die viel Überzeugungsarbeit braucht.

hier gehts zu nem Bild von der E30 heizung

Gruß Michael

Re: Leichte Frontscheibenheizung ... wie?

Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 10:25
von bugweiser
zickzackzeisig hat geschrieben:Für TÜV muß die Frontscheibe eisfrei / beschlagsfrei gehalten werden können).

n)
stimmt so nicht , die Fahrerkabine muss nur ausreichend beheizt sein §35c StVZO