Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorhanden

Antworten
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorhanden

Beitrag von till550 »

Hallo,

ich fahre in meiner Spyder Replika 45er Dellorto DLRA auf Typ1 mit 2,1L.

Habe jetzt auf Nowak 316° (mit 1,25 Kippern) umgerüstet :romance-admire: - er geht wie die Pest :text-bravo:

Aber: Da in dem kleinen Plastikauto die offenen Ansaugtrichter ca. 50 cm hinter den Ohren schlürfen und das Ansauggeräusch mit den Nowak Nocken - wie soll ich es sagen - infernalisch ist :shock: :shock: :shock: möchte ich gerne wahlweise mit Lufikasten fahren. Bei ca. 2500 schmettert der, die Trompeten von Jericho sind ein shyce dagegen....

Platz habe ich :music-rockout: - wer hat ne Idee, was da passt? Ich vermute, 2 einzelne getrennte Kasten bieten sich an?

Gruß
Till
Zuletzt geändert von till550 am Mo 10. Apr 2017, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorha

Beitrag von Fox 4 »

Den Zentralluftfilterkasten vom Armin kann ich empfehlen.
Hatte ich auf meinen Ovali,hört Mann nix mehr.

Fleischi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorha

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe auch einen Luftfilter vom Armin. Der Einsatz ist vom Mercedes A Diesel. Die Ansauggeräusche sind nicht mehr als Serie. :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorha

Beitrag von yoko »

Ich bevorzuge und fahre die Ramair Filters, sind aber was die Dämpfung angeht sicher lauter als der Zentalluftfilter. Vorteil sehe ich, daß die rundum Luft durchlassen, also wenig bremsen. Gibts in verschiedenen Höhen. Filter können auch leicht mittels Druckverschluß abgenommen werden und dann offen fahren (glatte Alu-Platte bleibt drauf).

http://www.ramair-filters.co.uk/shop/au ... m-bolt-on/

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorha

Beitrag von triker66 »

till550 hat geschrieben:Hallo,

ich fahre in meiner Spyder Replika 45er Weber auf Typ1 mit 2,1L.

Habe jetzt auf Nowak 316° (mit 1,25 Kippern) umgerüstet :romance-admire: - er geht wie die Pest :text-bravo:

Aber: Da in dem kleinen Plastikauto die offenen Ansaugtrichter ca. 50 cm hinter den Ohren schlürfen und das Ansauggeräusch mit den Nowak Nocken - wie soll ich es sagen - infernalisch ist :shock: :shock: :shock: möchte ich gerne wahlweise mit Lufikasten fahren. Bei ca. 2500 schmettert der, die Trompeten von Jericho sind ein shyce dagegen....

Platz habe ich :music-rockout: - wer hat ne Idee, was da passt? Ich vermute, 2 einzelne getrennte Kasten bieten sich an?

Gruß
Till

Unser Freund Darkmo auch als MSS bekannt. Das Luftfiltersystem ist eicht Affengeil.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorha

Beitrag von Darkmo »

Mit so spärlichen Angaben kann ich nichts anfangen .
Ich kenne keine 45er Weber außer DCOE .und die sind bestimmt nicht auf einem Käfermotor.

Was für eine Kühlung hast Du und welche Saugrohre sind verbaut und welches Gasgestänge hast Du ?
Fotos wäre auch nicht schlecht .


ciao Markus
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1627
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorha

Beitrag von Jürgen N. »

till550 hat geschrieben:
Aber: Da in dem kleinen Plastikauto die offenen Ansaugtrichter ca. 50 cm hinter den Ohren schlürfen und das Ansauggeräusch mit den Nowak Nocken - wie soll ich es sagen - infernalisch ist :shock: :shock: :shock: möchte ich gerne wahlweise mit Lufikasten fahren. Bei ca. 2500 schmettert der, die Trompeten von Jericho sind ein shyce dagegen....


Gruß
Till
Hallo Till,

tut mir leid :mrgreen: :obscene-drinkingcheers:

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorha

Beitrag von till550 »

Hallo,

sind Dellorto und keine Weber, sorry, habe Fehler korrigiert.

Hier mal ein Paar Bilder der Einbausituation:
Motorraum Spyder 2.jpg
Motorraum Spyder 2.jpg (71.12 KiB) 4980 mal betrachtet
Motorraum Spyder 3.jpg
Motorraum Spyder 3.jpg (103.93 KiB) 4980 mal betrachtet
Motorraum Spyder 1.jpg
Motorraum Spyder 1.jpg (74.28 KiB) 4980 mal betrachtet
Habe mir Marcus/Darkmo/MSS Lösung angesehen. Super saubere Lösung, wird aber mit meinem 30PS Doghouse nicht funktionieren?!

Werde versuchen mit Armin mal Kontakt aufzunehmen (welcher Armin ist das?)..

Gruß
Till
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorha

Beitrag von B. Scheuert »

" armin " Seine Anlagen passen sehr schön zu den älteren Typen. Sie erinnern an die Luftfilter, die es z.B. bei Riechert gab. Da waren auch schon Zentralluftfilter für die Abnahme notwendig. Das war dann immer das erste Teil was rausflog wenn alles eingetragen war :lol:
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorha

Beitrag von Fox 4 »

Der Armin ist im Moment nicht erreichbar !
Hier mal ein Bild von meinen Ovalen!

Fleischi
Dateianhänge
IMG_3718.PNG
IMG_3718.PNG (351.11 KiB) 4916 mal betrachtet
IMG_3717.PNG
IMG_3717.PNG (265.13 KiB) 4916 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Fox 4 am Di 11. Apr 2017, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Luftfilterkasten für 45er Dellorto - welche? Platz vorha

Beitrag von Darkmo »

Hallo Tiil , mein System würde nicht passen . das Fängt schon bei der Grundplatten an , dann stört das Gasgestänge. In der Höhe wirs es auch zu knapp.

Es sei denn Man derht die Zentralluftfilteranlage um und legt sie nach hinten. Dort scheint viel platz zu sein.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten