Lohnt es sich, diesen 1302S Automatik anzuschauen?
- Thomas78
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 20. Okt 2015, 18:27
- Käfer: BJ 1960, 30 PS Export
- Käfer: BJ 1984, 1200L Sunny Bug
- Wohnort: Kreis Düren
Lohnt es sich, diesen 1302S Automatik anzuschauen?
Hallo,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Käfer, den ich im Sommer sowohl im (regenfreien) Alltag (Langstrecke 100 km 2x die Woche) als auch am Sonntag zur Fahr ins Grüne nutzen möchte. Ich dachte an einen Käfer ab Modelljahr 1968 (Sicherheitslenksäule, Frischluftbelüftung und Dreipunktgurt sind für mich gute Argumente), der noch ein klassisches Amaturenbrett hat.
Da ich durchaus gerne (richtige) Automatik-Autos fahre (Alltagsauto ist ein 1993190E 2.6 Automatik) würde ich auch gerne mal einen (halb)Automatik-Käfer probefahren, da ich mir vorstellen könnte, das mir das Freude machen könnte.
Da es nicht so viele Automatik-Käfer im Angebot gibt und ich nächste Woche auf Dienstreise in Berlin bin, frage ich mich, ob ich mir den u.g. Käfer mal anschauen sollte?
Ich suche ein Auto, bei der die Karosserie 100% OK ist und keine Blecharbeiten anstehen (da ist an meinem 1960ger (30 PS) noch genug zu tun.).
Kleinere Probleme in der Mechanik/Technik sind kein Problem.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vo ... n=parkItem
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Käfer, den ich im Sommer sowohl im (regenfreien) Alltag (Langstrecke 100 km 2x die Woche) als auch am Sonntag zur Fahr ins Grüne nutzen möchte. Ich dachte an einen Käfer ab Modelljahr 1968 (Sicherheitslenksäule, Frischluftbelüftung und Dreipunktgurt sind für mich gute Argumente), der noch ein klassisches Amaturenbrett hat.
Da ich durchaus gerne (richtige) Automatik-Autos fahre (Alltagsauto ist ein 1993190E 2.6 Automatik) würde ich auch gerne mal einen (halb)Automatik-Käfer probefahren, da ich mir vorstellen könnte, das mir das Freude machen könnte.
Da es nicht so viele Automatik-Käfer im Angebot gibt und ich nächste Woche auf Dienstreise in Berlin bin, frage ich mich, ob ich mir den u.g. Käfer mal anschauen sollte?
Ich suche ein Auto, bei der die Karosserie 100% OK ist und keine Blecharbeiten anstehen (da ist an meinem 1960ger (30 PS) noch genug zu tun.).
Kleinere Probleme in der Mechanik/Technik sind kein Problem.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vo ... n=parkItem
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Lohnt es sich, diesen 1302S Automatik anzuschauen?
die Automatik des Käfers kannst mit "normalen" nicht vergleichen. Geschaltet werden muss trotz Automatik, allerdings etwas anders,nur das Kuppeln kannst vergessen
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Lohnt es sich, diesen 1302S Automatik anzuschauen?
Macht aber einen Heidenspaß !!!
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Lohnt es sich, diesen 1302S Automatik anzuschauen?
Euro 1 und gelbe Plakette.... da hat aber jemand absolut keine Ahnung was er da verkauft und damit ein potentieller Käufer ebenfalls dumm gehalten wird, fehlen Detail- und Unterbodenaufnahmen gleich völlig. Gewährleistung ist auch durch die Hintertür ausgeschlossen. Ich würde keine 100 m fahren um den anzuschauen.
VG
Ralph
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Lohnt es sich, diesen 1302S Automatik anzuschauen?
Also keine 100m?
Abgesehen davon, dass die Sitzbezüge nicht original sind, sieht der nicht schlecht aus. Alle Stopfen am richtigen Platz. Farbaufkleber am Federbeindom vorhanden. Kein Lacknebel zu sehen. Sogar die Tüllen der Heizschläuche sind dran.
Bilder vom Unterboden fehlen leider.
Abgesehen davon, dass die Sitzbezüge nicht original sind, sieht der nicht schlecht aus. Alle Stopfen am richtigen Platz. Farbaufkleber am Federbeindom vorhanden. Kein Lacknebel zu sehen. Sogar die Tüllen der Heizschläuche sind dran.
Bilder vom Unterboden fehlen leider.
- Thomas78
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 20. Okt 2015, 18:27
- Käfer: BJ 1960, 30 PS Export
- Käfer: BJ 1984, 1200L Sunny Bug
- Wohnort: Kreis Düren
Re: Lohnt es sich, diesen 1302S Automatik anzuschauen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Wobei ich - wenn ich es richtig verstanden habe - beim Automatik Käfer idR mit "1" anfahre und irgendwo - je nach gewünschten Beschleunigungsreserven - zwischen 20 und 90 km/h dann in "2" schalte.
Die Besichtigung - falls ich sie denn mache - wollte ich auch nutzen, den Charakter eines Automatik-Käfers zu erFAHREN.
Er soll an (mind.) 2 Stellen geschweißt sein. (Auch von den Schweißstellen habe ich um Bilder gebeten.)
Eine Stelle soll der Übergang vom Schweller zum hinteren Kotflügel sein (die Stelle kenne auch auch gut von meinem 1960ger Käfer).
Die Kofferraumhaube ist wohl in einem leicht anderen Farbton lackiert. Der Verkäufer vermutet, das sie nicht mehr original ist.
Vielleicht hätte ich oben auch schreiben sollen, das ich bisher 60 tkm Smart cdi (BJ 2008) und auch ein paar tausend km Smart Roadster (hatte mein Bruder mal) gefahren bin.Fuss-im-Ohr hat geschrieben:die Automatik des Käfers kannst mit "normalen" nicht vergleichen. Geschaltet werden muss trotz Automatik, allerdings etwas anders,nur das Kuppeln kannst vergessen
Gruss Jürgen
Wobei ich - wenn ich es richtig verstanden habe - beim Automatik Käfer idR mit "1" anfahre und irgendwo - je nach gewünschten Beschleunigungsreserven - zwischen 20 und 90 km/h dann in "2" schalte.
Die Besichtigung - falls ich sie denn mache - wollte ich auch nutzen, den Charakter eines Automatik-Käfers zu erFAHREN.
Das er keine Ahnung von Käfern hat, kann ich nach einem kurzen Telefonat heute absolut bestätigen. Ich habe ihn gebeten, mir Fotos vom Unterboden und den Radkästen zuzuschicken. Sobald da was kommt, werde ich euch informieren.rme hat geschrieben:Euro 1 und gelbe Plakette.... da hat aber jemand absolut keine Ahnung was er da verkauft und damit ein potentieller Käufer ebenfalls dumm gehalten wird, fehlen Detail- und Unterbodenaufnahmen gleich völlig. Gewährleistung ist auch durch die Hintertür ausgeschlossen. Ich würde keine 100 m fahren um den anzuschauen.
VG
Ralph
Er soll an (mind.) 2 Stellen geschweißt sein. (Auch von den Schweißstellen habe ich um Bilder gebeten.)
Eine Stelle soll der Übergang vom Schweller zum hinteren Kotflügel sein (die Stelle kenne auch auch gut von meinem 1960ger Käfer).
Die Kofferraumhaube ist wohl in einem leicht anderen Farbton lackiert. Der Verkäufer vermutet, das sie nicht mehr original ist.
Zuletzt geändert von Thomas78 am Sa 1. Apr 2017, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lohnt es sich, diesen 1302S Automatik anzuschauen?
Du fährst eigentlich im zweiten Gang an. Der erste ist nur bei schwerer Last oder Anhängerbetrieb angemessen. Im zweiten Gang kannst du tatsächlich locker bis 90 Km/h fahren, dann in den dritten. Vorher kurz Gas wegnehmen. Du kannst auch direkt im dritten Gang anfahren, wenn du willst (Wandler sei Dank), aber dann zieht er keine Wurst vom Teller. Ist schon - nach einiger Eingewöhnung - ein schönes Fahren! Ich bin mit meinem 44 PS 1300´er flott vorangekommen, bei moderaten 9,5 Litern Verbrauch.
Wenn das Teil gut ist, lohnt sich ein Automatikkäfer bestimmt!
(meine Meinung)
Gruß
Sven
Wenn das Teil gut ist, lohnt sich ein Automatikkäfer bestimmt!
(meine Meinung)
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
- Thomas78
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 20. Okt 2015, 18:27
- Käfer: BJ 1960, 30 PS Export
- Käfer: BJ 1984, 1200L Sunny Bug
- Wohnort: Kreis Düren
Re: Lohnt es sich, diesen 1302S Automatik anzuschauen?
So, zwar hat es mit den Bildern nicht geklappt, aber heute habe ich mir den Käfer mal angesehen.
Zunächst das Gute: Der Verkäufer war sehr nett, ich konnte den Wagen auf einer Hebebühne betrachten und anschließend eine Probefahrt machen. Bis auf etwas schwachen Stossdämper fand ich das Fahrverhalten gut (Bin aber auch ca. 15 Jahre nicht mehr Käfer gefahren. Nach kurzer Eingewöhnung kam ich gut mit der Automatik zurecht.) Die Lenkung war fast Spielfrei und der Motor und das Getriebe recht trocken.
Erste Schwächen zeigte der Lack: Am Abschlussblech Hinten (?) war der Lack stumpf, an der Kofferraumhaube kam teilweise die Grundierung durch und an einem Kotflügel sah eine Fläche von ca. 2 Handtellergröße wie weisser Streuselkuchen aus.
Anschließend ein paar Impressionen:
Ich neige dazu, von einem Kauf Abstand zu nehmen.
Was ist eure Meinung?
Zunächst das Gute: Der Verkäufer war sehr nett, ich konnte den Wagen auf einer Hebebühne betrachten und anschließend eine Probefahrt machen. Bis auf etwas schwachen Stossdämper fand ich das Fahrverhalten gut (Bin aber auch ca. 15 Jahre nicht mehr Käfer gefahren. Nach kurzer Eingewöhnung kam ich gut mit der Automatik zurecht.) Die Lenkung war fast Spielfrei und der Motor und das Getriebe recht trocken.
Erste Schwächen zeigte der Lack: Am Abschlussblech Hinten (?) war der Lack stumpf, an der Kofferraumhaube kam teilweise die Grundierung durch und an einem Kotflügel sah eine Fläche von ca. 2 Handtellergröße wie weisser Streuselkuchen aus.
Anschließend ein paar Impressionen:
Ich neige dazu, von einem Kauf Abstand zu nehmen.
Was ist eure Meinung?
- Dateianhänge
-
- Wagenheberaufnahme
- 20170406_173415.jpg (82.81 KiB) 5670 mal betrachtet
-
- Schweisskunst
- 20170406_172914.jpg (112.73 KiB) 5670 mal betrachtet
-
- Hinterer Radkasten
- 20170406_171831.jpg (153.76 KiB) 5670 mal betrachtet
-
- Dach - Säule
- 20170406_171958.jpg (27.95 KiB) 5670 mal betrachtet
-
- B-Säule
- 20170406_171411.jpg (98.14 KiB) 5670 mal betrachtet
-
- Übergang A-Säule - Schweller Fahrerseite
- 20170406_171104.jpg (128.09 KiB) 5670 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Lohnt es sich, diesen 1302S Automatik anzuschauen?
es ist halt kein Neuwagen und von den paar Bildern her kann man eh wenig sagen ausser das er an den üblichen Stellen geschweißt wurde. Scheinbar wurde auch Konserviert (der Stopfen an der B-Säule).
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“