ich möchte hiermit auch mal mein Motorenprojekt vorstellen.
Habe mir letztes Jahr einen T3 Westi Joker mit Motorschaden zugelegt. Gemäß Vorbesitzer lief der Bus plötzlich wie ein Sack Nüsse, sein Mechaniker hat im Anschluss ein Problem mit der Ventilöffnung (=>Nockenwelle) diagnostiziert, was ja bei diesen Motoren hinlänglich bekannt ist... Vorausgegangen war ein Austausch der Hydros gegen neue feste (warum auch immer) Web-Cam Stößel, ich nehme mal an dadurch ist der Nockenwellenverschleiß sprunghaft angestiegen.

Das Motorkonzept ist nicht neu:
- 96 mm Kolben & Zylinder
- 71 mm Welle (original)
- Standard Köpfe, überholt oder AMC; leichte Kanalbearbeitung
- Nockenwelle Nowak 284° oder ähnlich milde Amiwelle, feste Stössel
- Serienvergaser PDSIT 32-34
- Verdichtung ca. 9,0 : 1
- zusätzlicher Ölkühler im Radhaus
- Vintage Speed oder Bus OK Endtopf
Der Bus ist nicht nur recht schwer, sondern auch mit einer 3-Gang Automatik ausgestattet. Wichtig ist ergo ein gutes Drehmoment im niedrigen/mittleren Drehzahlbereich.
Bei den Kolben und Zylindern werde ich mal einen etwas anderen Weg gehen. Statt dem üblichen AAPerformance Kram werde ich mir Keith Black Kolben holen und die original Zylinder auf 96mm aufdrehen lassen. Hat das schonmal jemand gemacht?
Vielleicht noch etwas zu mir. Ich befinde mich derzeit in der Endphase meines Fahrzeug- und Motorentechnik Studiums. Theoretische Kenntnisse sind also vorhanden. Ich schraube im Hobby Bereich schon seit einigen Jahren, es ist allerdings mein erstes Motorenprojekt in der Größenordnung (vorher waren es nur 50ccm Zweitaktmotoren). Ich bin deswegen über Tipps und Anregungen dankbar und werde sicher auch die ein oder andere Frage hier stellen.

Gruß,
Marcel