Seite 1 von 2
AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 17:17
von Wolfman
Hallo.
Nur eine Grundsatzfrage,
habe noch ein AR Gehäuse hier liegen.
Kann man das verwenden zum Aufbau?
Hat das kleine oder große ÖlKanäle?
Danke im voraus.
Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 20:43
von youngtimerfan
Hat große. Kannst nehmen
Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 21:02
von Wolfman
Danke dir.
Nur wie weit kann man da gehen, auch über 2 Liter?
Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 21:53
von youngtimerfan
Es ist im Prinzip der gleiche wie ein AS oder AD. Klar kannst das machen.
Aber bedenke immer das dieses gehäuse auch schon 40 Jahre alt ist und ein neues ALU meist die bessere Wahl ist
Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 05:10
von Baumschubsa
Kommt immer drauf an was man vorhat. Es gibt zur Not auch noch gute originale Gehäuse. Bevor man sich da ca. 10kg extra hinten rein hängt....
Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 08:52
von B. Scheuert
Außerdem passt bei den Alugehäusen die Verblechung nicht mehr ohne Bearbeitung. Lies Dir mal den Text bei CSP zu dem Alugehäuse durch

Dann möchtest Du es auch nicht mehr

Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 09:43
von Wolfman
Spielen tue ich mit dem 2276- 2332cc Gedanken.
Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:19
von B. Scheuert
Spielen ist was für Kinder

Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 11:42
von Poloeins
B. Scheuert hat geschrieben:Außerdem passt bei den Alugehäusen die Verblechung nicht mehr ohne Bearbeitung. Lies Dir mal den Text bei CSP zu dem Alugehäuse durch

Dann möchtest Du es auch nicht mehr

Alugehäuse ist nix für "Einsteiger"...die kann man auf keinen Fall empfehlen..ausser jemand,der wirklich weiss was er tut,montiert es.
Ich weiss wovon ich spreche,hatte gerade erst so einen Patienten hier.
@Wolfman:So wird das nix.Dir fehlt eindeutig etwas Basiswissen und deshalb wärst du bei einem Motorenbauer deines Vertrauens besser aufgehoben...und mit Sicherheit am Ende auch billiger.
Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 12:14
von orra
Hallo,
Da ist durchaus etwas Wahres dran.
Es ist schmerzlich aber wahr. Der Motorkennbuchstabe ist absolut egal. Das habe ich auch schon mehrfach in den verschiedensten Asten zu erklären versucht. Wichtig ist, was an der Seite steht
Wer dies nicht unterscheiden kann, ist gut beraten nicht unbedigt selber an Langhubmotoren zu denken.
Ein Alugehäuse ist etwas für Rennmotoren. Für Einsteiger sicher nichts und für den Alltag auch mit Hubraum über 2,0L nicht unbedingt nötig und somit "overdresst."
Ich zetiere mich mal selber: ---lol---
" Einen serienmäßigen Käfermotor kann jeder der lesen kann und nicht mit vier Füßen gesegnet ist ( zwei linke Hände kann man kompensieren) zerlegen und mit einem Reparaturleitfaden auch wieder funktionstüchtig montieren. Tuning ist etwas ganz anderes und steht nicht einmal auf einem anderen Blatt"
Bitte beherzigen, aber nicht böswillig ernst nehmen.
Danke und Gruß,
orra
Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 18:11
von brownthing
außerdem wird das auch gaaaaaaanz schön teuer

Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 18:56
von B. Scheuert
brownthing hat geschrieben:außerdem wird das auch gaaaaaaanz schön teuer

Ein Spruch eines guten Freundes von mir, bei der Frage nach der Höhe der Kosten für eine Reparatur , seitens eines "Fastkundens"
Da gehen Sie jetzt erst mal einen Kontoauszug ziehen und wenn da mehr als XXXX€ drauf sind, dann können sie noch einmal wieder kommen

Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 19:37
von Udo
Wolfman hat geschrieben:Spielen tue ich mit dem 2276- 2332cc Gedanken.
Für den Hubraum würde ich ein neues Original Gehäuse nehmen. Alu ist nicht so gut und ein gebrauchtes zu rissanfällig
Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 20:52
von Wolfman
Poloeins hat geschrieben:B. Scheuert hat geschrieben:Außerdem passt bei den Alugehäusen die Verblechung nicht mehr ohne Bearbeitung. Lies Dir mal den Text bei CSP zu dem Alugehäuse durch

Dann möchtest Du es auch nicht mehr

Alugehäuse ist nix für "Einsteiger"...die kann man auf keinen Fall empfehlen..ausser jemand,der wirklich weiss was er tut,montiert es.
Ich weiss wovon ich spreche,hatte gerade erst so einen Patienten hier.
@Wolfman:So wird das nix.Dir fehlt eindeutig etwas Basiswissen und deshalb wärst du bei einem Motorenbauer deines Vertrauens besser aufgehoben...und mit Sicherheit am Ende auch billiger.
Ich wollte das auf keinen Fall alleine machen, da wurde ich hier falsch verstanden.

Den Motorenbauer meines Vertrauen wo ich mitmachen kann, suche ich noch, will ja auch was tun und lernen.
Re: AR Gehäuse zum Aufbau geeignet?
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 20:57
von Wolfman
Udo hat geschrieben:Wolfman hat geschrieben:Spielen tue ich mit dem 2276- 2332cc Gedanken.
Für den Hubraum würde ich ein neues Original Gehäuse nehmen. Alu ist nicht so gut und ein gebrauchtes zu rissanfällig
Was ist mit dem Gehäuse von CB z.b. oder Scat?