ich hab mal wieder eine Schnapsidee.
Im Rahmen meiner Innenraumsanierung -> http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... 15740.html
soll in den Sepp auch Musik rein.
Zu den Fersenbrettern hab ich vor den Sattlerarbeiten Lautsprecherkabel verlegt. Da kann ich also Lautsprecher einbauen.
Jetzt zu meiner Idee:
Mein neues Retroradio kann Bluetooth.
Es gibt tragbare Bluetooth Lautsprecher, sogar extrem hochwertige, wie z.B. so etwas nobles hier -> http://bluetoothlautsprecher-test.com/r ... ng-olufsen
Dieser ist natürlich extrem teuer aber ich könnte mir doch theoretisch einen optisch ansehnlichen 360° Bluetoothlautsprecher holen und diesen irgendwo z.B. vorne im Auto anbringen.
Dadurch könnte ich vorne zusätzlich einen Lautsprecher nutzen und diesen beim Picknicken sogar aus dem Käfer herausnehmen und beispielsweise einen MP3 Player oder das Smartphone anschließen.
Experten-Frage:
Würde die Übertragung des Signals aus dem Radio über das herkömmliche Lautsprecherkabel und über das Bluetoothsignal 100%ig synchron ablaufen oder gäbe es da einen zeitlichen Versatz?
Was meint ihr dazu?
Machbar oder völliger Blödsinn?
