Mein Mex tropft !

Antworten
Benutzeravatar
Airbrush63
Beiträge: 123
Registriert: So 20. Jun 2010, 18:29
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Mein Mex tropft !

Beitrag von Airbrush63 »

Hallo,
mein 81er Mexikaner (1200er) verliert Öl :(
Nach mehrmaliger Motorreinigung hatte ich
den Öleinfüllstutzen als Verursacher eingerenzt.
Er hatte unten zwei Löcher.

Leider geht das Tropfen weiter :?

Jetzt habe ich den Gebläsekasten abmontiert (Motor ist noch drin).
Wie erwartet leckt der Ölkühler.

Alles schön sauber gemacht.
Ölkühler runter und auf dichtigkeit überprüft (hab ich in einen Eimer Wasser getaucht
und mit dem Kompressor Luft rein - das andere Loch natürlich zu gehalten ;) )
Den Ölkühler habe ich mit den neuen Dichtungen wieder verschraubt.

Ist es richtig, das der Ölkühler kein Kontakt zu Motorblock hat?

Hab mal Bilder von meiner Schrauberei angehängt.

Noch ne Frage zu den Zündkerzen, sind die so O.K.?
Zylinder 1+2 sind verkrustet und eher Schwarz.
Zylinder 3+4 sind nicht verkrustet und mittelbraun.

LG, Wolfgang
Dateianhänge
Erstmal-alles-runter.jpg
Erstmal-alles-runter.jpg (101.14 KiB) 7389 mal betrachtet
hier ist der Übeltäter.jpg
hier ist der Übeltäter.jpg (85.32 KiB) 7389 mal betrachtet
alles-gesäubert.jpg
alles-gesäubert.jpg (83.41 KiB) 7389 mal betrachtet
fertig-für-den-Einbau.jpg
fertig-für-den-Einbau.jpg (81.59 KiB) 7389 mal betrachtet
Ölkühler-mit-neuen-Dichtung.jpg
Ölkühler-mit-neuen-Dichtung.jpg (53.94 KiB) 7389 mal betrachtet
so-sitzen-die-Dichtungen-be.jpg
so-sitzen-die-Dichtungen-be.jpg (93.48 KiB) 7389 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (28.38 KiB) 7389 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (35.07 KiB) 7389 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (34.91 KiB) 7389 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (35.25 KiB) 7389 mal betrachtet
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Mein Mex tropft !

Beitrag von Käferrobert »

Kerze 1 is ja sexy. Ich schätze mal das die etwas viel öl mit verbrennt. 3+4 sind OK. Neue kerzen rein und weiter fahren.
Bei 2,50stk isses billiger immer neue kerzen dabei zu haben als den motor zu überholen :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Mein Mex tropft !

Beitrag von John Bitch »

x2
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Airbrush63
Beiträge: 123
Registriert: So 20. Jun 2010, 18:29
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Mein Mex tropft !

Beitrag von Airbrush63 »

Neue Kerzen hab ich schon gekauft.
Das schlechte Bild von Kerze 1+2 deutet aber nicht auf Ölverlust hin?

@ John Bitch
was bedeute x2 ??????
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Mein Mex tropft !

Beitrag von John Bitch »

Das ich Roberts Meinung vollkommen unterstütze. ;-)

Ölverlust nicht im Sinne von "irgendwo tropft Öl raus", es ommt ÖL aus dem Motorblock im Brennraum an, also ist intern irgendwas noch dicht, die Kolbenringe zum Beispiel. Das is noch nich so wild, aber im Auge zu behalten. Neue Kerzen rein, schön warm fahren, Kerzen raus und nochmal betrachten. Aber über Kurz oder lang kann der Motor mal n bißchen intensivere Pflege gebrauchen.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Airbrush63
Beiträge: 123
Registriert: So 20. Jun 2010, 18:29
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Mein Mex tropft !

Beitrag von Airbrush63 »

Da hört sich ja erstmal gut an, Danke :)
Morgen baue ich alles zusammen und teste mal.

Wegen der Motorüberholung werde ich hier im Forum dann nach Unterstützung suchen.

Noch ne Frage, ist es richtig das der Ölkühler kein Kontakt zum Motorblock hat?
In dem Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" kann man das nicht sehen
und beim abschrauben habe ich nicht drauf geachtet.

LG, Wolfgang
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Mein Mex tropft !

Beitrag von Poloeins »

Ventilspiel kontrollieren.Das kann auch vieles ausmachen!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: Mein Mex tropft !

Beitrag von luftgeboxt »

Ja Wolfgang passt, schon der Kühler dichtet nur über die Dichtringe, kann durchaus sein das da noch nen bischen luft zwischen ist.
Bitte nicht versuchen mit aller Gewalt dichtzuziehen sonst ziehst Du dir die Stehbolzen ausm Block.
Und nen motordichtsatz kost in der Bucht um die 10 Eu´s + Versand. :character-afro:
Einbau ist auch kein Hexenwerk und du hast die Stößelörohre auch gleich dicht...

Benny
Get the bozack!
Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 458
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
Wohnort: Salzkotten scharmede

Re: Mein Mex tropft !

Beitrag von Meister Eder »

Es gibt 2 verschieden dicke Ölkühlerdichtungen, aber das der Kühler nicht am Block anliegt ist schon in Ordnung.

Weiß nicht wie weit Deine Schrauberfähigkeiten sind, deswegen Tip am Rande, Zündkerzen nicht "blank" einbauen, sonst geht das Gewinde eine feste Verbindung mit dem Kerzengewinde des Zylinderkopfes ein.
gruß
Meister Eder / Martin
Benutzeravatar
Airbrush63
Beiträge: 123
Registriert: So 20. Jun 2010, 18:29
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Mein Mex tropft !

Beitrag von Airbrush63 »

So Leute,
heute alles wieder zusammengebaut (es war keine Schraube über 8-) )
Das beste war, er sprang auch wieder an und nach der ersten Testfahrt scheint
er auch trocken zu sein :music-rockout:

@ Benny
zwischen Ölkühler und Block ist noch etwas Luft. Habe die Schrauben mäßig festgezogen.

@ Martin
kann ich an die Gewinde der Zündkerzen etwas Kupferpaste machen?
Mann soll sie ja nicht so anknallen!
Zur Kerze von Zylinder 1 ist mir noch aufgefallen, das der Stecker
nicht diese rote Schutzhülle hat. Das hat sicher nichts mit den Verkrustungen zu tun!?


Nach der Probefahrt habe ich noch zwei Probleme festgestellt:

die Riemenscheibe der Lichtmaschine ist sehr heiß - ist das normal?
Ich habe den Keilriemen fester gespannt und beim fahren habe ich ihn quietschen gehört.

Dann hatte ich an der einen Heizbirne noch das Stück repariert was in den Auspuf geht.
Das Rohr war zu 75% weg !!! Jetzt riecht es etwas nach Abgase im Innenraum, wenn ich die
Heizung anstelle. Sicher ist die Heizbirne defekt und das merkt man erst jetzt, da ich das Loch
geschlossen habe.
Dateianhänge
Neue-Dichtung-Ölkühler.jpg
Neue-Dichtung-Ölkühler.jpg (40.64 KiB) 7318 mal betrachtet
Dichtung-für-Kerze.jpg
Dichtung-für-Kerze.jpg (109.88 KiB) 7318 mal betrachtet
Riemenrad-Lichtmaschiene.jpg
Riemenrad-Lichtmaschiene.jpg (111.43 KiB) 7318 mal betrachtet
Heizbirne.jpg
Heizbirne.jpg (27.47 KiB) 7318 mal betrachtet
Antworten