auf der Suche nach passenden Fahrwerksteilen für den 1302 bin ich über "Komplettfahrwerke" von Spax gestolpert. Diese gibt es in härteverstellbar (PSX) und nicht härteverstellbar (VSX), bestehen aus Federn für vorne und Dämpfern ringsum.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Ich konnte bisher rein gar nichts dazu finden, weder hier noch sonst irgendwo im Netz.
Wenn Sie ernsthaft das Handling Ihres Autos verbessern möchten, ist das SPAX PSX Fahrwerk die richtige Wahl – mit Stoßdämpfern, die im eingebauten Zustand schnell und einfach eingestellt werden können. Die Kontrolle über die Härte ermöglicht Ihnen, das Fahrwerk optimal auf Ihren persönlichen Fahrstil abzustimmen. Das Ergebnis: Mehr Sicherheit und deutlich mehr Fahrspaß!
Kryptongas-Stoßdämpfer für mehr Performance
im eingebauten Zustand schnell und einfach einstellbar
in Zug und Druck einstellbar
Top-Qualitäts Chrom-Silizium Federn
voll Prüfstand getestet für höchste Qualität und Performance
pulverbeschichtet für eine lange Lebensdauer
TÜV-Gutachten
Legt man ihn damit vorne UND hinten 50mm tiefer? Meiner Meinung nach muss der vorne tiefer als hinten sonst siehts ... nicht so toll aus.
Und hinten nur durch anderere Dämpfer tiefer?
DonRaketo hat geschrieben:Legt man ihn damit vorne UND hinten 50mm tiefer? Meiner Meinung nach muss der vorne tiefer als hinten sonst siehts ... nicht so toll aus.
Und hinten nur durch anderere Dämpfer tiefer?
vorne 50mm und hinten kannst dir das quasi selbst aussuchen dann der Drehstäbe.
Schauen gut aus, wenn man vorne fix minus 50mm haben will. Wenn die Abbildung auf e-bay stimmt, kommen die hinteren Dämpfer sogar mit Federn, also vom Angebot her mal super (die vorderen auf der Abbildung wären aber ab 8/73).
DonRaketo hat geschrieben:Legt man ihn damit vorne UND hinten 50mm tiefer? Meiner Meinung nach muss der vorne tiefer als hinten sonst siehts ... nicht so toll aus.
Und hinten nur durch anderere Dämpfer tiefer?
vorne 50mm und hinten kannst dir das quasi selbst aussuchen dann der Drehstäbe.
Also auch nur beispielhaft, da ich dafür ja keine besonderen Dämpfer benötige.
DonRaketo hat geschrieben:Legt man ihn damit vorne UND hinten 50mm tiefer? Meiner Meinung nach muss der vorne tiefer als hinten sonst siehts ... nicht so toll aus.
Und hinten nur durch anderere Dämpfer tiefer?
vorne 50mm und hinten kannst dir das quasi selbst aussuchen dann der Drehstäbe.
Also auch nur beispielhaft, da ich dafür ja keine besonderen Dämpfer benötige.
Richtig bez. Tieferlegung. Nur bitte nicht vergessen, wenn die hinteren Dämpfer Federn haben, kannst die Vorspannung der Drehstäbe etwas verringern und somit einen Teil der Federarbeit auf die Federn der Dämpfer übertragen, was zu einem besseren Ansprechverhalten führen würde. Dürfte aber von der Arbeit her etwas frickelig werden, weil man vorauss. einige male verstellen müßte, bis es paßt. (Gewinde ists halt keines, dafür aber auch der günstige Preis...).
Zusätzlich kann man auch noch die Härte der Dämpfer von außen verstellen, auch nicht schlecht.
Was sagt denn das H Kennzeichen eigentlich dazu, gab es damals schon verstellbare Dämpfer? Preislich finde ich das Paket durchaus attraktiv und bisher hat noch keiner behauptet, dass die nichts taugen - das ist ja schon mal gut.
macone hat geschrieben:Was sagt denn das H Kennzeichen eigentlich dazu, gab es damals schon verstellbare Dämpfer? Preislich finde ich das Paket durchaus attraktiv und bisher hat noch keiner behauptet, dass die nichts taugen - das ist ja schon mal gut.
Servus,
also die "Spaxn" gab es schon Anfang der 90iger. Somit sollte "H" nichts im Wege stehen. Kumpel von mir hatte die seinerzeit in einem KV voll zugeknallt, da waren selbst Bilsteine weich wie Schaumgummi dagegen
Viele Grüße
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.