Seite 1 von 2
Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 00:26
von .:Stephan:.
Huhu =)
sooo werd hier einfach ein bisschen über meinen kleinen Emil berichten. Ich bin immer offen für Tipps und Tricks.
Das Projekt ist eine Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Der Käfer ist eine Widmung an meinen verstorbenen Opa daher auch der Name

kombiniert mit meinem Hobby.
Nach sehr langer Planung und vielen vergangen Stunden der Suche hab ich ihn gefunden. Ein 1303 Automatik Käfer von '72. Dieses Projekt wird sich über einige Jahre ziehen. Ich werde immer wieder Neuigkeiten darüber Posten. Was ich mit dem kleinen Käfer Emil genau vor habe wird sich erst im laufe zeigen

Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 00:38
von .:Stephan:.
Nach einigen schlaflosen Nächten war es dann so weit. 357 km / 3h 41 min das sagte zumindest das Navi.
14 h waren wir unterwegs / 13h allein die Fahrt. Ein dank geht hier nochmals an den Fahrer

- 14572357_1194588280616260_847860358709603927_n.jpg (33.12 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14650473_1194588243949597_7300021768107881587_n.jpg (41.68 KiB) 13397 mal betrachtet
Etappe 1 - hübsch machen für Onkel Tüv:
Zunächtmal wird der kleine Emil komplett naggig gemacht;)
-Kotflügel, Fenster, Sitze, Türen, Hauben etc demontieren
-Häusschen von der Bodengruppe trennen
-Bg bis auf die Basis zerlegen, reinigen/entrosten, lackieren, versiegeln....
-Häusschen reinigen und Durchrostungen ausbessern
-sonstige arbeiten damit er durch den TÜV kommt
-------------------------------
Wie man so schön sagt: Den Rost den man sieht mal drei.
Bewahrheitet sich desto weiter man zerlegt. Häusschen hat einige durchrostungen am Schweller rechts, linkes Rathaus und noch ein paar kleinere verteilt.
Bg sieht soweit gut aus/ Flugrost oberflächlich.

- 14642117_1194607293947692_211241421372345091_n.jpg (52.89 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14650763_1194607343947687_2041361418049005753_n.jpg (57.43 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14639864_1194607830614305_2042704157660697221_n.jpg (57.99 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14650075_1194607883947633_2913810322425903593_n.jpg (49.59 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14650737_1194607503947671_1087129431689996111_n.jpg (55.68 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14670841_1194607370614351_8853839541467968604_n.jpg (55.52 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14680611_1194607773947644_1824252211183150537_n.jpg (45.19 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14716307_1194607947280960_6171396768306201420_n.jpg (50.06 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14718713_1194607560614332_5111323185627661498_n.jpg (60.67 KiB) 13397 mal betrachtet
Federbeine, Achsen, Stabi, Spurstangen, Heckklappe, Türen und Innenverkleidung wurde entfernt sowie die Verkabelung und Seilzüge zum Motor und Bodengruppe getrennt. Vorn und hinten noch stabilisiert dass beim anheben nichts passieren kann.

- 14570288_1195354827206272_9072092784876936099_n.jpg (73.89 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14632836_1195354650539623_4061367688571324168_n.jpg (67.73 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14680660_1195354980539590_5159330671508837697_n.jpg (59.84 KiB) 13397 mal betrachtet

- 14725742_1195354520539636_7251761855564431095_n.jpg (64.38 KiB) 13397 mal betrachtet
Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 00:51
von .:Stephan:.
Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 09:52
von ousie
Sehr schön.Hast noch bisschen Arbeit aber das wird schon.
Aber wieso machst du dir die Mühe und schleifst alles so genau ab wenn du eh zum sandstrahlen fährst? Ist doch doppelte Arbeit. Hätte nur da blank gemacht wo ich auch schweißen muss.
Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 12:17
von .:Stephan:.
Zuerst hätte ich die Möglichkeit bei einem Bekannten zu strahelen daher sollte die grobe arbeit getan werden dann hab ich angefangen und unter dem uschutz kamen immer mehr kleine löcher raus. Leider ging das dann nicht mehr mitm strahlen und ich hab mich mal umghöhrt was das so bei mir kostet. Und ich muss ehrlich sagen 470 für die bodengruppe Is mir dann schon ein bisschen viel. Zudem bin ich eine Person die möglichst alles selber macht allein darum dass ich mir selber sagen kann - Hei das hast du selber gemacht
Klar ist es mega die Sch*** Arbeit aber Heiii es wird

Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 16:58
von *Wolfgang*
Gute Einstellung

Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 18:56
von Outlaw
Sieht sehr ordentlich aus. Jeder der das schonmal mit der Flex gemacht hat, weiß was das für ne Scheiße ist. Was habe ich geflucht letztes Jahr. Am meisten ging mir der komische Kleber unter der Dämmung auf der Oberseite auf den Geist ... und diese ganzen seltsame Gerüche wenn der Mist warm wird ...
Wie lange bist du jetzt am Bauen?
Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 19:03
von .:Stephan:.
Gekauft hab ich den kleinen vor Ca 2 Monaten und seit dem bin ich dran
Leider komm ich teilweise nur zäh voran auf Grund meiner schichtarbeit .
Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 19:45
von Firefox
Legst ja ein gutes Tempo vor, hoffentlich kannst du das beibehalten !
Der war ja mal marinablau, genau wie meiner.
Wie es aussieht, wurde der schon mal gemacht.
Die Basis dazu war seinerzeit nicht die schlechteste, wobei man nicht weiß wie lange das her ist.
Erkenne ich da beim Übergang vom Tunnel zum Rahmenkopf soetwas wie eine Schweißnaht ?
Dann könnte der Kopf ja idealerweise schon getauscht worden sein.
Wenigstens hat du ausreichen Platz und Equipment für dein Vorhaben, und selbst gemacht ist selbst gemacht.
Ferdi
Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Do 29. Dez 2016, 21:10
von .:Stephan:.
erst mal Dankeschön
Hab mir Ziele gesetzt die ich einhalten will
Eins davon war dass die bg vor 3 Wochen fertig lackiert sein sollte ... Leider nicht geschafft
Aber bis Sommer soll er TÜV haben das ist was ich auf jeden Fall erreichen will.
Dann wird er wieder komplett zerlegt und der umbbau beginnt.
Die alte Farbe Is ein misch aus babyblau und mint.
Find ich persönlich zum klotzen. Jetzt ist ein metallic blau drauf
Wenn die karosse geschweißt ist bekommt er vorübergehend ein camoflage drauf damit's nicht so böse aussieht .
Beim rahmenkopf ist eine schweisnaht aber ich kann leider nicht beurteilen ob die ab Werk ist oder nicht
Platz könnte auch mehr sein

musste das häusschen forrübergehend woanders unterstellen
Fakt ist es würde schon mal was gemacht - lackierung zb hat vorne nen zettelbdran leider auf ungarisch wann lackiert wurde und wo etc
Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 00:05
von yoko
.:Stephan:. hat geschrieben:Zuerst hätte ich die Möglichkeit bei einem Bekannten zu strahelen daher sollte die grobe arbeit getan werden dann hab ich angefangen und unter dem uschutz kamen immer mehr kleine löcher raus. Leider ging das dann nicht mehr mitm strahlen und ich hab mich mal umghöhrt was das so bei mir kostet. Und ich muss ehrlich sagen 470 für die bodengruppe Is mir dann schon ein bisschen viel. Zudem bin ich eine Person die möglichst alles selber macht allein darum dass ich mir selber sagen kann - Hei das hast du selber gemacht
Klar ist es mega die Sch*** Arbeit aber Heiii es wird


Sehr fleißig, aber:
Also ich hab für meine 1302 Platte inkl. Achsen und paar Kleinteile bei einem gewerblichen Anbieter hier €130.- bezahlt. In einem anderen Stahlbaubetrieb mit einer großen Anlage verlangen die für die Stunde €100.- plus Mwst. (Habe das Bitumen grob abgekrazt, weil das stört beim Strahlen).
Ich würde immer wieder die Platte strahlen lassen, weil ich denke, daß man mit der Zopfdrahtbürtse u.ä. nicht den ganzen Rost aus den Poren sowie Ecken/Falze rausbekommt. Wäre mir bei so einer Komplettrestaurierung zu riskant, da ohne Strahlen draufzulackieren.

Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 08:27
von .:Stephan:.
Nach längerer Zeit meld ich mich zurück.
Habe mich jetzt lange mit dem Thema Motor auseinander gesetzt. Gereinigt lackiert erneuert. Die Bilder sprechen für sich ...
Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 10:46
von ousie
Sieht doch schonmal gut aus. Aber bitte den benzinfilter aus dem Motorraum raus.
Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 11:43
von .:Stephan:.
Gibt es einen Grund warum der Filter da raus sollte?
Hab vorn zwischen Tank und Tunnel auch noch einen.
Re: Käfer Emil Restauration ++
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 14:13
von rgrewe
Er sitzt dort halt auf der HD-Seite der Pumpe, und es gibt mindestens zwei weitere Stellen an denen Benzin in den heißen Motorraum dringen könnte. Mein Käfer fuhr seit '61 ganz ohne Filter. Habe jetzt einen unter dem Tank, das sollte genügen.
LG