62er - Innen komplett neu bitte

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Hügi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 12:34
Käfer: Faltdach Käfer Bj. 62 mit 1300er AB Motor
Transporter: T3 Westfalia Joker (1986)
Fahrzeug: E-Golf
Fahrzeug: Skoda Octavia RS Combi Familienkutsche
Wohnort: Mainhardt

62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Hügi »

Hallo Schraubers,

es geht so langsam voran mit meinem Projekt.
Zur Vorgeschichte:
Käfer im Sommer 2015 gekauft. Aussen so weit okay. Nicht perfekt aber so gerichtet, dass er meinen Ansprüchen genügt.
Laut FG-Nr. ist es ein 62er aber mit einigen nicht originalen Teilen. Motor ist ein 1300er AB.
Innen furchtbar. Sitze verschlissen und mit schwarzen Kaufhausbezügen überzogen. Teilweise hat der Vorbesitzer neues(!) Material (Himmel und Teppich) verbaut aber dermaßen schlecht und hässlich, dass ich alles rausgerissen hab.
Ich hab ihn gestrippt, alles bis auf's Blech geschliffen, mit Brantho grundiert und elfenbein hell matt auslackiert mit Dosen von Molotow.
In der Farbe habe ich auch das Lenkrad neu gemacht. Sah ein paar Tage wunderbar aus, reisst aber wieder ein :-(
Schalldämmmatten verklebt und die Sitze aus einem alten Manta auf die Käfer Gestelle angepasst.
Es sollen vorne und hinten Gurte rein.

Der erste Besuch bei einem Betrieb (den ich hier nicht nenne) hat mir einen Kostenvoranschlag für die Sattlerarbeiten von 6.000 - 8.000 Euro verschafft.
Wohlgemerkt mit billiger Internetware für Teppich und Himmel.
Hab ihm weiterhin viel Spaß mit seinen Drogen gewünscht und weiter gesucht

Demnächst ist der Termin bei einem Sattler, der einen sehr guten Eindruck macht und einen vernüftigen Preis angesetzt hat.
Er macht mir alles neu. Teppich, Himmel, Türpappen und auch die Sitze werden trotz neuwertigem Bezug neu gemacht (andere Farbkombi) und das mit richtig schönen Materialien, die ich mir aus seinem Sortiment aussuchen konnte. So muss das sein.

Fortsetzung folgt.

Der Sepp
Sepp.jpg
Sepp.jpg (77.44 KiB) 9133 mal betrachtet
grundiert.
Rest 01.jpg
Rest 01.jpg (74.38 KiB) 9133 mal betrachtet
auslackiert
Rest 02.jpg
Rest 02.jpg (52.71 KiB) 9133 mal betrachtet
vorne mit renoviertem Lenkrad
Rest 03.jpg
Rest 03.jpg (58.03 KiB) 9133 mal betrachtet
Schalldämmung
Rest 04.jpg
Rest 04.jpg (69.04 KiB) 9133 mal betrachtet
Obbl-Sitze
Rest 05.jpg
Rest 05.jpg (117.93 KiB) 9133 mal betrachtet
Recaro "Lokus" für Umparkaktionen
Recaro Lokus.jpg
Recaro Lokus.jpg (76.68 KiB) 9133 mal betrachtet
Lenkrad repariert
Rest 06.jpg
Rest 06.jpg (92.15 KiB) 9133 mal betrachtet
Fortsetzung folgt.
Benutzeravatar
Wolfman
Beiträge: 310
Registriert: Mo 4. Nov 2013, 14:56
Wohnort: Zwischen Hamburg und Haiti

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Wolfman »

Sieht sehr schön aus.
Was ist denn das für eine Schalldämmung?
Still cruisin.
Gruß Wolfman
http://ruby-red-cal-look.blogspot.de
Michael07
Beiträge: 76
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 17:31
Käfer: Cabrio 3/67
Wohnort: 64850 Schaafheim/Hessen

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Michael07 »

Hallo,

Gute Arbeit.

Aber das Radio gehört nicht dahin.

Eventuell gibt's Probleme bei der H Abnahme.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Hügi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 12:34
Käfer: Faltdach Käfer Bj. 62 mit 1300er AB Motor
Transporter: T3 Westfalia Joker (1986)
Fahrzeug: E-Golf
Fahrzeug: Skoda Octavia RS Combi Familienkutsche
Wohnort: Mainhardt

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Hügi »

@ Wolfman
Das sind Standard Bitumenplatten 2mm von akustik-maxx aus dem Internet.

@Michael07
Das Radio war nur ein Platzhalter ohne Funktion, den der Vorbesitzer in die Öffnung im Armaturenbrett reingesteckt hat. Liegt schon im E-Schrott.
Ich werde ein MP3 Radio im "Retro-Look" reinmachen.
Historisch auch nicht ganz korrekt aber für meinen Anspruch die bislang beste Lösung.
Michael07
Beiträge: 76
Registriert: Mo 4. Apr 2016, 17:31
Käfer: Cabrio 3/67
Wohnort: 64850 Schaafheim/Hessen

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Michael07 »

Hallo,

Von Ampire gibt es gute Radios im Retrolook.

Retroradio.de

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Hügi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 12:34
Käfer: Faltdach Käfer Bj. 62 mit 1300er AB Motor
Transporter: T3 Westfalia Joker (1986)
Fahrzeug: E-Golf
Fahrzeug: Skoda Octavia RS Combi Familienkutsche
Wohnort: Mainhardt

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Hügi »

so, der Meister hat die Nähmaschine angeworfen und mir mal ein erstes Bild geschickt.
Bezug ist nur für's Foto draufgelegt, noch nicht gespannt.
Mir gefällt's.
2016-12-13 Sitz01.jpg
2016-12-13 Sitz01.jpg (104.23 KiB) 8795 mal betrachtet
Türpappen werden aus den selben Materialien gemacht und demnächst schneidet er den Himmel aus Kaschmirähnlichem Stoff zu.

Fortsetzung folgt...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sehr, sehr, geil ! ! :text-+1:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Bordeaux »

Wow sehr schön !
Ich habe auch Stoff als Bezugsmaterial gewählt.Würde Ich heute nicht mehr machen !

Beste Grüße Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Bordeaux hat geschrieben:Wow sehr schön !
Ich habe auch Stoff als Bezugsmaterial gewählt.Würde Ich heute nicht mehr machen !

Beste Grüße Ben
weil?
Feuchtigkeit ist sicher ein Problem (Schwitzen)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von kudder »

Gefällt mir sehr gut :handgestures-thumbupright: . Zum Sitzen find ich Stoff angenehmer , aber zum Pflegen ist Leder besser .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Knolle
Beiträge: 62
Registriert: So 25. Sep 2016, 06:41
Käfer: 1302 mit wrx sti
Fahrzeug: Wartburg 312
Fahrzeug: T4 Syncro
Wohnort: Hennigsdorf

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Knolle »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:
Bordeaux hat geschrieben:Wow sehr schön !
Ich habe auch Stoff als Bezugsmaterial gewählt.Würde Ich heute nicht mehr machen !

Beste Grüße Ben
weil?
Feuchtigkeit ist sicher ein Problem (Schwitzen)

Gruss Jürgen

Würde mich auch interessieren, warum nicht mehr Stoff?

Echt schöne Bezüge. :text-bravo:
Gruß Norman

Schadstoffreich und Leistungsarm
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Nikon-User »

Gefällt mir auch klasse. Gerade die Farbkombi. Mag "helles" Material.

Im Käfer habe ich mit Absicht auch Stoff genommen bei den Recaros und nicht Leder etc. Beim Typ3 hocke ich auf Kunsttier
und finde es "grausam"...

Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Bordeaux »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:
Bordeaux hat geschrieben:Wow sehr schön !
Ich habe auch Stoff als Bezugsmaterial gewählt.Würde Ich heute nicht mehr machen !

Beste Grüße Ben
weil?
Feuchtigkeit ist sicher ein Problem (Schwitzen)

Gruss Jürgen
Hat mehrere Gründe.Hauptsächlich die Empfindlichkeit.Wenn du mal mit "Dreckpfoten" aufs Leder packst wischt Du das ab und gut ist.
Beim Stoff ist das ganz großes Tennis die Flecken wieder rauszubekommen.Ich habe heute noch Flecken an der Sitzwange von meinem alten Herrn der beim Einbau vergessen hatte sich die Pfoten vorher zu waschen.Sehr ärgerlich ! Aber ist halt so ! Ich finde auch das Stoff lange nicht so strapazierfähig wie Kunstleder oder Leder ist.Wenn die Kinder auf der Rückbank dreimal die Füße gegen den Sitz gedrückt haben sieht man das sofort in Form von "Abschürfungen" .Genauso mit den Zierknöpfen von Jeans etc.Da hat man ratz fatz sich ne Masche rausgezogen.Vielleicht ist aber auch meine gewählte Stoffqualität nicht die allerbeste...



Beste Grüße Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Hügi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 12:34
Käfer: Faltdach Käfer Bj. 62 mit 1300er AB Motor
Transporter: T3 Westfalia Joker (1986)
Fahrzeug: E-Golf
Fahrzeug: Skoda Octavia RS Combi Familienkutsche
Wohnort: Mainhardt

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Hügi »

so ein "fast-Live-Bilderservice" ist 'ne coole Sache ;-)
Habe soeben neue Bilder bekommen...

Rückbank mit abgesetzten Konturstreifen
2016-12-14 Bank02.jpg
2016-12-14 Bank02.jpg (81.39 KiB) 8712 mal betrachtet
2016-12-14 Bank03.jpg
2016-12-14 Bank03.jpg (92.11 KiB) 8712 mal betrachtet
nächster Sitzbezug
2016-12-14 Sitz01.jpg
2016-12-14 Sitz01.jpg (95.01 KiB) 8712 mal betrachtet
Die Frage ob Stoff oder nicht hab ich mir gar nicht gestellt.
Kunstleder find ich furchtbar. Der Karman Ghia meiner Mam hatte damals schwarzes Kunstleder - neee...
Und Leder find ich irgendwie unpassend im Käfer.
Aber da sind wir ja zum Glück alle frei in der Entscheidung.

Gruß Dirk
Ghost
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 11:15
Wohnort: Bocholt

Re: 62er - Innen komplett neu bitte

Beitrag von Ghost »

das Aussehen ist schon mal erste Sahne!!!! Wo lässt du es machen??

lg
Antworten