Hallo zusammen,
ein Auspuff oder besser gesagt ein Schalldämpfer (-system) macht keine Leistung!
Der Motor hat ein gewisses Leistungspotential. Die Schalldämpferanlage ist dazu dar, den Schall zu dämpfen. Hierbei entsteht ein Staudruck der die Spülung des Motors negativ beeinflusst.
Der Motor wird also über die Auspuffanlage „eingedrosselt“
Zuerst einmal ist es wichtig, die Abgase sauber und mit möglichst gleichmäßiger Strömung aus dem Brennraum, bzw dem Kopf zu bekommen. Das ist für die Füllung bzw die Brennraumspühlung wichtig.
Entgegen einem Zweitakter benötigt ein 4-Takter keinen Gegendruck im Auspuff. Auch ist es schwierig bis fast unmöglich ein Auspuffsystem zu fertigen, welches einen Saugeffekt oder Ladeeffekt bei 4-Takt Motoren erzeugt. Die am Markt angebotenen Abgasanlagen sind immer für eine breitere Motorenpalette ausgelegt. Ein so genannter Ladeeffekt kann jedoch nur bei einem ganz speziellen Motorsetup erfolgreich sein. Es gibt also durchaus Abgasanlagen, die einen hohen Staudruck aufbauen und somit Leistung kosten. Leistungsdrosseln im zweistelligen Bereich sind da keine Seltenheit.
Jeder Auspuff hat auch einen individuellen Kurvenverlauf von Leistung (PS) und Drehmoment (Nm)
Die Anlagen arbeiten eben mehr oder weniger unterschiedlich in ihren Drehzahlbereichen.
Eine Spitzenleistungsangabe ist „nett“. Der Kurvenverlauf ist für den Alltagsbetrieb eigentlich wichtiger.
Noch deutlicher wird es, wenn man sich die Drehmomentkurven ansieht. Bei den Drehmomentkurven wird man bei so genannten Fächerkrümmeranlagen fast immer einen deutlichen Drehmomenteinbruch im Drehzahlbereich um 3000U/min erkennen. Je nach Nockenwelle und Größe der Abgasanlage ist diese Delle mehr oder weniger ausgeprägt, bzw mehr oder weniger um mehrere 100u/min verschoben. Bei der Leistungsausbeute sind Fächerkrümmeranlagen den meisten Topf-Systemen überlegen. Je mehr der Motor auf Drehzahl ausgelegt ist, umso deutlicher wird meist der Leistungsabstand.
Wie man solche Messergebnisse nun wertet, bzw wie sie zustande kommen und ob der eine oder andere Auspuff nun wirklich so viel besser oder schlechter ist auf anderen Motoren, sei mal dahin gestellt. Einem Testbetrieb jedoch grundsätzlich Manipulation vor zu werfen ist jedoch auch fehl am Platze.
Grundsätzlich muss man jedoch Drehmomentangaben kritisch betrachten, wenn die Werte bei einem Saugmotor mit zwei Ventilen ohne Aufladung größer als ein zehntel des Hubraumes sind.
Werte die größer sind, als 1/10 des Hubraumes findet man fast nur bei echten ausgereizten individuellen Rennmotoren. Bei straßentauglichen Motoren sind solche Werte kaum zu finden. Weder bei Großserienherstellern, noch bei Sportwagenherstellen und bestimmt nicht bei solch acharischen Stößelstangenmotoren mit solchen strömungstechnisch katastrophalen Einlass- und Auslassgeometrien.
Drehmoment und Leistung zu messen sind keine einfachen Aufgaben an ein Messsystem. Es sind beides keine Werte, die direkt gemessen werden können wie z.B. die Temperatur oder die Zeit.
Vergleichsmessungen sind aufwendig. Sie kosten viel Zeit und Geld. Zu Zeiten, als die luftgekühlten VWs noch Alltagsfahrzeuge waren, fanden sich immer wieder auch große Zeitungen oder Zeitschriften, die solche Vergleichsmessungen in Auftrag gegeben haben. Heute sieht es „etwas“ anders aus.
Schön, dass Ahnendorp sich bereit erklärt hat, solche Testreihe zu machen. Sicherlich sind nicht alle Anlagen getestet worden. Sicherlich kann man auch immer an den einen oder anderen Dingen meckern. Erst einmal (besser) machen ist eine ganz andere Geschichte und das sage ich nicht als Nutzer, sondern als Marktbegleiter mit Hintergrundinfos schon im Vorfeld.
Egal wie und wer solche Vergleichsmessung auf die Beine gestellt hätte. Man hätte immer Anlagen vergessen, nicht zum Vergleich bekommen, oder Zweifler gefunden. (zweifeln ist eine Sache, prollen eine andere)
Eigentlich kann man als Produkthersteller nur verlieren wenn man so etwas macht.
Entweder die Eigenprodukte und deren Ergebnisse werden angezweifelt.
Oder:
Marktbegleiterprodukte schneiden besser ab und man schneidet sich ins eigene Fleisch,
oder
Marktbegleiterprodukte schneiden deutlich schlechter ab, man stellt solche dann bloß und setzt so ggf gute Geschäftsbeziehungen aufs Spiel.
Ausserdem zeigt man andstandshalber nicht mit dem Finger auf Andere, das zeugt von schlechter Kinderstube.
Sorry und Gruß,
orra