Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er LWBX)

Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er LWBX)

Beitrag von youngtimerfan »

So jetzt bin ich auch mal dran mit was Sinnlosem...

Ziel:
2400ccm, Zylinder lüftgekühlt, Köpfe Wassergekühlt...

Plan:
- wbx Gehäuse (aus Restbeständen von Käfer Krämer Siegen) vorhanden
- 76er wbx welle, poliert und gewuchtet, vorhanden
- Crower Nocke Asymmetrisch 280/292° oder 311er Catcam, beides vorhanden
- TP Buchsen, vorhanden
- TP Stößel
- I Schaft Pleuel
- 964 Nikasil oder Deutz Zylinder in 100mm,deutz vorhanden
- Gt3 Kolben oder 2.5 subaru Turbo Kolben(mit Mulde,vorhanden)
- 2.1er Wbx Köpfe, vorhanden
- Auspuff Eigenbau im Wasp Style
- 48er Dells oder Weber
- dbilas wbx Saugrohre mit Düsenöffnungen, vorhanden
- Typ 4 Ölpumpe oder 26er Schadek, beides vorhanden
- wichtigste: Mahle Hauptlagersatz vorhanden

Bereits erledigt die letzten Tage:
-Die 16 Stehbolzen entfernt (ging kinderleicht, was habt ihr da immer für Probleme :mrgreen: )
-Stößelbohrungen um knapp 7mm abgesenkt
-ersten Kühlmantel entfernt und geplant

To-do für die Oktober:
- Zweiten kühlmantel wegnehmen
- auf 105mm Fußmaß bohren lassen und Auflagen planen
- Zylinder besorgen (in der mache)
- K+Z Position grob bestimme für 1.5mm KR

Ziel
-irgendwas was gescheit läuft mit etwas bumms

Das alles soll so günstig wie möglich werden OHNE das die Qualität leidet (das heißt, sinnvollen Einkauf, Augen aufhalten und auf Schnapper warten)


Jetzt dürft ihr euch auslassen :music-rockout:

Gruß Christoph
Dateianhänge
20161003_172829.jpg
20161003_172829.jpg (91.61 KiB) 9104 mal betrachtet
20161003_160055.jpg
20161003_160055.jpg (104.49 KiB) 9104 mal betrachtet
20160920_123937.jpg
20160920_123937.jpg (73.49 KiB) 9104 mal betrachtet
20160921_152205.jpg
20160921_152205.jpg (72.64 KiB) 9104 mal betrachtet
20160925_113425.jpg
20160925_113425.jpg (93.79 KiB) 9104 mal betrachtet
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von ELO »

Kannst du mir erklären wie das genau gemeint ist mit : Köpfe Wassergekühlt............

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von VeeDee »

ELO hat geschrieben:Kannst du mir erklären wie das genau gemeint ist mit : Köpfe Wassergekühlt............

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Hat er ja oben schon beschrieben: Studenten-959 mit WBX-Originalköpfen... :mrgreen:


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von B. Scheuert »

Die Position des Wasserzulaufes wird bestimmt wichtig sein, sonst gibt es nachher Probleme beim Entlüften. Das wäre dann nur Teilwassergekühlt :lol:
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von youngtimerfan »

ELO hat geschrieben:Kannst du mir erklären wie das genau gemeint ist mit : Köpfe Wassergekühlt............

Gruß

ELO :character-oldtimer:
so wie ich es sagte...original wbx köpfe...
Wasserlöcher Richtung Block zugeschweißt, dann hat jeder Kopf einen Zulauf und einen Ablauf.

Limbach baut sowas ganz nebenbei serienmäßig!
Schau hier http://www.limflug.de/de/products/engin ... -125kw.php

habe davon die Ersatzteillisten mit Zeichnungen sodass ich einen Plan von der Verrohung habe

Gruß
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16641
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von Poloeins »

*schönmitles*

Nen WBX habe ich seit letzer Woche ja auch in der Halle stehen---für sowas ähnliches. 8-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von B. Scheuert »

Oooooch, das gibt es schon! Dann ist das ja gaaaaaaanz einfach! :lol:
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von zickzackzeisig »

@ youngtimer :
Da ich was ähnliches vorhabe, bin ich sehr gespannt auf Deine Detaillösungen . Weitermachen !
PS : Grüße aus Attendorn.
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von youngtimerfan »

zickzackzeisig hat geschrieben:@ youngtimer :
Da ich was ähnliches vorhabe, bin ich sehr gespannt auf Deine Detaillösungen . Weitermachen !
PS : Grüße aus Attendorn.
viele Ideen habe ich bereits...

In attendorn steht meine Halle, bist gerne mal eingeladen ;)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von ELO »

Das habe ich bis jetzt noch nicht auf der Straße gesehen ! :)

Ich bin echt mal gespannt wie du die kleinen Problemchen die dabei entstehen lösen wirst.

Man habe ich Lust auf ein neues Projekt............

Auf gutes Gelingen :handgestures-thumbupright:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von youngtimerfan »

Danke für die Motivation!

Also aktuell plane ich grob den Wasserkreislauf.

Entweder eine große elektr. Wasserpumpe von ISA, Sandtler und co, mit Wasserkühler vorne und dem normalen Thermostat,Überlauf gedöns

oder das gleiche Konzept aber mit Kühler hinter der rückbank(da ich einen 1303 speedster habe fällt das gebastel dann eh nicht mehr auf)

oder als dritte Möglichkeit ich nehme PRO KOPF je einen getrennten Kreislauf. Dafür dann je eine Zusatz wasserpumpe (zbsp http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 34&alt=web ) und die Kühlung erfolgt pro Seite durch je einen heizungs wärmetauscher, diese wollte ich dann, links und rechts mit Öffnungen im hinteren seitenteil wie beim porsche boxster ,mit frischluft versorgen...Ein Lüfter pro Seite ist selbstverständlich
Zuletzt geändert von youngtimerfan am Mo 10. Okt 2016, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von yoko »

:like:

Sehr interessantes Projekt, da lese ich gern mit (habe auch noch einen Wbx in Reserve hier liegen).

:character-oldtimer:

PS: Hast du schon eine Idee, wie das Gebläse für die Zylinder Kühlung aussehen soll?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von youngtimerfan »

yoko hat geschrieben:
PS: Hast du schon eine Idee, wie das Gebläse für die Zylinder Kühlung aussehen soll?

ich dachte da an ein 1200er Gebläse kasten, alternativ einen mit mittig stehender Lima, denn davon habe ich den Lima Fuß liegen...
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von zickzackzeisig »

"...........viele Ideen habe ich bereits...
In Attendorn steht meine Halle, bist gerne mal eingeladen........."

................................................................................

--> Sehr gern .... siehe pm
Grüße
Andreas
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Das Low-Budget-Studenten-Projekt: 959 für Arme (2400er L

Beitrag von yoko »

youngtimerfan hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:
PS: Hast du schon eine Idee, wie das Gebläse für die Zylinder Kühlung aussehen soll?

ich dachte da an ein 1200er Gebläse kasten, alternativ einen mit mittig stehender Lima, denn davon habe ich den Lima Fuß liegen...
OK. Dann warte ich mal ab, wie das dann am Schluß aussieht. Hab ein bischen nachgedacht, daß deine Combo eigentlich ganz gut zu meinem T3 Wbx passen würde (natürlich mehr auf Drehmoment getrimmt). Nur würde ich dann so irgendein liegendes Gebläse brauchen, damits reingehen würde (ist aber nur rein theoretisch, weil ich mit meinem laufenden Projekt ausgelastet bin).

Finde die Idee nur die Köpfe mit Wasser zu kühlen und die Zylinder luftgekühlt zu machen, echt super! :handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten