Seite 1 von 1
was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 16:31
von Low 61er
Hallo hat jemand von euch Erfahrung was so ein vdo öldruckgeber ab kann.
Ich wollte in schwarz lackieren und den Lack mit der heisluft pistole einbrennen.
Und das teil ist mir einmal so richtig runtergefallen
Was meint ihr ? Kann das teil 300 grad ab.
Oder lieber nicht machen.
Ich weiß ist nen doofes thema. Mag aber vieles im Motor schwarz machen.
Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 16:43
von ELO
Hallo Low 61er
Ich würde den Pulverbeschichen lassen wenn er schon schwarz sein muß.
Die 150° vom Pulverbeschichten hält er jedenfalls aus.
Gruß
ELO

Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Do 15. Sep 2016, 17:00
von Questus
eine Membrane überträgt die Druckänderung auf einen Stößel der feinsteingestellt ist
auf eine analogen verstellbaren Widerstandsschleifer zwischen 183 und 2-8 Ohms = 0-5 bar
wenn die Fallrichtung stimmt kann er das ab
wenn 90° invers nicht
und ein digitaler Öl-Druckschalter (Kontrollleuchte!) arbeitet ganz anders, aber danach fragst Du ja nicht, oder doch? oder.... ? ?

Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 09:53
von Low 61er
Hallo und Danke für die Antworten.
Es ist kein Digitaler Schalter das stimmt.
Ich denke ich habe ihn dann wohl schon geschrottet.
Warum auch immer ist er mir zweimal im Heißen Zustand aus 1,20 m höhe auf den Boden gefallen.
Ich habe da echt nicht drüber nachgedacht als ich das Teil angeschliffen abgeklebt und schwarz lackiert habe. Soweit war alles gut dann habe ich mir gedacht brennst du den Lack schnell mal mit der Heißluftpistole ein dann biste halt schneller fertig
dann ist das Teil halt zweimal zu boden gegangen (aus welchem Aufprallwinkel auch immer).
Anschlließend kam mir der Gedanke das ich da glaube ich grossen mist gemacht habe
Hmmmmmm
Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 09:03
von Questus
nicht grämen
stimmt doch:
never change a running system
und sei es nur das Spritzen
schade um ihn, wenn es noch ein echter analoger von VDO war, heute ist meist Chinaware erhältlich
und die können nicht mal ein exakt rechtwinkliges Gewinde schneiden !!
da kannst Du neue Cu Ringe nehmen....., aber dicht wird der nie.
Gruß

Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 08:47
von Low 61er
Sooooo habe den neuen Geber ohne Lackeinbrennung Lackiert. (Brennt sich dann ja im Laufe der Zeit von alleine ein) montiert.
Das neue Zusatzinstrument von Tacho Thomas rein und alles ist schick.
Fazit = einmal Lehrgeld VDO Öldruckgeber.
Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 14:48
von Low 61er
Soooo heute habe ich dann doch noch die Quittung bekommen
Man man man was kann ich alles falsch machen. Ich hasse Elektrik, Brauche echt Hilfe.
Ich habe heute gesehen das ich letztes mal das VDO Instrument so angeschlossen habe das die Beleuchtung permanet leuchtet. (Ich hatte die Lampenleitung die im Plan auf Klemme 58 geht auf permanent Plus gelegt. Also ....... Batterie leer, na klar.
Dann habe ich alles nochmal nach dem angehängten Plan durchgeschaut und bin aus versehen mit der Plus Leitung (die auf der Lampe war) an Masse gekommen also Sicherung durch.
Nun habe ich alles wie folgt angeklemmt
VDO ÖLDRUCKanzeige
Lampe einmal an ne saubere Masse (Karosse) einmal an Zündung Klemme 15. (geht auch alles nur an wenn Schlüssel gedreht wird.)
Plus = An Klemme 15 (Zündung)
Minus = an guten Masse Punkt (Karosse)
S/G = an die Geber Leitung. (Richtig angeschlossen)
Vom Geber geht dann die originale Leitung an die Öldruckleuchte.
Ich denke es ist jetzt alles richtig angeschlossen, allerdings ist jetzt sowie ich Zündung anmache der ÖLDRUCK bei vollem Anschlag. Ich habe die Geberleitung abgezogen nichts.
Sowie ich die Masse leitung abziehe geht die Anzeige runter. Beleuchtung geht.
Wo ist hier der fehler

Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 14:58
von Low 61er
Habe ich den Geber wieder gekillt ???
http://bugfans.de/forum/elektrik/oeldru ... k&start=15
Da steht das es eigentlich nur die Geber Leitung oder der geber sein kann.
Werde morgen einfach mal ein Kabel per Luftlinie vom Geber zum VDO legen. Schauen was passiert.
An das Durchmessen mag ich mich gar nicht trauen.
Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 15:16
von Fuss-im-Ohr
wenn du die Geberleitung (vom Geber (G)) gegen den Motorblock drückst muss sich was an der Anzeige ändern. Wenn sich in der Anzeige was regt kannst den Fehler am Geber suchen
Gruss Jürgen
Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 15:35
von Low 61er
Das probiere ich gleich morgen früh aus.
Eine frage zum schaltplan es ist doch nicht falsch wenn ich das kabel von der leuchte auch auf die Zündung lege oder ?
Verstehe das mit der klemme 58 nicht so richtig.
Sorry aber ich lerne noch.
Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 19:22
von Fuss-im-Ohr
58 soll in deiner Zeichnung den Lichtschalter Kennzeichnen, damit das Lämpchen auch nur mit dem Licht leuchtet und nicht permanent
schau mal hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung
Gruss Jürgen
Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: So 2. Okt 2016, 09:15
von Questus

- Öldrucksensor tecdata.JPG (109.25 KiB) 7392 mal betrachtet

- Öldrucksensor Kennlinie.JPG (33.09 KiB) 7392 mal betrachtet
Moin Low 61er,
ich sende Dir Ersatzschaltbild und Daten.
Natürlich kann man den Drucksensor killen, man muß nur lange genug
+ Batt auf G (S) legen, denn dann zerheizt sich der vestellbare Widerstand,
wenn der Öldruck da, geschieht das bei 10 Ohms und weniger ziemlich zeitlos.
Also Dein Plan ist richtig; hinter S(G) Anschluß im Inschtrument sitzt ein Vorwiderstand
zur Strombegrenzung und ein mA Meter gegen + Batt.
So schließt sich der STROM Kreis: ich bete das für Dich runter:
Strom von +Batt an Klemme + Instr. durch mA Meter -durch Vorwiderstand (Bei 180 Ohms) durch Klemme S (G) durch Kabel zum Motraum durch Sensor Klemme S(G) durch Stellwiderstand (3 - 200 Ohms) an Motormasse
daraus folgt: Du nimmst irgendeinen Widerstand 3-200 Ohms (nach Kennlinie) im Motraum vom Kabel ehemals am S(G) und hälst den gegen MASSE 0 Volt, jetzt zeigt das Instrument den Wert Öldruck proportional zur o.a. Kennlinie
schließt Du das Kabel (S(G) zum Instrument) direkt an Masse zeigt der Öldruck VOLLAUSSCHLAG ohne etwas zu beschädigen !
schließt Du das S(G) kabel an +Batt raucht zügig das Inschtrument ab!
schließt Du den Sensor mit S(G) an +Batt raucht zügig der Sensor ab!
alles paletti?

Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 10:08
von Low 61er
Sooo es gibt neuigkeiten. Danke an Euch alle und die Bemühungen mir die Elektrotechnik zu erklären. Das ist und wird nicht mein Gebiet.

Ich habe heute Jürgens Tips befolgt und einmal die Leitung Geber zum VDO ersetzt un´m zu prüfen ob das Kabel beschädigt ist.
Das Kabel ist heile und die Nazeige schlägt voll aus. Dann habe ich das Kabel am geber abgeschraubt und gegen den Motorblock gehalten. Der Zeiger ging anm VDO von Vollausschalg auf 0. Nun habe ich meinen vermeintlich schrotten ersten geber aus dem Müll geholt und eingebaut (nur um zu sehen was dann passiert) alles wieder angeschlossen und ....... die Anzeige geht. Nach dem Motorstart steigt der Druck auf 3,5 bar.
Beim nächsten guten Wetter mache ich eine grosse Probefahrt um alles nochmal zu prüfen.
Danke nochmal an alle.

Re: was kann ein öldruckgeber im ausgebauten zustand ab
Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 13:01
von Fuss-im-Ohr
Gruss Jürgen