Seite 1 von 3
Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 07:21
von Käferrobert
Ich habe jetzt 185/50 15 auf einer 6zoll felge. Mit spezial sturzexenter auf anschlag und kotflügel etwas kloppen schleift es trotzdem
Was für größen fahrt ihr?
Ich hatte frührher smart reifen vorn. Fährt sich aber echt scheisse. Deswegen der versuch normale reifen zu fahren.
Hat jemand 165/60 15 vorne?
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 13:52
von lightning grey
195/50 auf 7J16... keine probleme...
Die Räder bleiben meistens mit der Innenseite am Traghebel hängen. Wenn Du nur 185er fährst würde Dir vielleicht ne Distanzscheibe weiterhelfen...
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 18:55
von Käferrobert
Janee die pellen schleifen am kotflügel. Das mit dem tragarm past seit dem die dämpfer das ausfedern verhindern.
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 21:21
von Sven [DKB]
Ich fahre auf meinem Mex 195/60R15 auf 5,5x15 ET25 Ronals bei ca. 60mm mehr Tiefgang vorne. Schleifen tuts eigentlich nur bei volem Tank, wenn man in eine Straße einbiegt, und dabei einen Rinnstein überfährt. Ist aber recht harmlos. Man muss ja nicht wie ein Berserker da durch knallen.
Grüße
Sven
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 21:01
von Tommy
robert fährste nur VVa oder TAS?
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Di 5. Apr 2011, 22:02
von Käferrobert
Vva und taz. Die achse is aber ganz auf hoch.
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 18:24
von Tommy
das poblem bei den Tas ist dass die breiter bauen als Serien-Achsschenkel.
Pit bzw. irgendwer aus seiner Family fährt 4,5x15 et 41 mit 165/65 mit TAS und VVA, passt wohl ganz knapp. für alles andere Achse kürzen oder Kotzflügel verbreitern.
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 20:32
von Käferrobert
Wieviel sind die taz breiter?
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 22:41
von Pit
Ich fahre momentan VVA mit TAS und 165/65 auf 4 Zoll ET41. Das geht gerade so bei einer Bodenfreiheit von ca. 4-5 cm mit halbvollen Tank, leeren Kofferraum und ohne Beifahrer. Der Sturz ist auf 20min negativ eingestellt, mehr geht nicht mehr. Die Reifen schleifen nur selten bei starken Lenkeinschlag und Bodenwelle an den Kotflügeln. Die Kotflügel sind um 1,5cm nach außen gedrückt und die Kanten angelegt. Original Kotflügel, Repros, liegende oder stehend Scheinwerfer, da gibt es einen großen Unterschied bei der Reifenfreigängigkeit. Als letzten Ausweg bevor ich die Achse kürze (was ich nicht will) hab ich mir jetzt Felgen auf eine größere ET umgeschweißt. Ich hoffe das ich das bisserl schleifen an den Kotflügeln so beseitigen kann.
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Do 7. Apr 2011, 23:21
von Käferrobert
Bin ich froh das ich nicht jeden tag mit dem käfer fahren muss.....
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 08:31
von Cabohne
Gab´s nicht mal irgendwo Zero-Offset-TAS? Ich habe da irgendwas im Hinterkopf. Weil ansich, von der Fahrwerksgeometrie her sind die TAS schon `ne geile Lösung. Aber wenn man dann das Fahrverhalten durch kurze Achso oder Mädchenbereifung wieder zu nichte macht, ist ja auch bescheuert!
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 16:29
von Tommy
Cabohne hat geschrieben:Gab´s nicht mal irgendwo Zero-Offset-TAS? Ich habe da irgendwas im Hinterkopf. Weil ansich, von der Fahrwerksgeometrie her sind die TAS schon `ne geile Lösung. Aber wenn man dann das Fahrverhalten durch kurze Achso oder Mädchenbereifung wieder zu nichte macht, ist ja auch bescheuert!
die zero offsets haben sich soweit ich weiß als gerücht herausgestellt
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 22:05
von Cabohne
Schade! Alles andere ist in meinen Augen nämlich nur für Showcars geeignet!
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: So 10. Apr 2011, 19:57
von Tommy
naja wofür gibts denn noch die gute alte Kotflügelverbreiterung. aber das scheint mittlerweile ja komplett aus der Mode zu sein.
Re: Reifen Größe an der vorderachse
Verfasst: Mo 11. Apr 2011, 18:57
von Cabohne
Gefällt mir nicht! ...zumindest nicht an meinem Auto!

Davon abgesehen geht das auch ganz schön ins Geld. Ist ja nicht mit zwei Kotflügeln getan. Wenn überhaupt, dann müssen hinten auch breitere hin. Dann braucht´s hinten andere Felgen und Reifen. Lack kostet auch ein wenig. ...und dann ist die Frage was der TÜV in Verbindung mit meinem H-Kennzeichen sagt.
