Überholung CU / Typ4 Motor
Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 09:31
Wir haben Uns vor 2 Jahren unseren Traum vom Bus erfüllt, wir haben über 8 ecken einen Luftgekühlten aufgetan, einer der ersten, mit Blechohren.
Es gab (gibt noch) viel zu tun. Der Motor (CU) lief gut. So habe ich zuerst angefangen den Bus zu entkernen neu zu dämmen und die Westfalia Einrichtung auf Vordermann zu bringen.
Nachdem wir unsere erste Fahrt erfolgreich absolviert hatten ging das Theater los. Da ich ein Freund davon bin Fehlerquellen aus zu merzen und diese durch neue Teile zu ersetzen, bin ich angefangen die einzelnen Bauteile gegen original neue oder überholte auszutauschen. Nach dem ich die Vergaser habe überholen lassen wurden Lima, Anlasser, komplette Zündung (123 Ignition) Elektr. Spritpumpe getauscht sodass jetzt die gesamte Technik, außer Motorblock, Kupplung und Getriebe neu ist.
Er läuft jetzt zuverlässig aber leider hat er nicht mehr seine ursprüngliche Leistung (laut Aussage meiner Werkstatt) , d.h. geht’s Berg hoch mit 60-70 und auf der geraden ist bei 100 – 110 Schluss. Ich weiß es ist keine Renn,- sondern Reisewagen aber immer wenn es Bergauf geht neige ich zur Verkrampfung.
Da ich keine Ahnung von Motoren habe wende ich mich an Euch. Ich spiele mit dem Gedanken meinen Motor aus zu bauen und überholen zu lassen.
Ich schreibe jetzt einfach mal meine Vorstellung vom Motor, im Zuge der Überholung wünsche ich mir ein paar extra PS, wobei ich das Hauptaugenmerk auf Haltbarkeit legen möchte.
Vorgestellt habe ich mir ca. 90-110 PS (denke das reicht damit ich auch 80-90 den Hügel/Berg hoch komme).
Mir geht es rein darum bei einer hügeligen Landschaft mein Reisetempo halten zu können. Vielleicht bisschen mehr Beschleunigung aber ich denke das ist ja dann auch eh gegeben.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Ist das mit meinen Solex Vergasern noch machbar? Wenn nein Weber? Mehr Hubraum? Fragen über Fragen.
Und zum Schluß die klassische Frage: Womit müsste mann realistisch ungefähr rechnen? Ich weiß das das immer wieder unnötige Diskussionen hervorruft möchte einen soliden Motor in guter Qualität. Kein High end und eben auch keinen Chinakram sagen wir mal Golfklasse.
Bedanke mich schon mal vorab für Eure erlichen Meinungen
Gruß aus Bad Driburg
Es gab (gibt noch) viel zu tun. Der Motor (CU) lief gut. So habe ich zuerst angefangen den Bus zu entkernen neu zu dämmen und die Westfalia Einrichtung auf Vordermann zu bringen.
Nachdem wir unsere erste Fahrt erfolgreich absolviert hatten ging das Theater los. Da ich ein Freund davon bin Fehlerquellen aus zu merzen und diese durch neue Teile zu ersetzen, bin ich angefangen die einzelnen Bauteile gegen original neue oder überholte auszutauschen. Nach dem ich die Vergaser habe überholen lassen wurden Lima, Anlasser, komplette Zündung (123 Ignition) Elektr. Spritpumpe getauscht sodass jetzt die gesamte Technik, außer Motorblock, Kupplung und Getriebe neu ist.
Er läuft jetzt zuverlässig aber leider hat er nicht mehr seine ursprüngliche Leistung (laut Aussage meiner Werkstatt) , d.h. geht’s Berg hoch mit 60-70 und auf der geraden ist bei 100 – 110 Schluss. Ich weiß es ist keine Renn,- sondern Reisewagen aber immer wenn es Bergauf geht neige ich zur Verkrampfung.

Da ich keine Ahnung von Motoren habe wende ich mich an Euch. Ich spiele mit dem Gedanken meinen Motor aus zu bauen und überholen zu lassen.
Ich schreibe jetzt einfach mal meine Vorstellung vom Motor, im Zuge der Überholung wünsche ich mir ein paar extra PS, wobei ich das Hauptaugenmerk auf Haltbarkeit legen möchte.
Vorgestellt habe ich mir ca. 90-110 PS (denke das reicht damit ich auch 80-90 den Hügel/Berg hoch komme).
Mir geht es rein darum bei einer hügeligen Landschaft mein Reisetempo halten zu können. Vielleicht bisschen mehr Beschleunigung aber ich denke das ist ja dann auch eh gegeben.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Ist das mit meinen Solex Vergasern noch machbar? Wenn nein Weber? Mehr Hubraum? Fragen über Fragen.
Und zum Schluß die klassische Frage: Womit müsste mann realistisch ungefähr rechnen? Ich weiß das das immer wieder unnötige Diskussionen hervorruft möchte einen soliden Motor in guter Qualität. Kein High end und eben auch keinen Chinakram sagen wir mal Golfklasse.
Bedanke mich schon mal vorab für Eure erlichen Meinungen
Gruß aus Bad Driburg
