Tankanzeige zeigt voll

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Kitt
Beiträge: 113
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
Käfer: 1303 Bj 1974
Fahrzeug: Opel Insignia
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
Wohnort: Markt Erlbach

Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von Kitt »

Hi all,


Habe gerade meine tankanzeige angeschlossen.

Sobald ich die Zündung einschalte geht die auf voll (Tank leer)

Hab das wie auf den Bildern gezeigt angeschlossen. (Ich weiß falsche Farbe - hate keine andere Farbe mehr)

Masse geht nicht wie im plan auf dem Tacho sondern auf die Karosserie.

Tankanzeige kaputt oder hab ich was falsch angeschlossen?
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von Firefox »

Geber und Konstanter kompatibel ?
Würde aber eher auf falsche Verkabelung tippen, oder eventuell den Tankgeber.
Ferdi
Benutzeravatar
Kitt
Beiträge: 113
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:23
Käfer: 1303 Bj 1974
Fahrzeug: Opel Insignia
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2l V8
Wohnort: Markt Erlbach

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von Kitt »

Danke für deine Antwort


Der Geber hat gehangen .... hab bißchen reingetankt und bin ein Stück gefahren und auf einmal ging die Nadel.

:music-rockout:
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1739
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von Firefox »

So leicht lassen sich Probleme beheben.
Wenn das immer so leicht wäre !!
Ferdi
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von anthomas »

Hi, ich hänge mich hier mal rein. Bei mir im 1303 zeigt die Anzeige auch immer viel zu viel an, daran ändert sich aber auch durch Nachtanken und Fahren nichts. Wenn ich den Geber soweit möglich aus dem Tank ziehe und die Schwimmer (warum überhaupt zwei ?) nach unten pendeln können, zeigt es immer noch zu viel an. Wohl fratze, der Geber, oder ? Ausbau geht wohl nur mit Tank rausziehen ?
Grüße Andre
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von B. Scheuert »

Der 1303 hat zwei Schwimmer, weil einer von beiden erst funktioniert wenn der Tank etwas entleert ist. Wichtig sind wie immer verfünftige Masseverbindungen am Tank, Geber und am Tacho.
Über das Verbiegen der Arme läßt sich etwas erreichen, es wird aber immer ein Schätzeisen bleiben. Ich habe bei komplett entleertem Tank geschaut, ob die Anzeige wirklich leer anzeigt. Dann habe ich genau 5 Liter eigefüllt und den langen Arm so gebogen, dass er vor Reserve steht. Bei vollem Tank sollte er dann auch auf "Voll" stehen. Den Rest kontrolliere ich mit dem Kilometerstand und auf längeren Strecken habe ich sowieso immer einen Reservekanister dabei.
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von anthomas »

Danke Bernd,
das Tankgehäuse selbst braucht aber keine Masse, es reicht doch, wenn die 2 Stecker am Geber richtig stecken ?...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn der zweite Stecker Masse ist, ja. Aber nicht nur am Stecker, sondern auch an dem anderen Ende.
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von anthomas »

..was ich bis jetzt messen konnte: am Geber kommen via 2 Kabel 12,2V Spannung an, aus dem Geber kommen 102Ohm bei 15 Liter Tankinhalt...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von B. Scheuert »

Da kann ich Dir mit Zahlenwerten nicht weiterhelfen, weil mich das nie interessiert hat. Ich meine in einer VW Anleitung Werte für Viertel-, Halb- und Vollstellung gelesen zu haben. Da kann ich aber erst nächste Woche etwas zu sagen, weil ich im Urlaub bin.
Wir haben hier im Forum aber einen elektrischen Fuchs, den Questus, der hat sich dazu schon die Finger wundgeschrieben. Mit ein bißchen Suche, kommt man hierhin:
http://bugfans.de/forum/elektrik/anschl ... 13890.html
Und schon ist man weiter 8-)
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von anthomas »

..danke Bernd, ja ich hatte mir auch das Meißte dazu schon durchgelesen und mir daraufhin die Anleitung von VW ausgedruckt. Die Widerstände zur Instrumenten-Prüfung besorge ich mir als Nächstes, dann gehts weiter...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tankanzeige zeigt voll

Beitrag von B. Scheuert »

Wichtig sind intakte Verbindungen, auch am Tacho. Ich hatte schon sehr häufig gebrochene Stecker in diesem Bereich. Mit einem guten Multimeter konnte man noch etwas messen, aber unter Last sah es ganz anders aus.
Antworten