Seite 1 von 1

1835er am Prüfstand

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 10:08
von Spechtl
Hey,
heute war der 03er am Prüfstand.

92x69, Serienköpfe bearbeitet, Serie Auspuff, leichtes Schwungrad, W 100.
34er Vergaser auf 37gebohrt, Ansaug Serie bis auf Endstücke bearbeitet.

82,4 Ps am Rad bei 4175,

Diagramm ist bisschen doof weil man nur die Kurve sehen kann.

rot= Leistung blau= Nm

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 11:47
von B. Scheuert
Das Beste ist die Fahrzeugfarbe :handgestures-thumbupright: Hellasmetallic :romance-admire:
Was hast Du für eine Verdichtung?

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 12:51
von Spechtl
B. Scheuert hat geschrieben:Das Beste ist die Fahrzeugfarbe :handgestures-thumbupright: Hellasmetallic :romance-admire:
Was hast Du für eine Verdichtung?
Der ist 8,7:1 verdichtet

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 16:32
von B. Scheuert
Oh, das ist aber moderat. :up: Hasr Du noch den Serienwärmewert der Zündkerzen, oder bist Du höher gegangen? Wie ist den der Leerlauf?

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 16:49
von Spechtl
B. Scheuert hat geschrieben:Oh, das ist aber moderat. :up: Hasr Du noch den Serienwärmewert der Zündkerzen, oder bist Du höher gegangen? Wie ist den der Leerlauf?
NGK BP6es.
Leerlauf war schwierig einzustellen, 2 Tage gespielt bis der sauber lief.
Und Rainer hat mir nen guten Tipp dazu gegeben obwohl der Vergaser nicht von ihm war :text-thankyouyellow:

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 17:23
von yoko
:text-bravo:

Hast du auch die Motorleistung am Schwungrad?

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 17:39
von Spechtl
yoko hat geschrieben::text-bravo:

Hast du auch die Motorleistung am Schwungrad?
Nein, nur Rad Leistungsmessung.

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 20:55
von B. Scheuert
Spechtl hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Oh, das ist aber moderat. :up: Hasr Du noch den Serienwärmewert der Zündkerzen, oder bist Du höher gegangen? Wie ist den der Leerlauf?
NGK BP6es.
Leerlauf war schwierig einzustellen, 2 Tage gespielt bis der sauber lief.
Und Rainer hat mir nen guten Tipp dazu gegeben obwohl der Vergaser nicht von ihm war :text-thankyouyellow:
Danke. Ich jongliere auch noch mit dem gleichen Motoraufbau, allerdings mit Serienvergaser, 9,8 : 1 und 296° er Schleicher. Der Leerlauf ist schwankend und ich habe 800ppm HC :shock: Bei höheren Drehzahlen läuft alles wieder normal.

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 12:47
von Darkmo
Sauber , und sieht absolut unauffällig aus .

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 17:40
von Spechtl
Darkmo hat geschrieben:Sauber , und sieht absolut unauffällig aus .
Hey,

das war der Plan, da der 03er orginal bleiben soll.
Bisschen vorwärts solls natürlich schon gehen :lol:

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 20:40
von Torben Alstrup
Uhh, wenn du es an der Autobahn lehnen wird die Köpfe heizz mit ein serie Auspuff. - Hast du es innen geöffnet? Wenn nein, dann sollst du. Das würde auch ein paar ps freigeben
Solche Motoren mit der W100 NW läufen immer etwas rauh am leerlauf. Das ist auch weil ich nicht der W100 brauchen. Der 123 hillfst auch nicht, ausser es eine von die USB ist. Die sieht aus als die n´bisschen besser sind. Mit ein oder 2 andere fabrikaten kann man derselbe leistung haben mit serie qualität leerlauf an 900-925 umdr.
Ich bin nicht ganz sicher warum es so hoch dreht innen der max leistung kommt. Das ist nicht normal für diese typen von aufbau. Mehr normal ist P-max an rund 4500 umdr. Hast du auch das "gefühl" das es auch so hoch arbeitet?

Mfg. T

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 06:29
von VW378H
Hi Spechtl !
Schönes Auto. Tolle Farbe, gepflegt und ausreichend Leistung. Gefällt mir gut.
Gruss, Joachim

Re: 1835er am Prüfstand

Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 08:48
von roller25
Schönes Auto und Klasse Motor, der wäre auch was für mich