Seite 1 von 1

VDO Öltemperaturgeber für Ablassschraube zu lang

Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 11:17
von Markus78
Hallo zusammen.
Habe hier einen VDO Öltemperaturgeber für den Öldeckel anstelle der Ablassschraube. (Teilenummer 801/11/2). Das Teil wurde mir in einem Onlineshop für genau diesen Zweck verkauft. Nun stellte ich beim Montageversuch fest, dass das Teil zu lang ist, es stößt am Ölsieb an.
Motor ist ein 1300er Kennbuchstabe AR, alles original.
Es handelt sich genau um diesen Sensor: (Bild bei ebay geliehen)
Bild

Ist das der falsche Sensor, oder gibt es verschiedene Ölsiebe?

Viele Grüße
Markus

Edit: ich meinte natürlich Temperaturgeber nicht Druck

Re: VDO Öldruckgeber für Ablassschraube zu lang

Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 12:14
von Red1600i
Meiner sieht genau so aus... und passt.

Muss also was mit deinem Sieb oder Deckel sein...

Re: VDO Öldruckgeber für Ablassschraube zu lang

Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 12:54
von JR58
Ihr könnt mit damit ÖLDRUCK messen???? :lol:

Am besten mal den Öldeckel ausbauen und sich genau anschauen... falls noch ein anderes Ölsieb zu Hand ist mal vergleichen, vielleicht hat sich bei den Repros was geändert.

Gruß Marco

Re: VDO Öltemperaturgeber für Ablassschraube zu lang

Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 15:26
von Markus78
Meinte natürlich einen Öltemperaturgeber, nicht Druck. Das kommt vom Smartphone schreiben...

Re: VDO Öltemperaturgeber für Ablassschraube zu lang

Verfasst: So 7. Aug 2016, 11:04
von Markus78
Das Ölsieb ist definitiv original VW und mindestens 30 Jahre als. Der Öldeckel ist Repro, folgendes Modell:
Bild

Könnte es auch an daran liegen, gibt es einen tieferen? Verstehe echt nicht, warum das Ding nicht passt.

Re: VDO Öltemperaturgeber für Ablassschraube zu lang

Verfasst: So 7. Aug 2016, 11:41
von Firefox
Wenn das so alt ist wird`s Zeit zum wechseln.
Scheinbar gibt es mehr als zwei unterschiedliche Längen bei den Gebern, zumindest bei der kurzen Ausführung.
Hab dir mal ein Bild beigefügt von einem Geber der bei mir ohne Probleme gepasst hat.
Da das Öl eh raus muss und du das Teesieb reinigen wirst, lege das ganze doch mal übereinander und du wirst sehen wo es zwickt.
Dichtungen (Papier und Aluring) bitte auch unterlegen, sind nur Zehntel aber immerhin.
Wenn wirklich sehr wenig ist was fehlt hilft vielleicht eine dickere Alu - oder Kupferscheibe zur Abdichtung.
Ferdi