Motor geht während der Fahrt aus und springt nicht mehr an
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 20:33
Guten Abend zusammen.
Ich bin jetzt mit dem Käfer schon zum zweiten mal stehen geblieben.
Motor ist ein 1200er, serie, 6Volt der ca. 10Jahre gestanden ist.
Dementsprechend alt wird auch die Elektik sein.
Käfer ist ein Ende 64er Export, der lang gestanden ist.
Lediglich Zündkerzen, Zündkabel und laut Verkäufer das Verteilerinnenleben sind neu.
Zusätzliche Massekabel an Motorblock, Getriebe und Karrosse habe ich bereits eingezogen.
Der Motor geht während der Fahrt einfach aus. Passiert bereits nach ca. 8km, gemütlicher Fahrt.
Bis zu diesem Zeitpunkt schnurrt er wie ein Kätzchen.
Nachdem ich ihn dann abgestellt habe, springt er nicht mehr an.
Erst nach langer Wartezeit oder unendlich vielen Versuchen ihn zu starten, kommt er mühsam wieder.
Startprobleme habe ich sonst eigentlich nicht.
Ich habe gemäß der Prüfanleitung hier in diesem Thread:
http://bugfans.de/forum/allgemein/sprin ... 11471.html
nun den Kondensator überprüft.
Beim ersten Test, hat die Prüflampe aufgeleuchtet, was auf einen Defekt hinweist.
Beim zweiten und dritten Test, blieb die Prüflampe aus. Denke mal der Kondensator hat einen Macken.
Ich würde den nun einfach mal austauschen.
Leider weiß ich nicht, welchen ich brauche. Nachdem ich den Jahrzehntealten Staub abgeputzt habe, ist diese Nr. rausgekommen: Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Kondensator ich bestellen muss?
Empfiehlt es sich die Uralte Zündspule einfach auch mal zu erneuern?
Wenn ja, welche würdet ihr mir empfehlen?
Weiter habe ich auch noch den Filter der Benzinpumpe überprüft.
Unterm Filter sah es so aus: Und das sind die Partikel die ich rausgeholt habe: Was könnte das sein?
Ich hab unterm Tank seit kurzem einen Spritfilter verbaut, der keinen sichtbaren, groben Dreck aufweist.
Schöne Grüße Flo
Ich bin jetzt mit dem Käfer schon zum zweiten mal stehen geblieben.
Motor ist ein 1200er, serie, 6Volt der ca. 10Jahre gestanden ist.
Dementsprechend alt wird auch die Elektik sein.
Käfer ist ein Ende 64er Export, der lang gestanden ist.
Lediglich Zündkerzen, Zündkabel und laut Verkäufer das Verteilerinnenleben sind neu.
Zusätzliche Massekabel an Motorblock, Getriebe und Karrosse habe ich bereits eingezogen.
Der Motor geht während der Fahrt einfach aus. Passiert bereits nach ca. 8km, gemütlicher Fahrt.
Bis zu diesem Zeitpunkt schnurrt er wie ein Kätzchen.
Nachdem ich ihn dann abgestellt habe, springt er nicht mehr an.
Erst nach langer Wartezeit oder unendlich vielen Versuchen ihn zu starten, kommt er mühsam wieder.
Startprobleme habe ich sonst eigentlich nicht.
Ich habe gemäß der Prüfanleitung hier in diesem Thread:
http://bugfans.de/forum/allgemein/sprin ... 11471.html
nun den Kondensator überprüft.
Beim ersten Test, hat die Prüflampe aufgeleuchtet, was auf einen Defekt hinweist.
Beim zweiten und dritten Test, blieb die Prüflampe aus. Denke mal der Kondensator hat einen Macken.
Ich würde den nun einfach mal austauschen.
Leider weiß ich nicht, welchen ich brauche. Nachdem ich den Jahrzehntealten Staub abgeputzt habe, ist diese Nr. rausgekommen: Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Kondensator ich bestellen muss?
Empfiehlt es sich die Uralte Zündspule einfach auch mal zu erneuern?
Wenn ja, welche würdet ihr mir empfehlen?
Weiter habe ich auch noch den Filter der Benzinpumpe überprüft.
Unterm Filter sah es so aus: Und das sind die Partikel die ich rausgeholt habe: Was könnte das sein?
Ich hab unterm Tank seit kurzem einen Spritfilter verbaut, der keinen sichtbaren, groben Dreck aufweist.
Schöne Grüße Flo