Seite 1 von 2
Oildruckschalter
Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 20:44
von Dieter
Bei meinem Mex ist die Öldruckleuchte immer an.
Wie kann das sein, den Geber / Schalter am Motorblock habe ich schon getauscht, Kabel sehen auch alle gut aus.
Sobald ich den Geber / Schalter gewechselt habe, kam auch Öl raus, also sollte Öl auch dort im Kanal sein.
Wo könnte ich nun weiter suchen, um das Problem zu beheben.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Zur Info, Lampen vorne hinten sind gerade abgebaut, denke aber hat damit nichts zu tun, oder?
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 20:57
von Firefox
Wenn du das Kabel am Schalter abziehst bleibt die Leuchte auch an ?
Falls nicht, halte das Kabel gegen Masse, erst dann sollte die Leuchte leuchten.
Klingt ein wenig nach Masseschluss.
Hatte ich auch vor Jahren mal, als das Kabel am heißen Ansaugrohr anschmorte.
Ferdi
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Sa 18. Jun 2016, 07:28
von Dieter
OK, das kann ich leicht prüfen.
Aber wenn es so ist, wo soll ich nach dem Masse Fehler suchen?
Vielleicht noch andere Vorschläge / Erfahrungen
Re: Oildruckschalter
Verfasst: So 19. Jun 2016, 15:21
von Dieter
Es ist nun, bei abgezogenen Kabel auch am leuchten.
Wenn ich das Kabel gegen Masse halte, geht die Lampe aus.
Wo ist nun der Fehler, ist da wirklich kein Öldruck?
Re: Oildruckschalter
Verfasst: So 19. Jun 2016, 19:10
von Firefox
Sollte umgekehrt sein !
Kabel gegen Masse: Lampe an,
Kabel freiliegend: Lampe aus.
Hast du irgendwas im Bereich Tacho geändert oder an der Lüftung was gemacht ?
Suche mal am Tacho, denke mal das dort der Fehler zu suchen ist.
Oder lege mal ein Kabel außen am Auto entlang direkt vom Schalter, und lege es an der Kontrollleuchte an.
Besteht der Fehler dann immer noch, bleibt wohl nur der Tacho und dessen Verkabelung übrig.
Ferdi
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 13:40
von Dieter
nein ist wirklich alles original, der wagen hat auch sehr wenig erst gelaufen, aber stand halt sehr lange.
was kann es noch sein?
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 15:13
von Turner
Hmm hört sich für mich auch an als wenn der Fehler an den Steckern der Kontrollleuchte liegt.Schau mal hinten am Tacho ob da + rot mit Masse braun vertauscht ist.Ist der Anschluß zwischen Öldruck und Limakontrolleuchte.Oderim Motorraum ein Birnchen zwischen Öldruckschalter und + an der Zünspule klemmen,zur Sicherheit ob der Öldruckschalter schaltet.Sobald Öldruck da ist unterbricht der Öldrckschalter die Masse und die Lampe geht aus.
Turner
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Di 21. Jun 2016, 06:31
von Dieter
Da sollte alles original sein.
Gestern habe ich mit einer Prüflampe den Schalter getestet, alles ok. Prüflampe + an der Zündspule und - am Schalter. Alles top.
Kann es sein, das es mit dem Bremslicht / Kontroll etwas am Hut hat? Am Tacho, bzw. hinterm Tacho gehen einige Kabel zu dieser Lampe hin. Meine Bremsen sind aber zur Zeit nicht aktiv und zerlegt. Liegt es daran?
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Do 23. Jun 2016, 18:23
von Dieter
So langsam wird's eng, habe am Samstag einen Termin beim Tüv und der Fehler ist noch da. Bremsen sind nun wieder fertig.
WAs mir seltsam vorkommt, das das Kabel was vom Ölschalter kommt, am Tacho nicht ankommt. das Grün Rote Kabel geht auf die Generator Lampe.
Ebenso brennt die Bremsenkontroll Lampe auch dauerhaft.
Wie kann ich es nun prüfen oder hat jemand ein Foto, hinterm Tacho eines Mex Käfer.
Das wäre wirklich super
Danke
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Do 23. Jun 2016, 18:50
von Firefox
Sollte da nicht alles original sein ??!!
Dann sollte da irgendwo noch ein blaues Kabel, bin mir nicht 100% sicher, rumhängen.
Grün/rot sollte Öldruck sein, blau Ladekontrolle.
Schau auf deine Lima welche Farbe da abgeht (dünnes Kabel).
Hatte vor zwei Tagen Instrumente eingebaut und Sicht auf den Tacho, leider zu spät für deine Anfrage. Mist.
So ein Schaltplan hilft auch immer wieder mal.
Für den Tüv-Termin kannst du die leuchte auch abklemmen wenn es deiner Meinung nach dem Prüfer nicht gefallen sollte.
Ferdi
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 07:25
von Dieter
Schaltplan? wo gibt es den?
Ich habe das Buch, wie helfe ich mir selbst. Da stehen die 1200 drin aber die Kabelfarben sind anders.
Die Verkabelung ist original, vielleicht hat jemand schon mal probiert den Fehler zu beseitigen. Der Wagen stand fast 10 Jahre.
Das Masseband zwischen Rahmengabel und Getriebe, habe ich noch nicht sauber gemacht bzw. geprüft, kann das eine Auswirkung haben?
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 20:58
von Dieter
Ölschalter und Anzeige funktionieren jetzt, war vertauscht mit der Generator Lampe.
Die leuchtet nun immer zusammen mit der Brems Kontrollleuchte. Ich denke es gehört zusammen, richtig?
Wenn ich Gas gebe, habe ich an der Batterie nur 12 Volt max anstehen.
Einen anderen Regler habe ich zur Zeit nicht zum ausprobieren. Bevor ich einen anderen besorge, möchte ich wissen ob es wirklich dran liegt oder die Lima platt ist.
Wie kann ich es testen, bzw messen. Ich habe null Ahnung von Elektrik
Vielen Dank
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 12:45
von Questus
Themenwechsel Regler / LiMa:(man kann auch mal selbst hier die Suchfunktion benutzen !! es ist ja so bequem.....)
Den Regler kann man sehr einfach auf dem Tisch messen.
Man braucht dazu lediglich eine Glühbirne so etwa 12V-20W (6V 20 W) und ein regelbares Netzteil 0-20V (10 V) bei 2-3 A. Wenn man das ganze so wie im Bild gezeigt verdrahtet, so muss beim Hochfahren der Spannung die Birne immer heller werden und schließlich bei ca. 14-14,5V (7-7,2 V)plötzlich verlöschen, dreht man die Spannung dann wieder zurück, so sollte die Birne bei ca. 13-14V (6,5 – 7,0 V)wieder aufleuchten.

- regler.JPG (17.71 KiB) 8493 mal betrachtet
(Anmerkung: die dargestellte Schaltung gilt für negativ schaltende Regler –bei BOSCH eigentlich die Regel- bei positiv schaltenden Reglern muss man die Birne zwischen D+ und DF anklemmen.)
Die Spannungs- und Stromwerte misst man z.B direkt an der Batterie, den Strom indem man ein Zangenamperemeter um das dicke +-Batteriekabel legt
Copyright Detlef Zühlke
Gruss

Re: Oildruckschalter
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 18:48
von Firefox
Na also, geht doch !
Wie das mit der Bremskontrollleuchte zusammen geschaltet ist weiß ich auch nicht, hab in meinem Mex diese leuchte hinter das Gitter verbannt.
Also nur 12 Volt an der Lima gemessen ist schon knapp.
Wenn ich das richtig interpretiere hast du die kleine Gleichstrom-Lima, also erstmal Kohlen prüfen/tauschen.
Kosten wenig, bringen viel !
Zumal dein Käfer auch lange stand könnte sich auch Oxyd am Kollektor gebildete haben der die Strombildung eventuell behindert..
Auch das bekommst du in den Griff, genau wie deine vertauschten Kabel !
Schein wohl etwas größerer Wartungsstau vorzuliegen ?
Ferdi
Re: Oildruckschalter
Verfasst: Sa 25. Jun 2016, 19:27
von Dieter
Jau, sehr lange.
Die Kohlen sind gewechselt, keine Besserung.
Habe nun erst mal einen Neuen Regler bestellt.
Nächstes W.E. mal sehen was es war.
Kann man denn die Lima mit laufenden Motor prüfen / messen?
Sollte doch gehen, oder? Nur wie.