Hallo Technikgemeinde,
hier Technikfrage Nummer drei und dann soll auch erstmal Schluss sein.
Mein Chokezug klemmte. Der Zug war im Cockpit ganz gezogen und ließ sich nicht mehr zurückschieben. Keinerlei BEwegung war mehr möglich. Das Ding hing komplett fest. Also habe ich mir einen neuen Chokezug organisiert und wollte diesen gerade "mal eben" tauschen. Aber Pustekuchen! Der gesamte Zug, also Seele und Mantel hängen total fest. Die Seele habe ich dann irgendwann rausbekommen. Der Mantel allerdings hängt fest in dem Tunnel und bewegt sich kein Millimeter. Für mich vllig unverständlich, dacht eich doch die Bowdenzüge werden alle separat in eigenen Kanälen nach hinten geführt. Was soll da groß haken? Nun habe ich mal was fester dran gezogen und siehe da, nun klemmt auch der Gaszug. Das Gaspedal ist komplett durchgetreten und lässt sich auch nicht mehr bewegen.
Frage: können sich Gaszug und Chokezug irgendwo in die Quere kommen? Wie komme ich an die Züge im Innenraum des Tunnels? Hat jemand eine Idee?
Bn für alle Tipps dankbar,
der verzweifelte Chris, der eigentlich mit dem Käfer am Samstag die Viersenrallye fahren wollte.
Chokezug klemmt VW Käfer 1958er Modell
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 17:57
- Käfer: 1958er VW Käfer Export
- Fahrzeug: 1965er FORD Mustang Cabriolet
- Fahrzeug: 1988er Vespa P200E
- Fahrzeug: 2004er Audi A6 Avant
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Chokezug klemmt VW Käfer 1958er Modell
Hi,
Der Zug wird im rahmentunnel in den Röhrchen festgegammelt sein - nahezu keine Chance den raus zu bekommen und vor allem, den neuen wieder rein.
Ich hab den chokezug in der Mitte dann durch das Auto , rechts vom rahmentunnel gelegt und bei der Durchführung rechts neben der Batterie wieder raus. Ist unter dem Teppich nicht zu sehen und funktioniert einwandfrei. Länge des Zuges reicht auch.
Grüße
Christian
Der Zug wird im rahmentunnel in den Röhrchen festgegammelt sein - nahezu keine Chance den raus zu bekommen und vor allem, den neuen wieder rein.
Ich hab den chokezug in der Mitte dann durch das Auto , rechts vom rahmentunnel gelegt und bei der Durchführung rechts neben der Batterie wieder raus. Ist unter dem Teppich nicht zu sehen und funktioniert einwandfrei. Länge des Zuges reicht auch.
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 17:57
- Käfer: 1958er VW Käfer Export
- Fahrzeug: 1965er FORD Mustang Cabriolet
- Fahrzeug: 1988er Vespa P200E
- Fahrzeug: 2004er Audi A6 Avant
Re: Chokezug klemmt VW Käfer 1958er Modell
Hallo Christian,
danke für die Rückmeldung. Habe mich gestern schon durch Deinen Beitrag über das Erstellen des neuen Kabelbaumes gelesen. Chapeau! Da scheint einer Ahnung zu haben...
Was den Chokezug angeht, so habe ich das bereits befürchtet. Wenn ich Dich recht verstehe, hast Du die Leitung im Inneren des Fahrzeuge unter dem Teppich an dem Rahmentunnel vorbeigelegt, korrekt?
Kannst Du auch meine Anmerkungen zu dem nun ebenfalls klemmenden Gaszug einordnen?
Grüße,
Chris
danke für die Rückmeldung. Habe mich gestern schon durch Deinen Beitrag über das Erstellen des neuen Kabelbaumes gelesen. Chapeau! Da scheint einer Ahnung zu haben...
Was den Chokezug angeht, so habe ich das bereits befürchtet. Wenn ich Dich recht verstehe, hast Du die Leitung im Inneren des Fahrzeuge unter dem Teppich an dem Rahmentunnel vorbeigelegt, korrekt?
Kannst Du auch meine Anmerkungen zu dem nun ebenfalls klemmenden Gaszug einordnen?
Grüße,
Chris
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Chokezug klemmt VW Käfer 1958er Modell
Chokezug kommt im Armaturenbrett an die bisherige Stelle und wird dann ja eigentlich im Rahmen der Tankmulde zur Bodengruppe geführt.
Ich habe den Zug kurz vor dem Tank in den Fußraum des Beifahrer geführt, am Napoleonhut runter und auf der Beifahrer Seite in der kehle vom rahmentunnel nach hinten verlegt. Man sieht davon nur etwas , von man unter das Armaturenbrett schaut.
Grüße
Christian
Ich habe den Zug kurz vor dem Tank in den Fußraum des Beifahrer geführt, am Napoleonhut runter und auf der Beifahrer Seite in der kehle vom rahmentunnel nach hinten verlegt. Man sieht davon nur etwas , von man unter das Armaturenbrett schaut.
Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Chokezug klemmt VW Käfer 1958er Modell
Den Gas Zug würde ich zu zweit versuchen wieder frei zu bekommen, einer im Fußraum, einer hinten. Das wird im Rahmentunnel unterschiedlich geführt, könnte sich am Ausgang (Mitte rahmentunnel) verklemmt haben. Ggf auch mal hinten unter das Blech vom rahmentunnel schauen, da wo die Fahrzeugnummer steht


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 23. Mai 2016, 17:57
- Käfer: 1958er VW Käfer Export
- Fahrzeug: 1965er FORD Mustang Cabriolet
- Fahrzeug: 1988er Vespa P200E
- Fahrzeug: 2004er Audi A6 Avant
Re: Chokezug klemmt VW Käfer 1958er Modell
Top! Danke. Ich werde berichten.