Seite 1 von 2

Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 06:15
von Questus
Moin,

hat jemand bereits mit einem ClimAir Windabweiser an einem Käfer-Stahlschiebe- o d e r Faltdach gemacht?

:o

http://www.classic-car-zubehoer.de/a/.h ... 3977,0,0,0

Wenn ja, wie wird der montiert und ist der Windschlag/Druck innen beim Faltdach weg?

Danke :character-oldtimer:

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 08:23
von yoko
Ich hatte so ein Teil an allen Autos mit Stahlschiebedach, VW 1303, Bx, W 123. Ist in allen Punkten ein Spitzenteil, dürfte sich aber aufgrund der Montage nicht für ein Faltdach eignen. Wird nur mit den beiden Niro-winkeln eingekakt und angeschraubt, getestet habe ich mit den Autos bis ca. 170.

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 10:18
von Questus
Moin,

also lohnt sich, aber

bitte eine Nachfrage:

da kann man nix passend machen...mit den Haken?

Gruss :character-oldtimer:

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 14:08
von oppaunke
ich hab bei meinem Faltdach den Abweiser von Gerd Weiser.Der wird nicht fest montiert und schont somit die Optik.
die Wirkung ist aber sensationell gut für das recht kleine Teil.
bei bedarf mache ich auch gern mal ein Foto.habe grad leider keins zur Hand.
der Abweiser passt aber nur beim Golde Faltdach.Wird einfach nur geklemmt.dafür muß man das teil natürlich immer irgendwie im Auto dabeihaben und hat einen Handgriff mehr beim öffnen und schließen des Dachs.
da kann ich aber mit leben.
Gruß,
Christian

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 16:53
von yoko
Questus hat geschrieben:Moin,

also lohnt sich, aber

bitte eine Nachfrage:

da kann man nix passend machen...mit den Haken?

Gruss :character-oldtimer:
Ob du da was basteln kannst, musst selbst entscheiden. Hab dir 2 bessere Fotos von den Haken gemacht.

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 9. Mai 2016, 06:27
von Questus
YOKO Dir herzlichen Dank, super Makros der Befestigung,

... mir fällt nichts ein, die Rahmen sind stramm aufm Blech und das Faltdach überlappt zu sehr.

und bei offen abnehmbar montieren ? sehr unpraktisch Auch dafür danke

:character-oldtimer:

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: So 22. Mai 2016, 19:55
von oppaunke
Nur der Vollständigkeit halber noch die fotos.
Geschlossen eben original:

Bild

Geöffnet mit eingestecktem Abweiser:

Bild

Montiert in ca. 5 sec.
Die hab ich immer Zeit.
Dafür würde ich mir nie so ein festmontiertes Plastegeschwulst
aufs Dach schrauben...
Geschmacksache.
Gruß,
Christian

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 16:26
von Questus
Moin Christian,

danke dafür, besonders die Fotos :music-rockout:

einfach Lösung, kein Gebastel, jetzt suche ich Rauchglas Plexi o.ä. in der Bucht

die Randbefestigung die muss gut ausgeknobelt werden.....


ich hatte es jetzt erst gesehen, dauert immer a weng bei mir :lol:

:character-oldtimer:

NACHTRAG

Bei mir ist es ein BRITAX Faltdach das ist 870 mm breit !!

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 12:25
von Questus
Moin,

so die Anregung kam von Christian (oppaunke) anliegend FOTOS wie ich es gelöst habe.....

die Schanierlösung mit Klappen nach Innen kam für mich aus 2 Gründen nicht in Frage:

1. Dann muss der Abweiser Streifen aus Makrolon Rauchglas kürzer sein, weil < bezogen zur Öffnung....

2. Ich versaue doch mein Innenleben aus LEDER (Himmel + Faltdach) optisch nicht durch dieses Plaste-Klappteil....

Fazit: demontierbare / auf-absteckbare Lösung muss es sein, meine Entwürfe zum Spoiler habe ich alle in die
Tonne getreten, weil das in "superschön" für mich nicht zu fertigen war. (Schaum + GFK Modellbau)

Unten die Bilder zeigen 1 Stück Makrolon Rauchglas 5 mm fertig geschnitten und polierte Kanten 10 x 80 cm
in der Bucht 24 € + 2 Nirohalter Glasscheibe Treppengeländer für 6 mm Glas Stck. 5 € - umgearbeitet auf Makrolon 5 mm
Rauchglas und seitlich zwei Gewinde geschnitten je 3mm für Schienen Bolzen zum Verkeilen.

Ob ich den Spalt noch passend schleife..... mal schauen, highspeed Erfahrung über 160 km/h folgt später....
a.jpg
a.jpg (174.72 KiB) 10216 mal betrachtet
b.jpg
b.jpg (93.97 KiB) 10216 mal betrachtet
c.jpg
c.jpg (104.42 KiB) 10216 mal betrachtet
d.jpg
d.jpg (135.91 KiB) 10216 mal betrachtet
bis denne und gutes Gelingen


:character-oldtimer:

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 17:43
von Volki
wie hält denn nun das Makrolon im Rahmen des Faltdachs? Ist das seitlich einfach geklemmt durch die beiden Halter? Und ist jetzt die Vorspannung des gebogenen Makrolon die eigentliche Befestigung durch den seitl. Druck auf den Rahmen des Faltdach?

Blicke noch nicht ganz durch, aber optisch ansich nicht so schlecht. Habe ebenfalls ein Britax ohne Abweiser vorn und die Wummerei ist so ab 60km/h unschön. Bei Regen drückt der Fahrtwind etwas Nässe so ab 90 km/h zwischen Faltdachbezug und Rahmen hindurch. :handgestures-thumbdown:

Für beides fehlt mir auch noch die Endlösung.
:1200cc:

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 18:56
von Questus
Der Halter liegt 45° auf dem inneren unteren Rahmen,

seitwärts befinden sich 2 (je Halter) 3 mm Gewindebolzen, die stehen in der Schienennut
und dass sie da bleiben dafür sorgt die Spannung die moderat ist, bei 5 mm Makrolon.

Ich habe gerade die Scheibe im Halter 10 mm tiefer gesetzt, der Spalt war zu groß - das zog.

Aus dem anderen Thread (hier) hatte ich mit einem Profil vor der Kante Faltdach experimentiert, das geht auch, sieht gut aus
und dichtet die Kante mit ab (aber meines ist dicht).

Musst Du Dir ein Dreieckprofil aus 2 K Hartschaum bauen und mit GFK_Matte fein überziehen.... (80 cm lang, kurzer Schenkel min. 50 mm hoch) -Spachteln Schleifen and so on, Felgenspray sw matt fürs finisch

abschließend mit Sika scharz wasserdicht auf den Lack kleben, kannst Du mit Zwingen härten lassen. (Dach offen)

:character-oldtimer:

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 19:56
von Volki
danke erst........ bin da dran. eine Leiste liegt hier bereits. Bloß das Auto ist im Moment nicht parat. Mir schwebt da eine feine Lösung vor, bloß klappen muß das erst.... vorher gibt's kein Feedback. Nachher kriegt man hier Bild

:1200cc:

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 07:28
von Questus
Spoiler2.png
Spoiler2.png (8.24 KiB) 10141 mal betrachtet

Volki so müsste das dann bei Dir werden, wenn Du eine Profilleiste
zurecht schnitzt, fräst und lackierst. :music-rockout:


:character-oldtimer:

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 08:09
von Volki
will mal schauen ob man die Höhe benötigt oder ob es auch mit weniger funktioniert. Oftmals hört das Wummern schon auf wenn man nur die Finger oben raushält... :handgestures-fingerscrossed:
Kleben will ich vermeiden, aber dazu später mehr. Da ich nur die 34 halbtoten Ponys am Start habe muß das ganze auch nicht hochgeschwindigkeitsfest sein.

:1200cc:

Re: Windabweiser Käfer-Faltdach; Erfahrungen ?

Verfasst: Di 21. Jun 2016, 18:59
von Questus
Du das kannst Du ganz easy ohne Kleben....

Bohren - Knippex und fertig ! :lol:

:character-oldtimer: