Seite 1 von 1

Schloß "umcodieren"

Verfasst: So 17. Apr 2016, 10:34
von kudder
Moin ,
ich habe in meinem 1300´er eine Schloß in der Motorhaube , aber keinen passenden Schlüssel . Ich habe gehört , man kann das alte Schloß so "umbauen" , daß der Zündschlüssel passt . Man muß es zerlegen und irgendwelche Stifte umstecken . Kann mir da jemand weiterhelfen mit einer Anleitung ?
:text-thankyouyellow: und gruß
Sven

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: So 17. Apr 2016, 12:06
von Red1600i
Das ist wie Puzzle spielen, du schiebst das zum Schlüssel passende Blättchen in die entsprechende Aufnahme.

Optimal wäre natürlich, wenn du 2 oder 3 solche Schlösser als Teilespender hast... denn nicht alle Plättchen werden passen.

Die Zerlegung ist simpel: Stift ausdrücken, dann geht's eh schon auseinander.

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: So 17. Apr 2016, 12:24
von kudder
:text-thankyouyellow: Ich hab noch zwei Türschlösser . bekommt man diese Plättchen auch einzeln ?

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: So 17. Apr 2016, 12:46
von VeeDee
Die Plättchen in den Türschlössern sind für das Motorklappenschloß zu lang.

Kann aber auch diese Schlösser umbauen.


Grüße

Volker

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: So 17. Apr 2016, 13:13
von D.K.
Die für Türschlösser gibt es einzeln.:
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... %9Fplatten

für Motorhaube hab ich noch nicht gefunden...

Grüße,
Daniel

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: So 17. Apr 2016, 13:32
von kudder
Danke . Das mit der unterschiedlichen Länge wußte ich noch nicht . Vielleicht sollte ich mir einfach eon neues besorgen , aber ich wollte schon gern einen Schlüssel für die Türen und Hauben .
Volker , du kannst die auch so umbauen ?

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: So 17. Apr 2016, 14:32
von VeeDee
Ja.

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: So 17. Apr 2016, 14:51
von kudder
Dann werd ich wohl noch mal bei dir vorbeischauen müssen :D .

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 17:43
von Gerrelt

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 18:28
von Red1600i
Interessant. Es gibt anscheinend mehrere Schloss Varianten. :shock:

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 22:06
von roller25
Gerrelt hat geschrieben:Schau das hier mal an:
http://www.gerrelt.nl/category-document ... inelidlock
Shit den Link hätte ich mir vorher ansehen sollen, dann hätte ich etwas weniger Arbeit gehabt.

Aber nun war alles auseinander und wurde neu gefettet und umcodiert 6 von 9 Plättchen wieder eingesetzt und nun ist das Motorhaubenschloß identisch mit dem abschliebarem Tankdeckel

hat nicht mal 1h gedauert, inkl. nachdremeln von 4 Plättchen

Gruß Michael

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 06:04
von kudder
Danke . Ich glaube , ich werd es mal sebst probieren . :handgestures-fingerscrossed:

Re: Schloß "umcodieren"

Verfasst: Di 19. Apr 2016, 20:05
von roller25
so mal nebenbei

bei den guten Alten Kisten konnte man so auch mehrere Fahrzeug mit dem selben Schlüssel nutzen.

Ende der 90er hatte ich meinen Polo 86C und Brüderchens Passat 32b, so umgebaut,
das man nicht ständig den passenden Schlüssel suchen musste.

War schon recht angenehm, und Absprache war eh nicht wichtig, da mein Bruder
eh lieber schnell unterwegs war und ich gerne viel Platz hatte im Auto.

Sowas ist heute danke moderner Schlüsselprofile und Wegfahrsperre nicht mehr so einfach zu machen, denke ich.

Gruß Michael