Schloß "umcodieren"

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Schloß "umcodieren"

Beitrag von kudder »

Moin ,
ich habe in meinem 1300´er eine Schloß in der Motorhaube , aber keinen passenden Schlüssel . Ich habe gehört , man kann das alte Schloß so "umbauen" , daß der Zündschlüssel passt . Man muß es zerlegen und irgendwelche Stifte umstecken . Kann mir da jemand weiterhelfen mit einer Anleitung ?
:text-thankyouyellow: und gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von Red1600i »

Das ist wie Puzzle spielen, du schiebst das zum Schlüssel passende Blättchen in die entsprechende Aufnahme.

Optimal wäre natürlich, wenn du 2 oder 3 solche Schlösser als Teilespender hast... denn nicht alle Plättchen werden passen.

Die Zerlegung ist simpel: Stift ausdrücken, dann geht's eh schon auseinander.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow: Ich hab noch zwei Türschlösser . bekommt man diese Plättchen auch einzeln ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von VeeDee »

Die Plättchen in den Türschlössern sind für das Motorklappenschloß zu lang.

Kann aber auch diese Schlösser umbauen.


Grüße

Volker
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von D.K. »

Die für Türschlösser gibt es einzeln.:
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... %9Fplatten

für Motorhaube hab ich noch nicht gefunden...

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von kudder »

Danke . Das mit der unterschiedlichen Länge wußte ich noch nicht . Vielleicht sollte ich mir einfach eon neues besorgen , aber ich wollte schon gern einen Schlüssel für die Türen und Hauben .
Volker , du kannst die auch so umbauen ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von VeeDee »

Ja.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von kudder »

Dann werd ich wohl noch mal bei dir vorbeischauen müssen :D .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Gerrelt
Beiträge: 15
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 19:15

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von Gerrelt »

Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von Red1600i »

Interessant. Es gibt anscheinend mehrere Schloss Varianten. :shock:
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von roller25 »

Gerrelt hat geschrieben:Schau das hier mal an:
http://www.gerrelt.nl/category-document ... inelidlock
Shit den Link hätte ich mir vorher ansehen sollen, dann hätte ich etwas weniger Arbeit gehabt.

Aber nun war alles auseinander und wurde neu gefettet und umcodiert 6 von 9 Plättchen wieder eingesetzt und nun ist das Motorhaubenschloß identisch mit dem abschliebarem Tankdeckel

hat nicht mal 1h gedauert, inkl. nachdremeln von 4 Plättchen

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von kudder »

Danke . Ich glaube , ich werd es mal sebst probieren . :handgestures-fingerscrossed:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Schloß "umcodieren"

Beitrag von roller25 »

so mal nebenbei

bei den guten Alten Kisten konnte man so auch mehrere Fahrzeug mit dem selben Schlüssel nutzen.

Ende der 90er hatte ich meinen Polo 86C und Brüderchens Passat 32b, so umgebaut,
das man nicht ständig den passenden Schlüssel suchen musste.

War schon recht angenehm, und Absprache war eh nicht wichtig, da mein Bruder
eh lieber schnell unterwegs war und ich gerne viel Platz hatte im Auto.

Sowas ist heute danke moderner Schlüsselprofile und Wegfahrsperre nicht mehr so einfach zu machen, denke ich.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Antworten