1600 ccm Rejay Turbo

Antworten
mogli-fidi
Beiträge: 87
Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16

1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

okay hab mal nen neues Thema von gemacht. also turbo ist grad angekommen ausgepackt und soweit also okay begutachtet.
Zuerst geht es mir darum das ding auf den motor zu bauen so das die haube noch zu geht und ich muss mir noch nen auspuff bauen!
Also was ich sagen will ist das ich erst einmal alles zusammenbauen muss und den motor erst einmal mit dem lader zum laufen bekommen will.
wenn er dann anspringt geht es dann weiter mit standhaft machen und abstimmen!
Gut ich werd mich also erst einmal mit dem thema Ventilen und Zündung beschäftigen müssen verstanden!
Was mich noch interessieren würde ist wie läuft das mit der Ölversorgung? packt die org. Ölpumpe das? und wie ist das mit dem anschluss es ist oben am lader nen reduzierstück dran mit ich schätze mal 3 mm innendurchmesser. Ich frage weil der lader kommt ja in den vorhandenen ölkreislauf integriert und er darf den öldruck ja nicht senken damit noch alles ordentlich geschmiert wird!
mogli-fidi
Beiträge: 87
Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

Screenshot_2016-02-26-16-50-31.png
Screenshot_2016-02-26-16-50-31.png (652.61 KiB) 17670 mal betrachtet
Hier mal nen Bildchen von dem guten Stück
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von VeeDee »

Im letzten Thread kam das Gespräch auf die Auslaßventile.

VW hat für den 1600er natriumgefüllte Ventile sowohl mit 30mm (AS für Warmländer ab 76 und AJ) als auch 32mm-Ventiltellern (AS, AE für Warmländer 74-75, CT für Warmländer) geliefert, allerdings mit 9mm-Schaft. Teilenummern müßte ich raussuchen, Verfügbarkeit????

Haben Deine Köpfe 9mm-Führungen, ist das plug-and-play.
Kommen die Köpfe aus deutscher oder mexikanischer Fertigung mit 8mm-Führungen lassen sich diese aufreiben.
Bei brasilianischen Köpfen helfen nur neue Führungen, am besten die vom 070er Motor (CT). Dazu müssen die Bohrungen im Kopf angepasst werden, und sinnvoll ist es den Preßsitz um 2-3 Zehntel zu erhöhen und dann niemals kalt einpressen!


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von Merik »

Was für einen Motor hast du denn? Einkanal 1600er könnte kleine Ölkanäle haben.
Ich weiß nun nicht, wie tief du da drin steckst. Schau mal unter den Motor, wie viele Öldruckregelkolben er hat. Erkennbar durch die großen Schlitzschrauben unter'm Motor.

Gerade beim Turbo brauchst du eine anständige Ölfilterung. Einfachste Lösung ist da eine Ölfilterpumpe. Sowas: http://www.typ4shop.de/product_info.php ... Punkt.html
bzw die: http://www.typ4shop.de/product_info.php ... Punkt.html
Je nachdem, was du für eine Nockenwelle verbaut hast.

Die Ölversorgung vom Lader ist relativ einfach. Die Zuleitung hat die Verjüngung und wird einfach in den Ölkreislauf des Motors integriert.
Lars verwendet zum Anschluss des Ölrücklaufes immer einen Anschluss am Zusatzölsumpf, das ist eine schöne und einfache Lösung.

Ich habe es so integriert:
DSC01141klein.jpg
DSC01141klein.jpg (91.59 KiB) 17640 mal betrachtet
Rücklauf siehst du hier:
DSC01151klein.jpg
DSC01151klein.jpg (163.12 KiB) 17640 mal betrachtet
Achtung, die Lambdasonde ist da falsch platziert, diese darf nicht vor den Turbo.

Ach ja, ein Lambdatool ist absolut notwendig.

Grüße Merik
mogli-fidi
Beiträge: 87
Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

den motor den ich eigentlich verwenden will das ist ein 1600 er einkanal ja. hab auch noch nen 1600 er aj den ich später mal umbauen will den ich nehmen könnte.
die teilenummer für die ventile wäre schon einmal interessant. durchmesser der ventile müsste ich die tage mal nachschauen.
was den ölfilter angeht da hab ich einen externen den ich verbauen wollen würde. aber schafft denn die org. ölpumpe den druck noch wenn ich den turbo integriert habe?
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von youngtimerfan »

Da ging also das eBay teil hin....
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
mogli-fidi
Beiträge: 87
Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

Jip auch beobachtet was
mogli-fidi
Beiträge: 87
Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

mal eben doof gefragt wegen dem ölfilter ich hab noch nen deckel von schadek für die ölpumpe mit 2 anschlüssen liegen ich glaube der ist von nem automatik. den könnte ich doch ohne probleme für den anschluss vom ölkühler nutzen oder?
mogli-fidi
Beiträge: 87
Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

Mahlzeit so viel Zeit vergangen aber auch mal was geschafft. Auspuff ist fertig geschweißt und Lader sitzt drauf. Motor läuft auch schon mal aber genau da starten auch meine Probleme!
1. Der Lader drückt auf der Abgasseite Öl raus. Woran kann das liegen. Ich habe für den Vorlauf eine 4 und für den Rücklauf eine 6 mm Leitung. Muss da irgendwo noch eine Verjüngung rein damit der Lader nicht so viel öldruck bekommt? Oh
Und zweitens kommt der Lader nicht auf Drehzahl. Also die Turbine. Sie lässt sich von Hand durchdrehen aber stopt auch sofort wenn ich aufhöre zu drehen. Müsste die nicht weiterlaufen? Also sich anschupsen lassen und weiterdrehen?
Danke schon mal vorab hoffentlich habt ihr nen paar gute Tips für mich
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von Poloeins »

Tja...da musst du den Lader wohl überholen(lassen)!Bin gespannt.
Gleitgelagerte Lader haben keinen Restrictor...kugelgelagerte schon.
Deiner ist 100% gleitgelagert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
mogli-fidi
Beiträge: 87
Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

Okay also werden wohl beide Probleme am Lader selber liegen richtig?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von Poloeins »

Bei dem Lader ist einfach speziell das er eine zusätzliche Dichtung haben muss weil er auf drr Saugseite einen Unterdruck hat.Dafür sind "normale" Lader nicht gemacht.
Das ganze Prinzip ist aber etwas unglücklich.
Lader leiden extrem unter extremen Drehzahlunterschieden (also blitzartiges abbremsen der Turbine).
Deswegen haben normale Turbomotoren ein Umluftventil.Sowas kannst du aber nicht verbauen.
Zudem kann das Gemisch die Schmierung des Laders beeinträchtigen wenn die Abdichtungen nicht mehr ganz frisch sind auf der Saugseite.
Im gleichen Zug bewirkt der Unterdruck das das Öl von der Lagerung angesaugt wird.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
mogli-fidi
Beiträge: 87
Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

Hm also werde ich den Lader mal auseinander nehmen müssen was. Sind die Lager und Dichtungen denn Standardteile die man noch bestellen kann oder sind das wieder irgendwelche speziellmaße die es wenn nur in Amerika und das auch nur bis vor 20 Jahren gab?
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von Uwe »

mogli-fidi hat geschrieben: 1. Der Lader drückt auf der Abgasseite Öl raus. Woran kann das liegen. Ich habe für den Vorlauf eine 4 und für den Rücklauf eine 6 mm Leitung. Muss da irgendwo noch eine Verjüngung rein damit der Lader nicht so viel öldruck bekommt? Oh
Und zweitens kommt der Lader nicht auf Drehzahl. Also die Turbine. Sie lässt sich von Hand durchdrehen aber stopt auch sofort wenn ich aufhöre zu drehen. Müsste die nicht weiterlaufen? Also sich anschupsen lassen und weiterdrehen?
Das dürfte wohl der Grund sein, warum der Mist im Ebay war......
mogli-fidi
Beiträge: 87
Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16

Re: 1600 ccm Rejay Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

Will ich nicht abstreiten. Aber ich würde es trotzdem gern wieder zum laufen haben. Ich Werd mir den Lader mal vornehmen und ihn zerlegen. Dann schau ich mal ob ich noch Teile dafür bekomme
Antworten