Seite 1 von 5

Stössel und umbauten

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 20:29
von Dieter
Hallo,
ich baue gerade meinen Typ 4 auf.
Ich habe eine Nocke vom Jürgen und auch die leichten Typ 1 Stößel inklusive den Hülsen.
Wie baue ich die nun ein, muss ich erst die diese ( Nasen ) ab bzw. plan fräsen, da wo früher oder original die Stößel zur Nocke kamen, oder einfach rein mit den Hülsen und fertig?
Vielleicht hat jemand ein Bild, das wäre super wenn man es senden könnte.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 20:42
von Thorsten
Hi Dieter,
an den Nasen ankratzen und dann den gesamten Dom 7mm tiefer fräsen.
Das Mass nicht an der tiefsten Stelle nehmen!!!
Zur Kontrolle, bei vollem Nockenhub sollte der Stössel ca. 1,5 mm Resthub machen können
Dann Gehäuse an den Stösseldomen auf ca.70-80 Grad erwärmen.
Dann die Buchsen aussen einölen (ganz wichtig) und einschlagen.
Auf richtige Ausrichtung der Öl Bohrungen achten.

Viel Erfolg :up:

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 20:51
von Dieter
Thorsten vielen Dank,
genau so eine Anleitung brauchte ich.

Kann ich sehen, messen ob ich genau Mitte Ölbohrung bin?
Ich meine man könne es von der Seite sehen, oder?
Danke

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 21:44
von Thorsten
Mitte Ölbohrung musst Du nicht zwingend erreichen.
Ein halbe Überdeckung reicht locker!!
Viel wichtiger ist eine möglichst lange Führung des Stössel.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 23:50
von 74er_1303
IMG_1323.JPG
IMG_1323.JPG (104.32 KiB) 8344 mal betrachtet
IMG_1325.JPG
IMG_1325.JPG (78.04 KiB) 8344 mal betrachtet
Hab mir statt Hammer ein Einziehwerkzeug gebaut.
S. Bilder.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 07:01
von germanlook213
Ein paar Bilder hatte ich mal in meinem Beitrag gemacht, guckst du hier: http://bugfans.de/forum/motor-typ4/4er- ... 12035.html. Ich hatte das damals mit einem Flachsenker gemacht, es geht aber auch mit einem Fräser. Ansonsten wie oben beschrieben, vorwärmen und einschrumpfen. Ich habe meine Buchsen eingeklebt. Das ist aber Geschmackssache.
Gruß Volker

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 08:26
von Dieter
Perfekt, vielen Dank, euch allen.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: So 28. Feb 2016, 16:11
von Dieter
Ich habe nun mein gebrauchten Typ 4 Block geöffnet und zerlegt, nun stellt sich heraus der ist von Orratech und mit einer Schleicher Nockenwelle R200,5 bestückt.
Ich wollte ja eigentlich umbauen auf meine anderen Typ 1 Stößel, mit der Nowak 312 Nocke. Macht es sind sich die Arbeit zu machen, bzw. der Aufwand. Ich habe jedoch keine Ahnung wie so eine Nocke sich im Typ 4 auswirkt, was ich rausfinden konnte, 316 Grad und Nockenhub 9,5mm.
Hat jemand schon mal nen Typ 4 mit der Schleicher Nocke im 2,4er gefahren?
Ich brauche keine Drehzahl sondern nur ein wenig Drehmoment von unten für ein 1303 Cabrio.
Danke

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: So 28. Feb 2016, 16:59
von Typ4Theo
Dieter hat geschrieben:Ich habe nun mein gebrauchten Typ 4 Block geöffnet und zerlegt, nun stellt sich heraus der ist von Orratech und mit einer Schleicher Nockenwelle R200,5 bestückt.
Ich wollte ja eigentlich umbauen auf meine anderen Typ 1 Stößel, mit der Nowak 312 Nocke. Macht es sind sich die Arbeit zu machen, bzw. der Aufwand. Ich habe jedoch keine Ahnung wie so eine Nocke sich im Typ 4 auswirkt, was ich rausfinden konnte, 316 Grad und Nockenhub 9,5mm.
Hat jemand schon mal nen Typ 4 mit der Schleicher Nocke im 2,4er gefahren?
Ich brauche keine Drehzahl sondern nur ein wenig Drehmoment von unten für ein 1303 Cabrio.
Danke

hallo.....sollte eine 312° sein mit 8,5mm nockenhub......alte hasen behaupten das die gut gehen mit 2,4L......ander wiederum sagen das sie zu altmodisch sei.....ich habe auch immer probleme so etwas zu entscheiden ,leider habe ich noch keine 312° selbst gefahren und kann nichts dazu sagen.....das schärfste was ich hatte war mal eine 304° von dbilas....und die ging schön von unten bis ca 5500......
gruss
theo

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: So 28. Feb 2016, 17:16
von Spechtl
Hallo,

die 316er Schleicher läuft meiner Meinung nach sehr gut im 2,4 Typ 4.
Zieht von unten an schön durch.
Köpfe und Verdichtung muss natürlich auch passen.
Bei Nockenwellen gehen halt die Meinungen weit auseinander :D

Ps. Wirst bestimmt zufrieden sein damit im Cabrio

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: So 28. Feb 2016, 17:58
von Typ4Theo
.
Köpfe und Verdichtung muss natürlich auch passen.

.....wie meinst du das technisch gesehen? also eine bestimmte verdichtung und eine bestimmte brennraumform oder ventilgrösse?...welche deiner meinung nach?
Theo

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: So 28. Feb 2016, 18:29
von Spechtl
Typ4Theo hat geschrieben:.
Köpfe und Verdichtung muss natürlich auch passen.

.....wie meinst du das technisch gesehen? also eine bestimmte verdichtung und eine bestimmte brennraumform oder ventilgrösse?...welche deiner meinung nach?
Theo
Ro 200.5 316er mit 8,5 Nockenhub , 312 von Schleicher kenn ich nicht!
Ventile 46/39 9,5:1 Ringspalt im Serienbrennraum vergrößert,
Känale sauber durch gearbeitet. 44 idf
Web Cam mittlerweile wegen Preis und mehr Hub bevorzugt.
Aber für soliden haltbaren Straßenmotor ist die Schleicher keine falsche Wahl.
Realistische 160 Ps möglich.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:08
von Typ4Theo
Spechtl hat geschrieben:
Typ4Theo hat geschrieben:.
Köpfe und Verdichtung muss natürlich auch passen.

.....wie meinst du das technisch gesehen? also eine bestimmte verdichtung und eine bestimmte brennraumform oder ventilgrösse?...welche deiner meinung nach?
Theo
Ro 200.5 316er mit 8,5 Nockenhub , 312 von Schleicher kenn ich nicht!



Nockenwelle, Schleicher (Ro 200.5) 316°, 105° Spreizung, 8,50mm Nockenhub............die 312° ist die vom Jürgen novak die der kollege oben beschrieben hatte...........2,4L mit 46er ventilen? denkst du nicht das 44er auch gut wären?......für 46er braucht man schon einen grossen brennraum,oder? ....so die 103mm wenn man jedoch 78x96 nimmt wirds eng,oder?
theo

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:21
von Spechtl
78x96 hab ich noch nicht gebaut, geht aber bestimmt mi 46 EV.

So züruck zum Dieter seinen Motor.

Re: Stössel und umbauten

Verfasst: So 28. Feb 2016, 20:00
von Dieter
ich habe die GB 2 Liter Köpfe und bekomme sie morgen wieder, dann haben sie schon mal das Maß für 103er Kolben und Zylinder.

Serienventile 42/36 sind noch drin.
312 hat die Nocke vom J. Nowak, wo ich auch die Hülsen und die leichten Stößel her hab.
Soll ich dieses noch alles ändern und einbauen oder lasse ich alles so wie es ist und fahre erst mal mit der Schleicher Nocke?
Ob nun 130oder 140PS ist mir nicht so wichtig.

Wenn Jürgen mitliest, wie hoch kann ich die Verdichtung machen mit deiner Nocke?