Seite 1 von 2
Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 14:43
von Poloeins
Ich habe ein echtes Problem mit meinem Package beim 58er mit der Ladluftkühlung.
Ich habe so ziemlich alles mal angeschaut und vermessen aber einen richtigen Ladeluftkühler an einer geeigneten Stelle scheint nicht möglich zu sein.
Ich war schon drauf und dran nen WLLK zu verbauen mit Wasserpumpe und Kühler als extra Kreis...aber das ist mir einfach zu wider
Beim Lukas funktioniert das zwar super aber für den 58er ist das leider aus karosserietechnischen Gründen keine Option.
Jetzt habe ich mich mal als Alternative mit der Wassereinspritzgeschichte beschäftigt..mal wieder;-).
Eigentlich kenne ich das nur als Ergänzung zur konventionellen Ladeluftkühlung.Allerdings steht beim Hersteller eindeutig das es auch als Soloding verbaut werden kann.Das wäre für mein Vorhaben echt sehr sehr gut WENN es denn funktioniert.
Hat da schon mal jemand mit rumgespielt?
Gruss Lars
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 14:45
von Poloeins
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 15:38
von zickzackzeisig
Hallo, Lars
Habe grad gelesen, daß der Serien- Saab 99 Turbo optional mit Wassereinspritzung zu bestellen war.
Vielleicht gibt's ja noch Saab-Teilehändler bei denen man sich aus dem Regal bedienen kann. Nur mal als Idee.
Ich selbst werde das bei einem neuen Motor auch installieren. Bin schon gespannt. (Leider auch noch keine Erfahrungen).
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 16:40
von Poloeins
Das schreiben die Schneemönner;
Benötige ich noch einen Ladeluftkühler mit dem
Boost Cooler?
Bis etwa 2bar Ladedruck ist der Boost Cooler (mit
50% Alkoholanteil) in der Lage, die Luftdichte und
Klopffestigkeit so zu erhöhen, wie es in den meisten
Anwendungen erforderlich ist.
Selbstverständlich wird die Effizienz im Zusammenspiel
mit einem herkömmlichen Ladeluftkühler, insbesondere
bei einem Ladedruck über 2bar, noch erhöht.
Die meisten Luft-Luft-Ladeluftkühler sind nur zu 50-65%
effizient, zudem reduzieren diese den Ladedruck um
durchschnittlich 0.1-0.25bar (Ladedruckverlust). Daher
ist der Boost Cooler eine optimale Ergänzung bzw.
Alternative.
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 22:33
von V6-star
Kannst du nicht vorherEeinspritzen?
Also in die verdichtete Luft?
Hatte Christian auch gaaanz lange fahren ohne llk.
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 22:41
von Poloeins
Aber der Fläper ist auch E85 gefahren;-)
Ich würde wohl direkt hinterm Lader einspitzen...Da sieht man es nicht.
Mit dem Tank muss mir aber noch was einfallen...vielleicht bauen ich so nen Hazetwerkzeugkasten fürs Reserverad um zum Tank...5Liter gehen da dann bestimmt rein:-)
Morgen schaue ich erstmal wieviel Ausgánge meine Uralthaltech hat und wie man die setzen kann...
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: So 21. Feb 2016, 11:49
von B. Scheuert
Es gab doch diese Reservekanister aus Blech, die ins Reserverad gelegt wurden. Wenn Du den mit Ladedruck beaufschlagst, kommst Du mit einer preiswerten Wasserpumpe aus.
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: So 21. Feb 2016, 12:00
von Poloeins
So ähnlich stehts im Turbomaniabuch:-)
Die Idee finde ich auch geil:-)
Aber je feiner die Tropfen desto mehr Oberfläche haben sie.So sagen das die Schneeleute und das leuchtet mir auch irgendwo ein.Dazu muss etwas mehr her als die 2.5Bar Ladedruck

Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: So 21. Feb 2016, 14:56
von ELO
Wenn du richtig fein vernebelt einspritzen möchtest solltest du ein " Hochdrucksystem" verwenden
Hier mal ein Schema mit der Hochdruckpumpe.
Gesteuert wird das natürlich alles über die ECU
Gruß
ELO

Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: So 21. Feb 2016, 15:01
von ELO
Natürlich kannst du damit auch Zylinderselektiv einspritzen
https://www.youtube.com/watch?v=xvSNmn6 ... creen&NR=1
Gruß
ELO

Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: So 21. Feb 2016, 15:06
von Poloeins
Das Snowding ist doch Hochdruck,oder?
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: So 21. Feb 2016, 15:20
von BadWally
Ich fuhr Wassereinspritzung (50-50 Methanol) von Aquamist als als Ergänzung seit Anfang ich mit Turbo fuhr. Meiner meinung nach hilft das nur ohne Ladeluftkühler bis ein gewisser Ladedruck. Wo genau das Umschlagpunkt liegt, liegt an viele Faktoren, aber ab so ungefähr 0,7 bar Boost und höher wurde ich nur Wasser-Meth Einspritzung nicht mehr zutrauen. Ziemlich (1 bar und mehr) Boost erhöht die Einlass Temperatur einfach zu viel dafür.
Aber die Idee hatte wir alle denke ich um NUR chemische Ladeluftkühlung zu verwenden. Sei nur etwas vorsicht mit viel Boost.
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: So 21. Feb 2016, 15:49
von Poloeins
Danke Horst & Walter.
Ich habe jetzt mal eine alte Anlage zum testen gekauft.Dafür vielen Dank,Markus
Ich werde sicherlich auf Dauer nicht mehr als 1bar Ladedruck fahren...Die dabei erwartete Leistung ist mehr als ausreichend für dieses Automobil "mit-ohne" Gurte und Bundbolzen/Pendelachse.
Das mit den Temperaturen werde ich genau im Auge behalten.
Theoretisch wäre doch auch 100% Methanol möglich wenn man es aus irgendeinen Grund mal übertreiben will,oder?
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: So 21. Feb 2016, 18:26
von BadWally
Poloeins hat geschrieben:
Theoretisch wäre doch auch 100% Methanol möglich wenn man es aus irgendeinen Grund mal übertreiben will,oder?
Nöooh! Bad idea! wegen viele Grunden. U.a Wasser und Methanol wirken sich verschiedend aus: Kühlung Ansaugtemp (Meth) oder Reduzierung Klopfneigung (Wasser sorgt mehr für die 'inner'kühlung bei der Verbrennung). Beide machen ubrigens mehr oder weniger das gleiche, aber auf ein anderes Weg. Hoffe ich hatte das ein bischen gut aufschreiben konnte..
50/50 wirkt wirklich am besten alles im allen, was auch gedacht oder gesagt wird.
Re: Snow Performance ein Ersatz für einen Ladeluftkühler?
Verfasst: So 21. Feb 2016, 20:46
von Poloeins
Okey,vielen dank.
Wahrscheinlich wird es aber immer auf Scheibenfrostschutz hinauslaufen weil das überall verfügbar ist;-)