Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Hallo,
zur Zeit ist in meinem Mexiko Käfer von 1984 der serienmäßige 1200er mit 34PS verbaut. Gibt es die Möglichkeit, H-Kennzeichen gerecht, den Motor etwas zu verändern? Er soll Alltagstauglich sein. Ein wenig Mehrleitung haben und optisch etwas mehr her machen.
Was ich noch gesehen habe, in meinem Papieren scheint auch ein Austauschmotor mit Weber Vergaser eingetragen zu sein. Hat der Vorbesitzer aber entnommen und wieder gegen das original Aggregat getauscht. Die Leistungsangabe wurde dann beim Zulassen auch wieder auf 34PS herabgesetzt.
Was würdet Ihr machen?
Viele Grüße
Stephan
zur Zeit ist in meinem Mexiko Käfer von 1984 der serienmäßige 1200er mit 34PS verbaut. Gibt es die Möglichkeit, H-Kennzeichen gerecht, den Motor etwas zu verändern? Er soll Alltagstauglich sein. Ein wenig Mehrleitung haben und optisch etwas mehr her machen.
Was ich noch gesehen habe, in meinem Papieren scheint auch ein Austauschmotor mit Weber Vergaser eingetragen zu sein. Hat der Vorbesitzer aber entnommen und wieder gegen das original Aggregat getauscht. Die Leistungsangabe wurde dann beim Zulassen auch wieder auf 34PS herabgesetzt.
Was würdet Ihr machen?
Viele Grüße
Stephan
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Moin Stephan, es,kommt etwas darauf an, was demselben machen kannst und du bereit bist zu bezahlen!
Am einfachsten ist es einen 1600er zu besorgen prüfen (lasse) und so wie er ist einbauen.
Das reicht fürs erste.
Wenn du einiges selber machen kannst, kannst du im Typ1-Bereich einige Motoren sehen, die etwas mehr Leistung haben und trotzdem H-tauglich sind, diese nimmst damals "Vorbild" und bastelst dir deinen eigenen.
Einfach mal trauen, wird schon schief gehen.
Sven
Am einfachsten ist es einen 1600er zu besorgen prüfen (lasse) und so wie er ist einbauen.
Das reicht fürs erste.
Wenn du einiges selber machen kannst, kannst du im Typ1-Bereich einige Motoren sehen, die etwas mehr Leistung haben und trotzdem H-tauglich sind, diese nimmst damals "Vorbild" und bastelst dir deinen eigenen.
Einfach mal trauen, wird schon schief gehen.
Sven
LowBudget ist relativ
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
- Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
- Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
- Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
- Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
- Wohnort: 73329
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Gebe bei Ez 84 zu bedenken dass auch Abgaswerte einzuhalten sind. Man ist ab ez 71 nicht mehr so frei mit der Wahl der Maschine.
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Moin Domnibus,
Für die meisten Motoren liegen Daten beim TÜV vor, allerdings nicht F, H u. B. Die bekommst du nichtbeingeteage, wegen Abgas.
Für die meisten Motoren liegen Daten beim TÜV vor, allerdings nicht F, H u. B. Die bekommst du nichtbeingeteage, wegen Abgas.
LowBudget ist relativ
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Ja genau, das habe ich auch schon gehört, dass man eben nicht einbauen kann was man will. Darauf zielte auch meine Frage ab.
Hier mal meine Eintragungen:


Da es sehr viel ist blicke ich da auch nicht so genau durch. Was war da für ein Motor drin und wie war er wohl aufgebaut. Kann man das da raus lesen?
Macht es mehr Sin den mal verbauten Motor wieder in der Form zu beschaffen und aufzubauen oder den jetzigen 1200er umbauen oder ist beides quatsch und Ihr würdet was ganz anderes machen?
Wie gesagt, sollte legal mit H sein und nicht unnötig viel Aufwand. Etwas mehr Leistung und nette anzusehen im Motorraum sollte er sein.
Hier mal meine Eintragungen:


Da es sehr viel ist blicke ich da auch nicht so genau durch. Was war da für ein Motor drin und wie war er wohl aufgebaut. Kann man das da raus lesen?
Macht es mehr Sin den mal verbauten Motor wieder in der Form zu beschaffen und aufzubauen oder den jetzigen 1200er umbauen oder ist beides quatsch und Ihr würdet was ganz anderes machen?
Wie gesagt, sollte legal mit H sein und nicht unnötig viel Aufwand. Etwas mehr Leistung und nette anzusehen im Motorraum sollte er sein.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
1984 + 10 Jahre, das müssten sogar schon die 1600ccm Motoren mit Kat und Einspritzung sein, die laufen recht ordentlich und würde ich ins Auge fassen http://1600i.de/1600i.html . Ansonsten gab es auch beim Jubi schon Motoren mit Typ4 und Zulassung zb von Kummetat http://kaeferclub-ac.de/seiten/stephan/page_stephan.htm http://www.motor-talk.de/forum/jubi-typ ... 08162.html
magst deine Briefe nicht auch hier rein stellen? http://bugfans.de/forum/tuev-board/kfz- ... lit=%20kfz
Gruss Jürgen
magst deine Briefe nicht auch hier rein stellen? http://bugfans.de/forum/tuev-board/kfz- ... lit=%20kfz
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Hallo. Wenn man den schrift verstehen soll hatte es früher ein AB motor (1300 ccm) mit Weber IDF Doppeltvergaser.. (Das war warscheinlich mindestens ein 1600 IRL.
Ich weiss gar nicht was man tut und muss innen die zulassungen für H kennzeichen, aber das weisst andere bestimmt. Und wir können ganz sicher ein leistungsgesteigerte Motor bauen der legel ist.
T
Hier kannst du etwas lesen: http://www.t-online.de/auto/news/id_547 ... -fans.html
Und hier: http://www.flat4.de/kennz_h.htm
Soo, du muss eine von meiner std plus motoren haben


Ich weiss gar nicht was man tut und muss innen die zulassungen für H kennzeichen, aber das weisst andere bestimmt. Und wir können ganz sicher ein leistungsgesteigerte Motor bauen der legel ist.
T
Hier kannst du etwas lesen: http://www.t-online.de/auto/news/id_547 ... -fans.html
Und hier: http://www.flat4.de/kennz_h.htm
Soo, du muss eine von meiner std plus motoren haben


- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Da war wohl mal ein etwas größerer Motor mit 40er Webern (IDF 42/43) und Reichert Luftfilter verbaut. Wegen der Luftfilter wohl mit dem Reichert Gutachten eingetragen und damit dann wohl ein 1600er. Hast du die alten Papiere nicht mehr? Da sollte es richtig drin stehen. Wenn du die alten Papiere noch hast, dann sollte eine Änderung der neuen einfach möglich sein (Übertragungsfehler). Wenn nein, dann musst du es neu eintragen lassen. Zum Eintragen musst aber sowieso weil momentan Sachen eingetragen sind, die nicht verbaut sind und du trotz Serien Motor damit nicht legal unterwegs bist.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
In einem Link von Torben Alstrup steht:
Motor:
Fahrzeuge mit leistungsgesteigerten Motoren sind vom H-Kennzeichen praktisch ausgeschlossen. Selbst der Tausch eines 30 PS Motors gegen einen neueren 34 PS Motor liegt außerhalb der zugestandenen Toleranz der Motorleistung von 5%. Lediglich neuere VW-Boxermotoren der gleichen Baureihe mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung dürfen gegen Motoren älterer Baujahre getauscht werden.
Vergaser von gleicher Bauart und Funktion dürfen die Serienvergaser ersetzen. Damit wäre denkbar, den Solex-Einfachvergser durch einen Einfachvergaser mit größerem Durchmesser zu ersetzen.
Nicht serienmäßige Auspuffe werden abgelehnt, wenn das Geräusch- und Abgasverhalten damit verändert wird. Originalgetreue Abgasanlgen aus anderen Werkstoffen (Edelstahl) können montiert werden.
Wenn ich das richtig sehe kann ich es dann ja ganz vergessen.
@rme:
Auf was genau beziehst du dich. Was muss ich austragen lassen? Alles was nicht verbaut ist? Also auch die ganzen Felgen und so weiter? Die alten Papiere muss ich morgen mal aus dem Safe suchen. Da sollten sie eigentlich liegen. Komisch finde ich nur, dass ich den Wagen grade vor ein paar Wochen zugelassen habe. Also der Schein wurde so neu ausgestellt. Hat die Zulassungsstelle da was falsch gemacht oder liegt der Fehler bei mir?
Motor:
Fahrzeuge mit leistungsgesteigerten Motoren sind vom H-Kennzeichen praktisch ausgeschlossen. Selbst der Tausch eines 30 PS Motors gegen einen neueren 34 PS Motor liegt außerhalb der zugestandenen Toleranz der Motorleistung von 5%. Lediglich neuere VW-Boxermotoren der gleichen Baureihe mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung dürfen gegen Motoren älterer Baujahre getauscht werden.
Vergaser von gleicher Bauart und Funktion dürfen die Serienvergaser ersetzen. Damit wäre denkbar, den Solex-Einfachvergser durch einen Einfachvergaser mit größerem Durchmesser zu ersetzen.
Nicht serienmäßige Auspuffe werden abgelehnt, wenn das Geräusch- und Abgasverhalten damit verändert wird. Originalgetreue Abgasanlgen aus anderen Werkstoffen (Edelstahl) können montiert werden.
Wenn ich das richtig sehe kann ich es dann ja ganz vergessen.
@rme:
Auf was genau beziehst du dich. Was muss ich austragen lassen? Alles was nicht verbaut ist? Also auch die ganzen Felgen und so weiter? Die alten Papiere muss ich morgen mal aus dem Safe suchen. Da sollten sie eigentlich liegen. Komisch finde ich nur, dass ich den Wagen grade vor ein paar Wochen zugelassen habe. Also der Schein wurde so neu ausgestellt. Hat die Zulassungsstelle da was falsch gemacht oder liegt der Fehler bei mir?
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
- Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
- Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
- Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
- Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
- Wohnort: 73329
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
So schnell schießen die Preußen nicht.Outlaw hat geschrieben:In einem Link von Torben Alstrup steht:
Motor:
Fahrzeuge mit leistungsgesteigerten Motoren sind vom H-Kennzeichen praktisch ausgeschlossen. Selbst der Tausch eines 30 PS Motors gegen einen neueren 34 PS Motor liegt außerhalb der zugestandenen Toleranz der Motorleistung von 5%. Lediglich neuere VW-Boxermotoren der gleichen Baureihe mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung dürfen gegen Motoren älterer Baujahre getauscht werden.
Vergaser von gleicher Bauart und Funktion dürfen die Serienvergaser ersetzen. Damit wäre denkbar, den Solex-Einfachvergser durch einen Einfachvergaser mit größerem Durchmesser zu ersetzen.
Nicht serienmäßige Auspuffe werden abgelehnt, wenn das Geräusch- und Abgasverhalten damit verändert wird. Originalgetreue Abgasanlgen aus anderen Werkstoffen (Edelstahl) können montiert werden.
Wenn ich das richtig sehe kann ich es dann ja ganz vergessen ?
Der tüvprüfer hat einen breiten ermessensspielraum, stichwort zeitgenössische umbauten.
Beispiel vom t3 dieselbulli:
Original 1.6l saugdiesel umbau auf 1,9 vorkammer turbodiesel aus golf 3... einer sagt absolutes no go, nur original und blabla....
Der ander sagt kein thema, sieht er als gleiche motor Familie und trägt er auf H ein.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Hast du für den t3 genauere infos?
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
- Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
- Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
- Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
- Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
- Wohnort: 73329
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Was möchtest denn wissen?orlando-magic hat geschrieben:Hast du für den t3 genauere infos?
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Hab auch ne t3 doka mit 50 ps diesel, wollte eigentlich auf 20v turbo umbvauen, jetzzt überleg ich auf grösseren diesel umzubauen oder zu verkaufen
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
Habe noch nen 1,9er TD über, steckt aktuell im Golf1 Cabrio, ist dort aber nie gelaufen....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Alltagstauglicher Motor für Mexiko Käfer mit H?
In einem Mex sollte bis Bj84/85 ein 1600er AS /AD mit 40er Doppelweberanlage ohne Probleme möglich sein. Da gibt es noch ein Gutachten aus 1985 von Riechert.