Lochkreis Mitnehmerstifte Oettinger KW

Antworten
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Lochkreis Mitnehmerstifte Oettinger KW

Beitrag von Arnoud »

Meine Herren,

Ich hatte meine Oettingerwelle(78.4mm)weggebracht für wuchten zu lassen.Nach ein paar Wochen gab es der Nachricht das der Stumpf,wo die Mitnehmerstiften eingepresst sind,eingeschlagen ist.Auch das Schwungrad ist beschädigt und ist somit Schrott(war auch sehr dünn).
Nachdem ich am wochenende schon ein original-Schwungrad leichter gedreht und geplant hab,hab ich heute das Kurbelwelle-ende plan gedreht.
Jetzt kommt natürlich der nächste Hürde:die Mitnemerstiften.
Nun meinte ich immer das da immer ein von den acht aussermittig stehen soll(SPG-lochbild)?Zu sehen ist da nichts.
Ist das bei Oettingerwellen anders?

Gruss,Arnoud
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lochkreis Mitnehmerstifte Oettinger KW

Beitrag von B. Scheuert »

Doch, das stimmt. Ich habe auch eine Oettingerwelle und Schwungrad. Das passt nur einmal. Ein Stift sitzt aussermittig. Ich kann Dir leider kein Bild zeigen, weil alles eingebaut ist.
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Lochkreis Mitnehmerstifte Oettinger KW

Beitrag von Arnoud »

Hi!

Dan werde ich heutabend mal etwas genauer schauen.Ich hab vorher gesehen das ein stift sogar schief sass...Ich werde warscheinlich übermass-Mitnehmertifte brauchen,ich frage mich nur ob es für die 8.73(11/32"-Bugpack etc.)Stiften kein metrische alternative gibt?
Ich möchte die Welle so wenig wie möglich schwächen.

Gruss,Arnoud
Benutzeravatar
C.Schott
Beiträge: 254
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 17:46
Käfer: 1600i 1995
Fahrzeug: Apal C
Fahrzeug: Mercedes S210
Fahrzeug: Horex Regina
Wohnort: Dieburg

Re: Lochkreis Mitnehmerstifte Oettinger KW

Beitrag von C.Schott »

Hallo Arnoud

Ein Stift ist immer versetzt bei meiner Bohrschablone ist er auch versetzt.
Passstifte gib es nur in 8,0 und keine Zehntel Abstufung
Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist Auswerfer oder Lochstempel aus dem dem Werkzeugbau.
Lochstempel habe eine Härte von 58-60 & 62-64 HRC Auswerfer 60 HRC
Für die Amistifte brauchst du dann auch eine Zoll Reibahle und die bekommt man auch nicht an jeder Ecke
Ich würde 8,2mm Auswerfer nehmen und wenn das nicht langt 8,5mm.
Aus einem Auswerfer kannst du je nach Länge 4-8 Stifte machen
Hier noch ein Foto vom versetzten Stift (auf ein Uhr)

Grüße Christian
WP_20160202_002.jpg
WP_20160202_002.jpg (65.3 KiB) 3963 mal betrachtet
Arnoud
Beiträge: 155
Registriert: Fr 11. Mai 2012, 20:28
Käfer: 72er 1302,ein 73er 1303S und ein 53er Ovali
Wohnort: Zwischen Belgien und Deutschland eingepresst:Limburg(NL)

Re: Lochkreis Mitnehmerstifte Oettinger KW

Beitrag von Arnoud »

Hi!

Gestern mal besser zugesehen und tatsächlich:SPG-lochbild.Und ich hab mittlerweile ein Bohrlehre und übermass-Passtifte besorgt.Der Reibahl(11/32")
wird morgen eintreffen.Dieses Wochenende werde ich mal 'probe-bohren und reiben' und dann auf die suche gehen nach ein Bohrständer wo der Kurbelwelle und Schwungrad unter passen.
Ich werde berichten-bis dann! :handgestures-fingerscrossed:

Gruss,Arnoud
Antworten