Seite 1 von 1

Anschlussplan VDO Tankanzeige - bin mir nicht sicher

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 14:41
von Nikon-User
So.. heute werde ich vermutlich Zeit haben die neuen Instrumente zu verbauen und ich stehe immernoch vor dem Problem, dass
ich nicht 100% sicher bin wegen den Anschlüssen incl. Konstanter

Die VDO Anzeige hat 3 PINS:

- Plus
- Minus
- G

Nun die Frage...wie ich was anschliesse...

Meine "Logik" sagt mir: Minus ist Masse, Plus wären die 5V vom Konstanter; Zündung direkt geht auch auf
den Konstanter und G wäre die "Masse" vom Tankgeber.

Ist dies korrekt oder habe ich einen Denkfehler... Denn Plus ist ja normalerweise 12V etc...Und nein, es lag
keine Anleitung etc dabei ;) Und ja, ich habe schon wild gesucht im Netz, aber leider erfolglos...

Danke und gruss
Andreas

Re: Anschlussplan VDO Tankanzeige - bin mir nicht sicher

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 15:05
von youngtimerfan
Plus plus (zündungs plus)
minus minus (masse karosse)
g geber (tankgeber)

So sollte es eigentlich sein

Re: Anschlussplan VDO Tankanzeige - bin mir nicht sicher

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 15:08
von Nikon-User
Also kein Konstanter mehr dazwischen ?

Re: Anschlussplan VDO Tankanzeige - bin mir nicht sicher

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 17:07
von Fuss-im-Ohr
kann man machen, es geht auch ohne. So siehst du Live wie sich die Welle bewegt :confusion-scratchheadyellow:
Das Instrument ist Universal ausgelegt, dh du musst evtl etwas an deinem Tankgeber rumbiegen um richtige Werte zu erhhalten. Der Konstanter ändert es wieder ein wenig, dafür reagiert die Anzeige nicht sofort bei jeder Kurve mit "Leer" und "Voll"
sicher gibt es irgendwo im Netz schon Werte welchen Konstanter (Widerstand) man dazwischen schalten sollte damit es gleich von Start weg gut zusammen passt
Questus wäre hier sicher der, der es aus dem Stegreif sagen kann ;)

Gruss Jürgen

Re: Anschlussplan VDO Tankanzeige - bin mir nicht sicher

Verfasst: Do 19. Nov 2015, 18:41
von Nikon-User
Die Tankanzeige kann man justieren,. Dies solte nicht das Problem sein.

Also kommt der Konstanter in die Plusleitung ? Also dann keine 12Volt sondern nur 5 Volt entsprechend?

So..habe mir die Porsche Anzeige nochmal angeschaut...

+ bekommt vom Konstanter Strom... G wäre dann wirklich vom Tauchrohrgeber und - ist dann Masse...

Danke Jungs ! :obscene-drinkingcheers:

Re: Anschlussplan VDO Tankanzeige - bin mir nicht sicher

Verfasst: So 29. Nov 2015, 14:04
von Questus
@ Fuss im Ohr

danke für die Blume :music-rockout:

.....alles a bisserl unklar geschrieben.... jeder (egal ob Porsche Schwimmer oder VW Hebelsteller spätere 1200/1300/1302/1303) Tankgeber ist ein Poti ! und macht mehr oder weniger Ohms in der Masseleitung, also ein veränderbarer Widerstand.

VW muss 10 Ohm = voll signalisieren 47 Ohm = leer (mit Konstanter) Porsche 911 signalisiert das dito, macht aber bei halbvoll Schluß, weil ohne Konstanter (@ ELO) (kann man nachrüsten, bzw. anders ersetzen)

Jedes Porsche und/oder VW Instrument als Tankgeber ist ein milli Amperemeter

Porsche schaltet im Instrurment 82 Ohms vor (an + 12 V), VW nutzt den "Konstanter" und darin als Vorwiderstand die Sufitten-"birne" 12 V 5 W die mithin bei 24 Ohms hat (das genau kann man nicht sagen, weil im Konstanter die Zenerdiode den Kaltleitereffekt* simpel aber sehr genial :laughing-rofl: nutzt.

Also, wenn ich ein Bild zeichnen soll..... sonst ist das hier wohl schon lange erledigt !

Aber Merke!! Der VW Konstanter arbeitet nicht nur als Schwabbelverhinderer, sondern auch als Spannungsteiler in der Zenerschaltung und im Inschtrumenten-Anzeigebereich !!!!

schönen 1. Advent an alle luftgeboxten Users, heute unterm Kranz versammeln - mal nicht Schrauben !

:character-oldtimer:

* jede "Birne" ich sage Glühlampe ist ein Wolframdraht und Kaltleiter, beim kalten EIN Schalten 11 x Nenn-Strom.... um und bei also ist der Widerstand heiß -groß- und kalt 11x kleiner... im Konstanter, weil Sufiite

Hinweis: Der VW Reparatur Leitfaden Typ 1 von z.B. 1985 (aber egal) bietet genaue Beschreibung von Konstanter und den Tank-Geberwiderständen !!! der geneigte Interessent blättere mal bitte bis Seite 295.....

Re: Anschlussplan VDO Tankanzeige - bin mir nicht sicher

Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 17:50
von Questus
Nachtrag

PORSCHE Instrumente im Käfer.... hier zur Tankanzeige again

Wer das vorher gelesen hatte, hat nun das Wissen, dass man das an den Geber VW anpassen kann ! :handgestures-fingerscrossed:

aber ein Problem habe ich jetzt erst lösen können:

Porsche Instrumente.... Tankanzeige - haben in der Regel ein rotes Warnlämpchen !! = RESERVE läuft

VW Geber können das aber nicht, der Kontakt fehlt :angry-fire:

eine Schaltung mit 1 NPN Transistor und 2 Widerständen erfüllt das jetzt bei mir auf roter LED
- gewonnen aus dem analogen Stellsignal des VW-Gebers direkt am Porsche Instrument (kein Eingriff) -

Ich will niemanden vollsülzen, den das eh nicht interessiert, wer das wissen will ....PN

:character-oldtimer:

Re: Anschlussplan VDO Tankanzeige - bin mir nicht sicher

Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 09:53
von Questus
Plan und die Eckdaten für

Tankanzeige LED in PORSCHE Instrumenten im Käfer 1302/1303 mit dem VW Geber ohne Reserve Kontakt :handgestures-fingerscrossed:

:character-oldtimer: