Hallo,
es kommst sehr darauf an, was man als Basis schon hat, oder bereit ist zu investieren.
Beim Gehäuse fängt es an:
Bei Gehäusen mit 10mm Stehbolzen sind 90,5 bzw 92er K&Z möglich.
Bei 94er Zylindern werden Gehäuse mit 8mm Stehbolzen benötigt, da die Zylinder wenig Platz für die 10mm Stehbolzen lassen.
Die Kurbelwellen:
Bei beiden Versionen, 78mm und auch 82mm muss das Gehäuse bearbeitet werden.
Wenn H-Pleuel verwendet werden, dann fällt die Gehäusebearbeitung bei 82er Wellen genau so gering aus wie mit Serienpleuel und 78er Wellen.
Eine gut gemachte Gehäusebearbeitung ist jedoch kein Problem bezüglich der Standfestigkeit.
Man könnte sogar so weit gehen und 84er oder 86er Wellen mit Chevy-H-Pleuel in ein für 82er VW-Pleuel bearbeitetes Gehäuse zu bauen.
Hohe Drehzahlen kommen bei Zentralvergasern nicht vor, also keine Angst vor großen Hüben.
Die Version 90,5x78 ist sicherlich die klassische und solideste Kombi.
Durch die dickere Wandstärke der AA-Zylinder im Bereich der Kühlrippen sind auch 92er Zylinder kein großes Problem mehr.
Wenn das Gehäuse nicht selber bearbeitet wird und als Dienstleistung vergeben wird, dann kann man auch gleich 82er Hub wählen.
Mit leicht bearbeiteten Serienpleuel ist es immer noch recht günstig.
Mit H-Pleuel geht "out of the box" natürlich noch mehr und einfacher
Köpfe:
Gute Köpfe sind auch bei Zentralvergasermotoren wichtig. Da geht dann viel Zeit, und/oder Geld hinein.
Wenn nur 35,5/32er Ventilbestückungen in Frage kommen, weil sie gerade vorhanden sind, dann reichen auch 90,5x78.
Wenn neue Köpfe gekauft werden müssen, dann eventuell gleich 40/35,5er Ventilbestückungen.
Gut, Köpfe kann man später auch noch ändern, ohne den Kurbeltrieb öffnen zu müssen,.......
Wie eingangs schon geschrieben....
Es ist eine Frage was man hat, was man selber machen kann und was man investieren möchte.
Grundsätzlich muss alles gemacht werden und zwar fachgerecht und gut, damit es lange hält und zuverlässig ist.
Leistung steht auf einem anderen Blatt.
Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Da das Drehzahlniveau bei Einvergaser sehr gering ist, ist auch die maximale Leistung geringer als bei Doppelvergasermotoren. Alle reden immer über Leistung. Drehmoment ist im Alltag in meinen Augen wichtiger. Somit ist die Endscheidung einfach.
Viel Hubraum= gleich viel Drehmoment.
100PS mit einem Vergaser sind viel, sehr viel. Der Aufwand ist sehr groß und geht weit über die reine Hubraumerweiterung hinaus.
Gruß,
orra