Lackierung einer GfK-Karosserie

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Lackierung einer GfK-Karosserie

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
mit Verwunderung habe ich bei meiner hiesigen Lackiererei feststellen müssen, daß man nicht erbaut ist, eine GfK-Karosserie zu lackieren. Obwohl sie makellos ist (Farbwechsel) hat man es vorgezogen, den Auftrag abzulehnen.
Was soll ich machen bzw. was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Worauf muß man achten ?
Karlheinz
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Lackierung einer GfK-Karosserie

Beitrag von B. Scheuert »

Ein befreundeter Lackier hat mir das mit dem "Ausschwitzen" irgendwelchler Bestandteile erklärt, die für Farbveränderungen sorgen. Er lehnt solche Teile auch ab, wenn er nicht weiß aus welcher Schmiede sie kommen. Getemperte GFK Teile wären kein Problem, aber das Tempern würden die wenigsten Hersteller machen, weil es aufwendig und somit teuer ist.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Lackierung einer GfK-Karosserie

Beitrag von Darkmo »

Sie dürfen nur noch mit Wasserlack arbeiten. Eine Infrarottrockner kann man nicht einsetzen.
Peroxid Flecken können auch bei schlecht vermischter Spachtel Masse entstehen.
Ein gelcoat wird jedoch meist mit MEKP und cobalt Beschleuniger verarbeitet. Also ohne Peroxid.
Falls die Teile vorher noch nicht getempert waren , können sie sie beim aufheizten verziehen.
Und auf den Ärger haben die wenigsten Lust.
Gfk läd sich auch Status auf und zieh Staub gerne an.
Für alles gibt es Gegenmaßnahmen. Ist aber aufwendig.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten