Seite 1 von 1

wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe i.03

Verfasst: So 18. Okt 2015, 10:48
von Wolfram1303
möchte im 1303 die Pierburg Kraftstoffpumpe u. Benzinfilter verbauen... setzt Ihr das im unteren Bereich , wo der Benzinschlauch vom Tank zum Rahmenkopf geht ?

freue mich über Eure Antworten
VG Wolfram

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: So 18. Okt 2015, 13:09
von zwergnase
Ich würd sie hinten zwischen Rahmentunnel und Motor setzen.

Gruß
Martin

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: So 18. Okt 2015, 14:57
von B. Scheuert
Vorne am Rahmentunnel direkt mit Filter unter dem Tank: Guckst Du hier:
http://bugfans.de/forum/resources/image/32319

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: So 18. Okt 2015, 19:01
von Firefox
Ich hab die Pumpe in Höhe des Getriebes verbaut, einen Filter direkt unter dem Tank.
Denke doch das du auch das Sicherheitsrelais gleich mit gekauft hast ?!
Ferdi

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: So 18. Okt 2015, 19:14
von youngtimerfan
Ich bin in dem Thema absolut kein Experte aber wie würde es aussehen alles (pumpe Filter druckspeicher) in die Reserverad Mulde zu packen (1302/03)?
Man kommt super hin, braucht nicht unten im engen hantieren und es wird schön sauber und sicher vom umgedrehten reserverad abgedeckt.

Gruß

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: So 18. Okt 2015, 19:59
von Wolfram1303
dann werde ich die Pumpe u. den Filter nach vorne bauen , da die Pumpe Nah am Tank sein soll ... Kofferraum ist ja auch OK. möchte noch für die Wisch-Wasch auch einen Behälter mit Elektrischer-Pumpe verbauen...werde von Porsche noch das Notrad im Kofferraum legen....
das Sicherheitsrelais muß ich noch besorgen , ist bestimmt besser oder sogar Vorschrift , Denke ich....

VG Wolfram

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: So 18. Okt 2015, 22:48
von halbug
Hallo Wolfram,

bei mir sitzt die Pumpe unterm Tank, Vorfilter im Tank (Orginal) und Feinfilter auf der Druckseite vor jedem Vergaser einer, Schläuche lang genug um über dem Gebläsekasten an die Filter ranzukommen. Funzt :handgestures-fingerscrossed:
DSC00961.JPG
DSC00961.JPG (76.65 KiB) 9223 mal betrachtet
DSC00956.JPG
DSC00956.JPG (97.25 KiB) 9223 mal betrachtet
DSC00959.JPG
DSC00959.JPG (114.03 KiB) 9223 mal betrachtet
DSC00894.JPG
DSC00894.JPG (104.84 KiB) 9223 mal betrachtet
Grüße
Lars

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: So 25. Okt 2015, 17:03
von Wolfram1303
würde der Normale Kraftstoff-Filter zwischen Tank u. Pierburg E-Pumpe beim 1303 reichen oder muß es umbedingt ein großer Alu-Filter sein ? Kraftstoffleitungen bleiben Original...

Grüße von Wolfram

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: So 25. Okt 2015, 17:56
von yoko
@Wolfram1303
Verwende schon immer nur die normalen MANN-Kunststoffbenzinfilter, keine Probleme damit, habe aber Facet-Pumpen.
Nehme aber ausschließlich solche guten Schellen für die Benzinschläuche (gibts von Berner in den passenden Größen) hier: http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/T ... :1024.html
http://bugfans.de/forum/allgemein/gefah ... t4471.html

@halbug
Die Idee mit den Feinfiltern vor den Vergasern gefällt mir, ABER die Position der Schnittsstelle dafür direkt oberhalb der Krümmer finde ich gar nicht gut, wenn da mal was Leck wird.... :angry-fire:

:character-oldtimer:

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 21:54
von halbug
@ Wolfram1303
das sind auch normale stabile Kuststoffilter vom Bosch Mann, nicht schick aber praktisch und haben sich allemal bewährt.

@yoko
Übrigens habe ich mittlerweile auch die Benzinschläuche vom Berner drin, die auf dem Foto waren schnell porös. Die Benzinleitung ist quer über dem Getriebe an der Unterseite des Kofferraumbodens mit Schellen verlegt. Weiter weg vom Auspuff geht nicht :mrgreen: Das Bild täuscht ein wenig - aber das war ein guter Hinweis von Dir!

Grüße
Lars

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 23:18
von yoko
:handgestures-thumbupright: Verwende auch ausschließlich Benzinschläuche und die dazupassenden Schellen von Berner (Schläuche halten im Karmann GF schön über 10 Jahre und sind wie neu!). Die MANN-Filter habe ich vorne einmal gleich nach dem Tankanschluß (vor der Facet-Pumpe) und einen hinten vor den Vergasern, knapp vor der Zuleitung zum T-Stück. Damit ist gewährleistet, daß die Vergaser immer sauberen Sprit bekommen. Bei allfälliger Demontage Leitungen mit M8-Schrauben (Gewinde weggeschnitten) zustöpseln (habe auch für die Vergaser kurze Schlauchstücke mit Stöpseln). Das kann einigen Ärger ersparen...Schlauchleitungen sind bei Käfer hinten enlang der Feuerwand verlegt ;)

PS/Ergänzung: Gleich nach dem Tankanschluß habe ich einen Benzinhahn vom Rasenmäher, damit ich beim Filterwechsel den Tank absperren kann.

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 09:11
von B. Scheuert
Als Kraftstofffilter nehme ich immer den Mann WK 613. Das ist der Filter für den Opel Kadett GSI (unter anderem) Er ist größer, aus Metall und filtert besser, als die kleinen Leitungsfilter. Außerdem hat er einen 8mm Schlauchanschluß. Da ich gerne Hosenträger und Gürtel nehme :mrgreen: habe ich einen direkt nach dem Tank und einen vor dem Motor.

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 19:55
von yoko
:like: Der Mann 613, ist zwar ein von den Abmaßen her ein "Trumm" (140mm*56mm), aber für vorne, gleich nach dem Tank werde ich den als nächsten mal verbauen.

@ Bernd
Hast du eine ca. km-Angabe, wann der gewechselt werden sollte?

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 10:04
von B. Scheuert
Bei der Orginalanwendung (Opel Kadett- E) wird ein 30.000km Intervall, oder jedes Jahr empfohlen. Ich würde den gefühlsmässig alle 2 - 3 Jahre wechseln. Das sollte reichen. Bei dieser Filterung sollte es keinerlei Probleme am Vergaser geben.

Re: wo verbaue ich die Elektrische Pierburg Kraftstoffpumpe

Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 23:23
von yoko
B. Scheuert hat geschrieben:Bei der Orginalanwendung (Opel Kadett- E) wird ein 30.000km Intervall, oder jedes Jahr empfohlen. Ich würde den gefühlsmässig alle 2 - 3 Jahre wechseln. Das sollte reichen. Bei dieser Filterung sollte es keinerlei Probleme am Vergaser geben.
:handgestures-thumbupright: Danke, das mit den 2-3 Jahren paßt mir auch, weil ich in diesem Intervall auch die Bremsflüssigkeit wechsle, dann geht der Filter gleich mit.