Hackmesser felgen 7X15 Vorne und Hinten
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Hackmesser felgen 7X15 Vorne und Hinten
Moin Leute
Ich habe mal eine Frage wollte gerne 7x15 Hackmesser Felgen vorne und hinten fahren .Hat jemand erfahrung damit?
Bekomme ich mit dieser Kombination Tüv (H-kennzeichen)?
Habe aber bisher immer nur gesehen das man 6x15 vorne und 7x15 hinten fährt gibt es da ein grund (Fahreigenschaften und Handling)
Gruss Markus
Ich habe mal eine Frage wollte gerne 7x15 Hackmesser Felgen vorne und hinten fahren .Hat jemand erfahrung damit?
Bekomme ich mit dieser Kombination Tüv (H-kennzeichen)?
Habe aber bisher immer nur gesehen das man 6x15 vorne und 7x15 hinten fährt gibt es da ein grund (Fahreigenschaften und Handling)
Gruss Markus
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Hackmesser felgen 7X15 Vorne und Hinten
Hallo Markus,
der Hauptgrund warum man 6 und 7 Zoll fährt liegt daran das man diese Kombination auch unter Serienkotflügel bekommt (je nach Baujahr). Da meine Glaskugel gerade zur Wartung ist und du ein 1303 Cabrio fährst bezieht sich diene Frage wohl auf dieses Model. H bekommst du wenn du die Kriterien dazu erfüllst, das könnte bei deinem Modell der Fall sein, je nach Erstzulassung
wenn du die Suchfunktion bemühst findest sicher genug einträge bzgl H
also etwas mehr Infos, dann kann man auch genaueres dazu sagen, bevor man hier ganze Romane schreibt was möglich wäre wenn...
Gruss Jürgen
der Hauptgrund warum man 6 und 7 Zoll fährt liegt daran das man diese Kombination auch unter Serienkotflügel bekommt (je nach Baujahr). Da meine Glaskugel gerade zur Wartung ist und du ein 1303 Cabrio fährst bezieht sich diene Frage wohl auf dieses Model. H bekommst du wenn du die Kriterien dazu erfüllst, das könnte bei deinem Modell der Fall sein, je nach Erstzulassung

wenn du die Suchfunktion bemühst findest sicher genug einträge bzgl H
also etwas mehr Infos, dann kann man auch genaueres dazu sagen, bevor man hier ganze Romane schreibt was möglich wäre wenn...

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Hackmesser felgen 7X15 Vorne und Hinten
Hi
OK BJ 76.Der käfer hat eine H-zulassung mit zurzeit orig stahlfelgen.
Wollte ihn gerne vorne Verbreitern mit 2 cm innen und hinten Orig. kotflügel.
gruss
OK BJ 76.Der käfer hat eine H-zulassung mit zurzeit orig stahlfelgen.
Wollte ihn gerne vorne Verbreitern mit 2 cm innen und hinten Orig. kotflügel.
gruss
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Hackmesser felgen 7X15 Vorne und Hinten
den 944 gab es ab 1981, ab da dürfte es auch die Hackmesser Felgen gegeben haben. Damit wären die Felgen schon mal Ok und H Konform. In den '80er Jahren hat man zuhauf Porscheräder unter den Käfer geschraubt, von daher sollte beides kein Problem bzgl H sein. Der Nachweiß liegt allerdings bei dir oder du hast einen Prüfer der sich mit der Materie aus kennt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_944
Dein Käfer hat die "Golffederbeine", dh du hast vorne eine etwas breitere Spur. Mit 7" vorne reichen 2cm nicht mehr, mit 6" musst du schon ordentlich Material zu geben. Alternativ kannst du natürlich auch mit dem Reifen kleiner werden, was da geht muss aber ein anderer sagen.
Hinten sind 7" und 195er Reifen eher kein Problem, je nach Kotflügel(hersteller) kann etwas Nacharbeit notwendig sein. Meistens reicht es aber aus etwas am Kotflügel zu ziehen.
Das du deine Bremsanlage ändern musst sollte klar sein, dafür gibt es aber etliche möglichkeiten. Alles eine Frage des Geldes und des Geschmacks bzw der Anforderungen
Gruss Jürgen
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_944
Dein Käfer hat die "Golffederbeine", dh du hast vorne eine etwas breitere Spur. Mit 7" vorne reichen 2cm nicht mehr, mit 6" musst du schon ordentlich Material zu geben. Alternativ kannst du natürlich auch mit dem Reifen kleiner werden, was da geht muss aber ein anderer sagen.
Hinten sind 7" und 195er Reifen eher kein Problem, je nach Kotflügel(hersteller) kann etwas Nacharbeit notwendig sein. Meistens reicht es aber aus etwas am Kotflügel zu ziehen.
Das du deine Bremsanlage ändern musst sollte klar sein, dafür gibt es aber etliche möglichkeiten. Alles eine Frage des Geldes und des Geschmacks bzw der Anforderungen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Hackmesser felgen 7X15 Vorne und Hinten
Hi Jürgen
Thx für die info
Gruss
Thx für die info



Gruss
- avi45
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 16. Aug 2014, 11:51
- Käfer: 1303 S Bj. 1972
- Karmann: Golf 1 Cabrio 1.8 l 95 PS 1988
- Fahrzeug: BMW X1 Schnitzer Xdrive28i + 325i E30 Cabrio 1988
- Fahrzeug: VW New Beetle 1.8 Turbo Cabrio BJ 2006
- Fahrzeug: RENAULT Megane II RS Turbo BJ 2007
- Fahrzeug: OPEL Monza 3.0 E BJ 1983
- Wohnort: GAL Germany Augsburg Land
Re: Hackmesser felgen 7X15 Vorne und Hinten
Die ATS Felgen, genannt Hackmesserfelgen, wurden mit der Einführung des 911 G Modells ab Modelljahr 1974 bei Porsche als Serien- oder Optionsfelgen, ja nach 911 er Modell neben den geschmiedeten Fuchsfelgen angeboten.Fuss-im-Ohr hat geschrieben:den 944 gab es ab 1981, ab da dürfte es auch die Hackmesser Felgen gegeben haben. Damit wären die Felgen schon mal Ok und H Konform. In den '80er Jahren hat man zuhauf Porscheräder unter den Käfer geschraubt, von daher sollte beides kein Problem bzgl H sein. Der Nachweiß liegt allerdings bei dir oder du hast einen Prüfer der sich mit der Materie aus kennt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_944
Dein Käfer hat die "Golffederbeine", dh du hast vorne eine etwas breitere Spur. Mit 7" vorne reichen 2cm nicht mehr, mit 6" musst du schon ordentlich Material zu geben. Alternativ kannst du natürlich auch mit dem Reifen kleiner werden, was da geht muss aber ein anderer sagen.
Hinten sind 7" und 195er Reifen eher kein Problem, je nach Kotflügel(hersteller) kann etwas Nacharbeit notwendig sein. Meistens reicht es aber aus etwas am Kotflügel zu ziehen.
Das du deine Bremsanlage ändern musst sollte klar sein, dafür gibt es aber etliche möglichkeiten. Alles eine Frage des Geldes und des Geschmacks bzw der Anforderungen
Gruss Jürgen
Somit ab 1974 in der Auslieferung
Maße:
6x15 ET 36 LK 5x130
7x15 ET 23 LK 5x130
Bei deiner Vorderachse haben die 5,5x15 VW Stahlfelgen eine ET von 34 mm,
damit wird die 6x15 ATS Hackmesser mit ET 36 um exakt 4,35 mm weiter nach aussen kommen, das ist für die Eintragung grenzwertig und hängt sowohl von der Reifenbreite als auch vom Prüfer ab, bei Serienkotflügeln.
Bei Vorderachsmontage der 7x15 ET 23 wird die Felge aussenseitig um 30,05 mm gegenüber dem VW Stahlrad, das wird mit 2 cm verbreiterten Kotflügeln nicht funktionieren.
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht.
Kugelige Grüße
avi45
Kugelige Grüße
avi45
Re: Hackmesser felgen 7X15 Vorne und Hinten
HI
Danke für die info.
Gruss
Danke für die info.
Gruss
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 9. Apr 2015, 08:07
- Fahrzeug: VW411 LE Variant 2.0
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: Hackmesser felgen 7X15 Vorne und Hinten
Nimm die Daten von den Felgen und sprich das im Vorfeld mit einem oder mehreren Prüfern ab. Denn die Felge alleine ist es ja nicht. Dazu kommt ja noch die Lochkreisänderung.Wie willst Du die bewerkstelligen? Ich habe schon alles Mögliche mit "H" Kennzeichen rumfahren sehen. Auch zinngraue mit 16" Porsche C2 Felgen. Wenn ich sehe, dass manche mit mbt-Bremsanlagen und "H" Kennzeichen unterwegs sind, wird klar, dass auch viel vom Prüfer abhängt.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Hackmesser felgen 7X15 Vorne und Hinten
zu Zeiten des Jubi (Bj.1985) gab es sogar schon hintere Bremsscheiben (Kerscher) mit Lochkreis deiner Wahl mit TÜV. Geschweige komplette Porsche Bremsanlagen im Käfer, von daher ist das H sowas von legalsado hat geschrieben:Nimm die Daten von den Felgen und sprich das im Vorfeld mit einem oder mehreren Prüfern ab. Denn die Felge alleine ist es ja nicht. Dazu kommt ja noch die Lochkreisänderung.Wie willst Du die bewerkstelligen? Ich habe schon alles Mögliche mit "H" Kennzeichen rumfahren sehen. Auch zinngraue mit 16" Porsche C2 Felgen. Wenn ich sehe, dass manche mit mbt-Bremsanlagen und "H" Kennzeichen unterwegs sind, wird klar, dass auch viel vom Prüfer abhängt.

Ich kann mich auch noch an einige Porsche Sechszylinder im Käferheck erinnern mitte der '80er Jahre. Anfang der '70er gab es auch schon Käfer mit Mittelmotor http://www.kaeferfriseure.de/index.php?pageid=16
5-Loch ist also recht entspannt mit H zu bekommen
hier noch ein Link zu den ATS "Hackmesser" Felgen
http://www.flat4.de/t_po_rad.htm#Hackmesser-Design
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“