Seite 1 von 2

Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren ?

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 13:06
von youngtimerfan
Habe vor das optimale aus meinem Ansaugtrakt herauszuholen.

Basis 1915er,278er Nowak, 37er Wensing, 40/35.5, 9.5:1, Kanäle leicht bearbeitet, Übergang Saugrohr zu Kopf angepasst.

Mal von oben mach unten:

LUFTFILTERKASTEN
Mein Plan ist das Oberteil auf links rechts Ansaugung abzuändern, dazu würde ich einen Kasten basteln.
Darin einen Luftfiltereinsatz.... Pipercross oder K&N???

T ROHR
Wie sieht es mit der Stufe 37er Vergaser auf 34er Flansch aus? Herr Wensing hat dazu ein zwischenstück eingesetzt welches in den Vergaser unten kommt und die 34mm wiederherstellt. Wäre es nicht sinnvoller den Flansch des Ansaugrohr auf 37mm zu erweitern? ABER Ahnendorp rät davon bei dem CB Rohr von ab (Drehmoment Einbruch), Ist da was dran oder eher nicht?

Dann lieber das Originale VW T-Stück nehmen oder das Tuning CB Teil (was glaube mittlerweile bei Empi produziert wird)?
Das originale würde ich nach Lars YouTube Video im Swiss-Style mit Pad leicht glätten

LINKS RECHTS STÜCKE
ebenfalls im Swiss-Style durcharbeiten


Bin auf antworten gespannt :up:

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 06:41
von Low14
also ich habe für den 37 Vergaser das CB T-Rohr oben geweitet, laut Guido ist das so auch ok und ich bin mir ziemlich sicher das Guido auch der Lieferant für den 37/39er Ahnendorp Vergaser ist....

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 07:20
von Poloeins
Nö...nicht mehr!

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 07:20
von Poloeins
Nö...nicht mehr!

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 10:25
von youngtimerfan
Update:

Ansaugrohre sind in Lars Swiss Stil leicht geglättet,
CB Ansaugrohr ist geordert,
Flansch wird oben auf 37mm erweitert,
am Doppel Luftfilterkasten bin ich gerade dran.
Ich glaube ich mache nie mehr was mit GFK :angry-cussingblack:

Bilder gibt es hoffentlich nach dem aushärten morgen...

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:22
von Red1600i
Richtig wäre es, sowas wie beim 1600i nachzubauen. 4 einzelne Rohre zu den Zylindern. Rohrinhalt in etwa 1,5x Zylinderinhalt. Und davor ein Plenum, nur viel größer als beim 1600i...

Da hat man Doppelkanalköpfe, aber davor dieses unselige Y-Sammelrohr. Da schlürft ein Zylinder dem anderen den Saft weg...

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:23
von roller25
youngtimerfan hat geschrieben: .........................
LUFTFILTERKASTEN
Mein Plan ist das Oberteil auf links rechts Ansaugung abzuändern, dazu würde ich einen Kasten basteln.
Darin einen Luftfiltereinsatz.... Pipercross oder K&N???

T ROHR
Wie sieht es mit der Stufe 37er Vergaser auf 34er Flansch aus? Herr Wensing hat dazu ein zwischenstück eingesetzt welches in den Vergaser unten kommt und die 34mm wiederherstellt. Wäre es nicht sinnvoller den Flansch des Ansaugrohr auf 37mm zu erweitern? ABER Ahnendorp rät davon bei dem CB Rohr von ab (Drehmoment Einbruch), Ist da was dran oder eher nicht?
Ahnendorp schreib "nur" (ich zitiere)
Dieses Saugrohr bietet deutlich mehr Durchsatz als das Seriensaugrohr.
Ideal auch für VW Bus Motoren.
Bei diesem Saugrohr entsteht kein Problem der Vergaservereisung!
Achtung:
In Verbindung mit Tuning Vergasern entfernen Sie auf keinen Fall die Stufe am Ansaugrohr
- eine Vergrößerung bringt ungünstige Verwirbellungen und dadurch einen Drehmomenteinbruch!

Hier wurde aber auch schon mal was von Umschweißen des Rohrs geschrieben! Vll. kann da ja nochmal jemand was zu sagen?
youngtimerfan hat geschrieben: Dann lieber das Originale VW T-Stück nehmen oder das Tuning CB Teil (was glaube mittlerweile bei Empi produziert wird)?
Das originale würde ich nach Lars YouTube Video im Swiss-Style mit Pad leicht glätten

LINKS RECHTS STÜCKE
ebenfalls im Swiss-Style durcharbeiten


Bin auf antworten gespannt :up:
haste mal den link zum Video "Lars YouTube Video im Swiss-Style", ich habs nicht gleich gefunden.

Gruß Michael

P.S. denk dran, nach allen Änderungen das ganze auch nochmal mittels Lambda-Tool zu kontrollieren, da du ja die ganze Strömung änderst, kann es hier auch zu Veränderungen in der Gemischbildung kommen.

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 12:18
von youngtimerfan
So,

-das 4 Rohr Saugrohr ist erstmal keine Option (Optik) :confusion-waiting:

-mit dem Drehmoment Einbruch stimmt ABER erst in hohen Drehzahlen (4500+) :arrow: egal

-hier den Link https://www.youtube.com/watch?v=tIlPTZ7 ... g&index=26 Funktioniert 1A :up:

-Abstimmung erfolgt bald im Fahrzeug beim Wensing mit dem Lambda Tool :up:

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 13:54
von Poloeins
Das Video ist schon 5(!!!) Jahre alt...wie die Zeit vergeht...

Das mit der Kante was Ahnendorp sagt,ist natürlich quatsch..

OutofBox ist das CB Saugrohr sicherlich nicht besser.
Es muss komplett durchbearbeitet werden und oben ist an der Stelle der Verschraubung nicht genug Material um das auf 37mm aufzufiedeln.
Da hilft nur ein geschmeidiger Übergang in die Breite um den Querschnitt beibehalten zu können.

Die zwei waagerechten Rohre müssen auf jeden Fall raus und dann die Stufe beseitigt werden.Danach müssen sie wieder mit etwas derben eingedichtet werden.Ich hatte da schon mal ne Undichtigkeit bei 1,3bar :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das Ding ist mit Sicherheit nicht schlecht aber damit es besser ist als nen Serienteil,fliesst da sehr viel Arbeit rein...

Die Vorwärmung würde ich nicht verbauen sondern gleich auf elektrische Umbauen die es von BBT gibt...

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 14:25
von youngtimerfan
elektrische vorwärmung?
Infos Bitte :D

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 14:48
von Low14
also ich habe das CB (Empi) Rohr ohne Probleme auf 37mm bekommen, vorher die Dichtung mit 37mm Durchmesser aufgelegt, angezeichnet und nachgearbeitet, da ist es auch nirgendswo "dünne" geworden..die Vorwärmrohre mußte ich in der Länge anpassen, ich hatte aber auch bei der Ahnendorp Streetsport die Vorwärmflansche nachträglich angeschweißt, die gibt es übrigens bei CSP, stehen aber nicht im Katalog..

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 15:17
von Poloeins
Oben geht das...aber wenn du es bis zur Gabelung erweitern willst,ist es nach dem Flansch ni cht möglich weil dort zur befestigung einens 31er Vergasers zu wenig Material ist..

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 17:44
von Merik
Ich hatte kein gutes Gefühl beim Einkleben der Rohre. Habe das dann etwas anders gelöst.
20150214_171924klein.jpg
20150214_171924klein.jpg (78.05 KiB) 8755 mal betrachtet

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 18:37
von Poloeins
:up: :up: :up:

Re: Wie am besten Serien Ansaugtrakt Doppelkanal optimieren

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 20:00
von yoko
:handgestures-thumbupright: Nun wirds aber Zeit, deinen Nickname auf "ALUMERIK" zu ändern... :lol: