Übersetzung Pendelachsgetriebe

Antworten
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Übersetzung Pendelachsgetriebe

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo,
ich habe es zum ersten Mal mit einer Pendelachse zu tun und dahingehend die Frage:
Was ist die längste Übersetzung? Nach welchen Kennbuchstaben muß ich suchen?
Karlheinz
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Übersetzung Pendelachsgetriebe

Beitrag von roller25 »

Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Übersetzung Pendelachsgetriebe

Beitrag von Poloeins »

Vergiss die Suche...das machen Leute seit 30 Jahren...

Es gibt nix mehr...

Kauf eins bei CSP und gut ist...

Und fall nicht auf ein Anull Getriebe rein....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käfer-speedster
Beiträge: 393
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21

Re: Übersetzung Pendelachsgetriebe

Beitrag von Käfer-speedster »

Hallo Lars,
wie aufwendig ist der Umbau eines AT-Getriebes (Schräglenker) auf Pendel...
Auch habe ich Hans M.-D. mal davon reden hören, daß man ein Auto mit Pendelachse auch auf Schräglenker umbauen kann.
Wäre es eine Möglichkeit?
Karlheinz
Antworten