Seite 1 von 1

Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 15:40
von Hügi
Hallo Käfergemeinde,
ich versuche gerade, mein Teilepuzzle unter der hinteren Klappe etwas zu entpuzzeln.
Wenn ich mir für den AB Motor einen passenden 31 PICT 3 Vergaser hole, welchen Luftfilter brauche ich denn dann?
Den eckigen Kastenfilter? Momentan habe ich auf dem 30 PICT 1 Vergaser den wohl dazu passenden Ölbadfilter drauf.
Oder ist das am Ende kompatibel und somit egal, bzw. Geschmacksache?
Danke schon mal.
Gruß Dirk

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 21:37
von 59drifter
Ölbad Oval
+++
59drifter

der hier?

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 13:34
von Hügi
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-223-4162

wenn ja, dann schlag ich da gleich zu.
Wo gehört der Schlauch dann hin?

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Sa 12. Sep 2015, 14:11
von yoko
:handgestures-thumbupright: Ja das ist der Richtige, habe den auch an einem originalen "AB"-Motor vom 1302er drauf. Der Dicke ist der Luftschlauch für die vorgewärmte Luft. Da sollte im Abschlußblech auf der Seite von Zyl. 2 ein Loch sein, wo dann ein "Blechrüssel" rausschaut, der mit der unteren Auspuff-Krümmerschraube vom Zyl. 2 mitgeschraubt wird und unterhalb der Stösselrohre mündet und von dort die vorgewärmte Luft ansaugt. Außerdem ist noch am Luftfilter ein Anschluß für den kleinen Schlauch der Gehäuseentlüftung.

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: So 13. Sep 2015, 09:09
von Hügi
okay, dann werd ich das mal so bauen.
Ich dank Euch für die Tipps!
Gruß Dirk

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 07:05
von dh-90
Hi,
ich kann den Link von @Hügi leider nicht mehr öffnen bzw gibt es den Artikel nicht mehr. Habe genau das gleiche: Ein AB Motor mit einen Solex 30 Pict-1 Vergaser und einem Ölbadlüftfiler (der mit zwei Einlässen links und rechts).
Sollte ich auch lieber auf den Solex 31 Pict-3 wechseln (kann ich da dann den selben Ölbadfilter nutzen?) oder ist das egal und ich kann den 30 Pict-1 auf den AB Motor lassen?

Vielen dank schonmal.

Grüße
Stefan

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 18:37
von 59drifter
Hallo Stefan,
da hast Du aber einen seltenen LuFi - der von Dir beschriebene wurde nur mit dem H-Motor (1500 ccm, Einkanal) in der Typ 11-Limousine verbaut (im Karman Ghia und im Typ 2 hing ein Ölbad-Luftfilter-Topf seitlich im Motorraum). - Wenn er passt, würde ich ihn lassen. Die meisten Käfer sind eh Puzzles - wie meiner etwa.
Always drive safely
+++
59drifter

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 18:46
von dh-90
Ja das stimmt :) deswegen möchte ich ihn auch sehr gerne verbaut lassen :) er läuft ja auch sehr gut. Dachte nur dass ich das irgendwie korrigieren sollte.
Richtig. Habe eigentlich einen schwedischen '67er 1500... leider wurde als austauschmotor ein 1300er AB Motor verbautt...(was heißt leider, ist auch ein schöner lufti :) )

Besten Dank für die Antwort schonmal.

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 20:16
von yoko
dh-90 hat geschrieben:Hi,
ich kann den Link von @Hügi leider nicht mehr öffnen bzw gibt es den Artikel nicht mehr. Habe genau das gleiche: Ein AB Motor mit einen Solex 30 Pict-1 Vergaser und einem Ölbadlüftfiler (der mit zwei Einlässen links und rechts).
Sollte ich auch lieber auf den Solex 31 Pict-3 wechseln (kann ich da dann den selben Ölbadfilter nutzen?) oder ist das egal und ich kann den 30 Pict-1 auf den AB Motor lassen?

Vielen dank schonmal.

Grüße
Stefan
Also, dein Luftfilter ist der Originale vom 1500er H-Motor.

Eigentlich fehlt dir nur noch der Rest vom Motor. :mrgreen:

Spass beiseite. Ich hab sowohl einen AB-Motor und einige H-Motore. Obwohl die Leistung von 44PS gleich ist, vom Fahren her liegen Welten dazwischen. Der 1500er hat viel mehr Kraft von unten raus, was besonders am Berg zu merken ist.
Leg dir bei Gelegenheit einen H-Motor zu, der würde gut zu deinem raren 67er 1500er Käfer passen und ihn auch aufwerten, wenn du ihn original lassen möchtest.

:character-oldtimer:

Übrigens der 1500er H-Motor hat einen Solex 30Pict 2 Vergaser, daß ist eine andere, ältere Bauart, sowie einen Zündverteiler welcher nur Unterdruck Verstellung hat. Einkanal Köpfe und Ansaugbrücke.

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 08:00
von dh-90
Ja da hast du recht. Da werde ich die Augen nach einen H Motor mal offen lassen...

Ich hatte irgendwie gelesen der 30 Pict-2 wurde auf den H Motoren ab 08/67 verbaut. Mein Käfer ist vor 08/67. Da sollte ein 30 Pict-1 dazu gehören oder?!

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 08:44
von yoko
dh-90 hat geschrieben:Ja da hast du recht. Da werde ich die Augen nach einen H Motor mal offen lassen...

Ich hatte irgendwie gelesen der 30 Pict-2 wurde auf den H Motoren ab 08/67 verbaut. Mein Käfer ist vor 08/67. Da sollte ein 30 Pict-1 dazu gehören oder?!
Da müsste ich heute Abend in meinen alten Unterlagen nachsehen, ob das so ist. Ich melde mich dann.

:character-oldtimer:

PS: Ich hab drei H- Motoren, die haben alle den 30 Pict 2. Aber nur von einem weiss ich definitiv das Baujahr (1968). Mal schauen...

So, bis 8/65 hatte der 1500er nur 42 PS mit dem 28er Solex PICT1 und erhielt ab 8/65 den 30er Solex PICT1 und 2 PS mehr, also 44PS. Ab August 66 gab's dann für den Transporter 1600ccm und damit 47PS. Ab August 66 kam dann der 1500er in den Käfer und mit dem Solex 30 PICT2 und 44PS. Mit 1600 ccm hat dieser Motor dann etwa 48PS. So einen hab ich einige Jahre im Karmann GF mit einem originalen Abarth-Topf gefahren und war damit nicht langsamer als die mit 50PS Doppelkanal.

Mehr geben meine Unterlagen nicht her und kann leider die Unterschiede zwischen 30 PICT1 und 2 nicht abklären.

:character-oldtimer:

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 19:39
von Spielzeugbus
Der 42 PS-Motor hat noch keinen Kennbuchstaben. H-Motor ist erst ab 44PS.
Gruß Burkhard

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 20:35
von yoko
Verweise auf Wikipedia, ob das 100%ig stimmt, weiss ich auch nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorkennbuchstaben

Demnach hat der erste 1500er mit 42 PS den Kennbuchstaben "G" (bislang noch nie gehört, aber mann ist lernfähig).

Ab 8/66 bis 7/70 hatte der 1500er nun 44 PS und den Kennbuchstaben "H" (Wkipedia).
In der Motorentabelle von "Jetzt helfe ich mir selbst" ist dieser Motor ab 8/66 im 1500er Käfer mit Solex 30 PICT2 und 44 PS angeführt.

Nun lasse ichs aber gut sein.. ;)

:character-oldtimer:

Re: Welchen Luftfilter (Gehäuse) für AB Motor?

Verfasst: Sa 20. Okt 2018, 19:31
von Spielzeugbus
Unser Bus (gebaut 10.04.1964) hat keinen Motorkennbuchstaben, gerade auch noch mal im Originalbrief vergewissert, nur siebenstellige Nummer. Bei einem zweiten Busbrief vom August 64, den ich als Kopie habe, das gleiche.
Einführung der Motorkennbuchstaben laut Wikipedia im September 1965, passt also. Motorkennbuchstabe G ist mir auch noch nicht begegnet.
Klugscheißmodus aus. :obscene-drinkingcheers:
Gruß Burkhard