Seite 1 von 4

Magic Challenger

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 20:56
von orlando-magic
Hab schon ein paar abgefahrene ideen, muss dazu morgen aber erstmal messen und bestandsaufnahme machen,
Wahrscheinlich wirds nix, dann wirds was konventionelles, wenn man das überhaupt so nennen kann.

Muss morgen erstmal den motor zerlegen und hoffe er sieht nicht so aus wie dem lars seiner :angry-nono: .
Bilder folgen

Re: Magic Challenger

Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 08:53
von Poloeins
*mitles*

Re: Magic Challenger

Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 12:05
von Fuss-im-Ohr
ähh..... *auch nur mal schau* :techie-studyinggray:

Gruss Jürgen

Re: Magic Challenger

Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 15:26
von Flat4
ditto

Re: Magic Challenger

Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 23:35
von orlando-magic
So hier mal meine Idee,

1184 ccm
46mm Hub
K&Z 90,5x82
Pleul, wird aufwendig
Köpfe 40/35,5 oder Köpfe 44/37,5
W140 oder FK 87/97/98 etc
48er Vergaser

Werde morgen mal das ganze Probestecken (grob) um zu sehen wies aussieht.
Beim Hub bin ich drauf gekommen, da ich ne super erleichterte KW für meinen 5Zylinder 20V turbo hatte .

Re: Magic Challenger

Verfasst: Sa 5. Sep 2015, 23:36
von Poloeins
Ooooooohman...das wäre auch geil.
!!

Re: Magic Challenger

Verfasst: So 6. Sep 2015, 06:39
von triker66
orlando-magic hat geschrieben:So hier mal meine Idee,

1184 ccm
46mm Hub
K&Z 90,5x82
Pleul, wird aufwendig
Köpfe 40/35,5 oder Köpfe 44/37,5
W140 oder FK 87/97/98 etc
48er Vergaser

Werde morgen mal das ganze Probestecken (grob) um zu sehen wies aussieht.
Beim Hub bin ich drauf gekommen, da ich ne super erleichterte KW für meinen 5Zylinder 20V turbo hatte .


:text-bravo: Damit bist du ganz weit vorne!

Re: Magic Challenger

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:05
von orlando-magic
Das mit der welle umschleifen und neu härten, gestaltet sich schwierig,
Ist noch nicht abgehakt, aber wenns nicht klappen sollte gibts schon plan-b

Gesetzt ist eigentlich von der ersten idee

48er vegaser
044 oder 041 köpfe
Und ne nockenwelle w140/fk87,
Viel drehzahl!!!

Da das ganze schwierig mit den drehzahlen mitnem 1300kopf wird, und ich grössere ventile fahren will hab ich heute mal ein bisschen probiert und gemessen.

044 köpfe oder zumindest 40/35,5 auf dem 1200er fahren, könnte passen, morgen lass ich mal nen adapterdrehen um zu sehen wos hingehen muss.
Könnte aber klappen wenn die zylinder oben innen abgedreht und "geweitet" werden, malsehen wieviel platz für die ventile bleibt.
Die frage ist nur wieflach wird der brennraum, bei hoher verdichtung damit ich bei viel ventilhub nicht mit dem kolben kollidiere

Re: Magic Challenger

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:11
von Poloeins
...ob das mal geht...

Re: Magic Challenger

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:14
von orlando-magic
Is beim messen knapp und die zylinder werden mit knapp 2 mm wandstärke auch duenn, mal testen, wenns nicht klappt klappts halt nicht, ist eh nur plan b

Re: Magic Challenger

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:21
von Poloeins
Also ich musste letztes Jahr mit Arne sicherlich einen halben Tag rechnen bis ich die 37,5er Ventile bei 8,5:1 untergebracht hatte.

Ende vom Lied war eine riesen Kerbe im Zylinder mit nur 1mm Abstand bis zum ersten Kolbenring ,einer zum Teil nur 1mm Wandstärke am Zylinder und einem auf 36.8mm abgedrehten Ventil...

Soooo einfach ist das nicht....

Nen 40er Ventil OHNE die Führungen zu versetzen unter zu bringen halte ich schlicht für nicht möglich..oder mit einer Verdichtung von 5:1.

Davon mal abgesehen bin ich mir ziemlich sicher das man 1600er Köpfe nicht auf die Verdichtung runterfräsen kann,das das bei nem 1200er Sauger einen akzeptabelen Wert ergibt.

Nimm mal ne Spritze zur Hand und fülle 25ccm in den 1600er Brennraum.Da wo der Wasserspiegel steht muss ungefähr der Kolben hin...

MfG Lars

Re: Magic Challenger

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 19:26
von orlando-magic
.......
Ok,

Hab auch grad mal ein provisorium gebaut, das wird wohl wie du schon sagst leider zu knapp, lass mir morgen trotzdem mal die teile drehen um es direkt zu sehen,
Scheint aber für die tonne zu sein, leider.

Re: Magic Challenger

Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 14:43
von crazy-habanero
und?

Re: Magic Challenger

Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 18:39
von -=| Käferboy |=-
alumerik macht das passend

Re: Magic Challenger

Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 22:11
von Merik
Du kannst doch viel besser Alu schweißen.... Alujens!