Seite 1 von 1
2,2 Ltr Typ4 Diagramm
Verfasst: Do 3. Sep 2015, 09:04
von Metal Mike
94 x 80 Serienpleuel ! 41/34 Ventile 1,8 Liter Köpfe, 9,5 :1.
Webcam 280/300°, 44 IDF.
Re: 2,2 Ltr Typ4 Diagramm
Verfasst: Do 3. Sep 2015, 11:24
von 74er_1303
Radleistung nehme ich an? Gibts eine Überschlagsformel, wie so eine Ami-Welle in altbekannte "Schleichergrade" umzurechnen ist?
Ich baue grad einen ähnlichen Motor.
Grüße Stefan
Re: 2,2 Ltr Typ4 Diagramm
Verfasst: Do 3. Sep 2015, 13:08
von Metal Mike
Das waren 160 PS. Die Charakteristik war sehr drehmomentbetont. Heute würde ich eine andere NW einbauen.
die Webcam hatte verglichen mit deutschen NW E 310° A 320°, Asymmetrisch, brachte aber nichts.
Viel besser lief der Motor mit der Schleicher 324° und 44/38 mm GB Köpfen= 182 PS, leider kein Diagramm mehr vorhanden.
Die Maximalleistung lag auch bei höheren Drehzahlen an (6200 U/ Min.)
Das Interessante war aber die Pleuel/ KW/ Bohrungs- Kombi , besser als die 2, 4 Liter Variante mit 103 mm Kolben.
Re: 2,2 Ltr Typ4 Diagramm
Verfasst: Do 3. Sep 2015, 14:50
von lightning grey
Schöne Kurve...
Re: 2,2 Ltr Typ4 Diagramm
Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 04:19
von Torben Alstrup
Ist das ein alte Hoffmann Rollstand? Not many of those around anymore.
Die 2 combo´s das du spricht über sind kaum vergleichbar. (Das war villeicht auch nicht der intention ?) Die split Nocken für type 4 haben bestimmt ihrer platz, aber je besser der auspuff seite ist je weniger notwendig ist der split.
T
Re: 2,2 Ltr Typ4 Diagramm
Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 16:51
von Metal Mike
Ja ein alter Bosch Prüfstand. Trotz der Unterschiede der beiden Konzepte ging der Schleicher Motor in jedem Bereich besser. Das Getriebe war sehr lang, sieht man ja am Diagramm. Der Tafel- Auspuff ist der Beste , den es gibt, mit geänderten Wärmetauschern.
Re: 2,2 Ltr Typ4 Diagramm
Verfasst: Di 8. Sep 2015, 14:08
von Torben Alstrup
Ok.
Hmm, jaa, also, eine meine favorit combo´s mit type 4 ist 2260 (78X96) mit 135 mm pleuel und ein Web 86b/86c NW. Mit 42/36 Ventile leistet die typisch 170 ps, mit 44/38 typisch 180 ps. Die haben sehr gute Drehmoment gebie, normalerweise in die 240 - 260 nm gebiet, abhängig von combo, und sehr gute laufleistung.
Persönlich würde ich auch nict der 163/86b brauchen mit so viel (hub)raum und so kürze pleuel brauchen. Der type 4 mag ein RR rund 1,7 für Drehmoment und bis 1,85 für umdrehungen. (Drehfreudiger)
Mfg.
T
Re: 2,2 Ltr Typ4 Diagramm
Verfasst: Fr 11. Sep 2015, 18:22
von Metal Mike
120 KW waren ja nicht schlecht, die Pleuel und Kolben haben gehalten, mehr als 6.300 U/min war mit 41/34Ventilen nicht drin.Der Motor wurde damals von Oliver Knuf geplant und empfohlen. Längere Pleuel sind beruhigend. Ich baue gerade einen 2,8 Liter mit 82x 103 und 5,3" Pauter Pleuel......