Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Hallo zusammen, ich möchte eure Meinung über die Compu fire Hochleistungszündanlage?
Gut oder nicht?
H
Gut oder nicht?
H
- Dateianhänge
-
- cp.png (21.66 KiB) 8197 mal betrachtet
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Sehr gut, hatte ich nicht gefunden. Ich habe einen Kumpel der hat die Compu fire früher im Autocross verwendet, und sagt, die bringt richtig Power.
Der Preis ist ja auch nicht von schlechten Eltern.
Der Preis ist ja auch nicht von schlechten Eltern.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Ich habe die seit 1 Jahr komplett neu hier liegen mit dzm Adapter und original 009.
Weiß nur nicht wie sich mein 1915er mit EV damit verträgt
Weiß nur nicht wie sich mein 1915er mit EV damit verträgt
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Bau sie ein und berichte.youngtimerfan hat geschrieben:Ich habe die seit 1 Jahr komplett neu hier liegen mit dzm Adapter und original 009.
Weiß nur nicht wie sich mein 1915er mit EV damit verträgt
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Bis jetzt konnte meiner wirklich was dazu sagen, Problem ist die Kurve des 009, sie verstellt ab 2500 (?) Nicht mehr da sie da am Maximum ist, im Gegensatz zum Unterdruck Verteiler welcher immer und überall quasi funktioniert. B Grade am überlegen ob ich umbauen soll, also compufire an original 1600er verteiler
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Das mit den Zündverteilern/Kurven hatten wir schon mal durch, hier hast eine Tabelle mit den Kurven (009 verstellt ab ca. 1500 U/min, aber immer noch rel. flach ab Standgas, habe daher einen 010er hier schon liegen): http://bugfans.de/forum/post117140.html ... en#p117140
Interessant, deine Idee, das Compufire-Modul in einen Verteiler mit Dose einzubauen. Sollte eigentlich funktionieren...wir haben einige "Hotspark"-Module in Zündverteiler mit Dose eingebaut, warum sollte das mit dem Compufire-Modul nicht gehen...? Die Compufire DISX-Anlagen, die bei uns laufen, sind leider alle an Bosch 009-Verteilern und DO-Vergaser-Anlagen verbaut, daher diesbez. keine Erfahrungswerte.
Wennst du es versuchst, wäre neugierig.
Interessant, deine Idee, das Compufire-Modul in einen Verteiler mit Dose einzubauen. Sollte eigentlich funktionieren...wir haben einige "Hotspark"-Module in Zündverteiler mit Dose eingebaut, warum sollte das mit dem Compufire-Modul nicht gehen...? Die Compufire DISX-Anlagen, die bei uns laufen, sind leider alle an Bosch 009-Verteilern und DO-Vergaser-Anlagen verbaut, daher diesbez. keine Erfahrungswerte.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Jungens...das Thema ist doch seit dem 123-USB durch...
Das das Ding "richtig Power bringt" waage ich mal zu bezweifeln wenn man vorher schon eine halbwegs gescheite Zündung hatte.
Richtig Power bringt das zünden zum richtigen Zeitpunkt...möglichst bei allen Drehzahlen.Und das geht mit dem reinen Fliehkraftverteiler eben nicht mal ansatzweise.Die Auslenkung(durch die Federn) ist linear bis 3000Umin.Danach ändert sich nichts mehr obwohl durch die höhere Drehzahl( und dadurch kürzere Zeit) noch früher gezündet werden müsste um die volle Leistung raus zu holen.
Bei einem Motor der seine maximales Drehmoment bei 3000Umin hat,könnte man sich das noch schön reden weil danach die Füllung wieder abnimmt..aber wer hat sowas

Das das Ding "richtig Power bringt" waage ich mal zu bezweifeln wenn man vorher schon eine halbwegs gescheite Zündung hatte.
Richtig Power bringt das zünden zum richtigen Zeitpunkt...möglichst bei allen Drehzahlen.Und das geht mit dem reinen Fliehkraftverteiler eben nicht mal ansatzweise.Die Auslenkung(durch die Federn) ist linear bis 3000Umin.Danach ändert sich nichts mehr obwohl durch die höhere Drehzahl( und dadurch kürzere Zeit) noch früher gezündet werden müsste um die volle Leistung raus zu holen.
Bei einem Motor der seine maximales Drehmoment bei 3000Umin hat,könnte man sich das noch schön reden weil danach die Füllung wieder abnimmt..aber wer hat sowas



1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Poloeins hat geschrieben:Jungens...das Thema ist doch seit dem 123-USB durch...
Das das Ding "richtig Power bringt" waage ich mal zu bezweifeln wenn man vorher schon eine halbwegs gescheite Zündung hatte.
Richtig Power bringt das zünden zum richtigen Zeitpunkt...möglichst bei allen Drehzahlen.Und das geht mit dem reinen Fliehkraftverteiler eben nicht mal ansatzweise.Die Auslenkung(durch die Federn) ist linear bis 3000Umin.Danach ändert sich nichts mehr obwohl durch die höhere Drehzahl( und dadurch kürzere Zeit) noch früher gezündet werden müsste um die volle Leistung raus zu holen.
Bei einem Motor der seine maximales Drehmoment bei 3000Umin hat,könnte man sich das noch schön reden weil danach die Füllung wieder abnimmt..aber wer hat sowas![]()
![]()

Als die Compufire DisIx vor ca. 15 Jahren hier auf den Markt kam, war es eben DAS Ding, ist halt etwas überholt ....Zünden tuts aber immer noch gut und sehr stark, aber halt mit den eingeschränkten Verstellmöglichkeiten durch den mechanischen Zündversteiler, aber wenn der paßt , dann funkt das auch.
Nicht mehr und nicht weniger-Schluß damit, zumindest für mich

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Morgen gucke ich mal wie sich Unterdruck verteiler und compufire beim zusammenstecken verhalten. ich hatte es damals mal probiert aber da hat irgendwas nicht gepasst. wenn alles passend ist sehe ich mal weiter
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Die Unterdruckdose ist nur für den Teillastbereich und funktioniert nur bei seriennahen Triebwerk mit einer Drosselklappe und seriennaher Nockenwelle...
Bei Doppelvergaser und/oder Sportnockenwelle ist das "BS"!
Bei Doppelvergaser und/oder Sportnockenwelle ist das "BS"!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Wenn man nicht gerade einen Lichtbogen bis zum Kolbenboden haben muss, braucht das kein Mensch.
Selbst mit einer kontaktgesteuerten TZ habe ich genug Spannungsreserven. Das richtige Kennfeld für den Zündzeitpunkt steht wieder auf einem anderen Blatt, wie Lars schon geschrieben hat. 


- Baumschubsa
- Beiträge: 1506
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
Programmierbare Zündungen gab es schon vor dem 123 usb. 
Der macht es nur sehr einfach. Muss mir auch mal einen kaufen.

Der macht es nur sehr einfach. Muss mir auch mal einen kaufen.
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Compu fire Hochleistungszündanlage 60000 Volt+
habe doch einen 'seriennahen' Motor mit EV und milder Nockenwelle 
