Vintagespeed Schalthebel
Vintagespeed Schalthebel
Hat jemand erfahrung mit den Shiftern von Vintagespeed gemacht.
- Nikon-User
- Beiträge: 1889
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Vintagespeed Schalthebel
super schönes Teil, es hat eine Weile gedauert bis ich den Knopf ordentlich fest hatte (hatte sich immer wieder gelockert), wollte nicht gleich mit Gewalt ran
schaltet Präzise, anfangs etwas schwergängig, das lässt sich aber gut einstellen
ungewohnt (wenn man mehrere Käfer hat) ist die Schaltung in den Rückwärtsgang (ziehen statt drücken)
Gruss Jürgen
schaltet Präzise, anfangs etwas schwergängig, das lässt sich aber gut einstellen
ungewohnt (wenn man mehrere Käfer hat) ist die Schaltung in den Rückwärtsgang (ziehen statt drücken)
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- epplema
- Beiträge: 397
- Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
- Käfer: Mj.1970 Cal Look
- Fahrzeug: Porsche 924S
- Wohnort: 89143 Gerhausen
Re: Vintagespeed Schalthebel
ich habe diesen Schalthebel auch verbaut und bin von der Wertigkeit sehr angetan. Dieser kam in Einsatz inklusive eines überholten Getriebes und ersetzen der Schaltstangenführung.
Ich fahre das nun schon ca 1000km und habe aber immer noch ein leicht "hakeliges" Schaltgefühl. Es lassen sich alle Gänge problemlos einlegen nur ein schnelleres durchschalten der
Gänge ist nicht ohne einen leichten Widerstand möglich. Könnte das an der Schalthebeleinstellung liegen oder kommt so etwas von der Getriebeseite selbst?
Ich möchte ungern meine jetzige Schalthebeleinstellung verändern mit dem Risiko einer Verschlechterung vor allem wenn es daher nicht kommt!
Ich fahre das nun schon ca 1000km und habe aber immer noch ein leicht "hakeliges" Schaltgefühl. Es lassen sich alle Gänge problemlos einlegen nur ein schnelleres durchschalten der
Gänge ist nicht ohne einen leichten Widerstand möglich. Könnte das an der Schalthebeleinstellung liegen oder kommt so etwas von der Getriebeseite selbst?
Ich möchte ungern meine jetzige Schalthebeleinstellung verändern mit dem Risiko einer Verschlechterung vor allem wenn es daher nicht kommt!
Grüße, Markus
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Vintagespeed Schalthebel
da musst tatsächlich den Schalthebel etwas entspannen.
Ich dachte auch das es sich nur am Anfang so zäh schalten lässt. Nach einem Jahr war der Schalthebel noch immer so unentspannt und musste etwas gelockert werden
nebenbei bekam er auch noch etwas Fett ab, ob es nun das lockern oder doch das Fett war... egal
Gruss Jürgen
Ich dachte auch das es sich nur am Anfang so zäh schalten lässt. Nach einem Jahr war der Schalthebel noch immer so unentspannt und musste etwas gelockert werden
nebenbei bekam er auch noch etwas Fett ab, ob es nun das lockern oder doch das Fett war... egal
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- epplema
- Beiträge: 397
- Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
- Käfer: Mj.1970 Cal Look
- Fahrzeug: Porsche 924S
- Wohnort: 89143 Gerhausen
Re: Vintagespeed Schalthebel
also der Schalthebel hat sich im ausgebauten Zustand seidenweich bewegen lassen, den hatte ich anfangs gleich zerlegt und gefettet
aber ist es nicht so, wenn sich alle Gänge ordentlich einlegen lassen das die Grundeinstellung des Hebels passen sollte?
aber ist es nicht so, wenn sich alle Gänge ordentlich einlegen lassen das die Grundeinstellung des Hebels passen sollte?
Grüße, Markus
- duplo
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 10:16
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: 944 Turbo
- Wohnort: Wien
Re: Vintagespeed Schalthebel
Hast du die Schaltstangenführung gegen ein 2 teiliges Teflonlager getauscht? Ich hatte das anfangs zu stark angezogen.
Kupplung trennt sauber?
Kupplung trennt sauber?
- Nikon-User
- Beiträge: 1889
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Vintagespeed Schalthebel
Also wenn die Schaltung streng oder nicht butterweich geht... ist es entweder das Getriebe oder der Schalthebel ist nicht korrekt eingestellt.. Oder auch wenn das Getriebe frisch revidiert ist, dann soll es wohl auch ne Weile brauchen.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vintagespeed Schalthebel
Hab von Bernd Rummenholl einen Hinweis bekommen, vor dem Einstellen des Schalthebels unbedingt vorher den Schalt-Weg am Innenschalthebel zu messen, den die Gänge ohne angeschlossene Schaltung zurücklegen. Diesen Weg mit Filzstift markieren und dann mit dem verbauten Gang-Schalthebel abzugleichen. Speziell bei Schaltwegverkürzungen kann es gern vorkommen, dass dann die Gänge nicht voll eingelegt sind, speziell beim Retourgang.
Was dann nicht so gut ist für die Zahnräder.
Was dann nicht so gut ist für die Zahnräder.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Nikon-User
- Beiträge: 1889
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Vintagespeed Schalthebel
Bin ich voll bei dir..
EIn Kollege hat ein Getriebe vom Gerd Weiser drin und das schaltet sich traumhaft in seinem Cabrio...
Bei mir dagegen... ist noch Verbesserungspotential. Wobei ich einen Ex-Automatik habe und eine leichte Fehlstellung
am Schaltgestänge... Das hilft natürlich nicht beim leichten einlegen der Gänge
EIn Kollege hat ein Getriebe vom Gerd Weiser drin und das schaltet sich traumhaft in seinem Cabrio...
Bei mir dagegen... ist noch Verbesserungspotential. Wobei ich einen Ex-Automatik habe und eine leichte Fehlstellung
am Schaltgestänge... Das hilft natürlich nicht beim leichten einlegen der Gänge
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Vintagespeed Schalthebel
Das verstehe ich nicht, wie soll das gehen? Was ist denn der Innenschalthebel?yoko hat geschrieben:Hab von Bernd Rummenholl einen Hinweis bekommen, vor dem Einstellen des Schalthebels unbedingt vorher den Schalt-Weg am Innenschalthebel zu messen, den die Gänge ohne angeschlossene Schaltung zurücklegen. Diesen Weg mit Filzstift markieren und dann mit dem verbauten Gang-Schalthebel abzugleichen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vintagespeed Schalthebel
Das ist das Teil, was hinten aus dem Getriebehals heraussteht und an dem die Schaltstange mit dem Gelenk montiert wird. An dem einen behelfsmässigen "Schaltstock" befestigen und die Gänge einlegen und den Weg zum Hals messen, notieren, markieren. Dieser Weg soll auch dann mit dem angeschlossenen Schalthebel/Schaltstange erreicht werden. Dann ist die Schaltung richtig eingestellt.PCS-K hat geschrieben:Das verstehe ich nicht, wie soll das gehen? Was ist denn der Innenschalthebel?yoko hat geschrieben:Hab von Bernd Rummenholl einen Hinweis bekommen, vor dem Einstellen des Schalthebels unbedingt vorher den Schalt-Weg am Innenschalthebel zu messen, den die Gänge ohne angeschlossene Schaltung zurücklegen. Diesen Weg mit Filzstift markieren und dann mit dem verbauten Gang-Schalthebel abzugleichen.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Vintagespeed Schalthebel
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vintagespeed Schalthebel
OK, gern geschehen. 
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR