Mal wieder Haltbarkeitsvergleich, Typ1 gegen Typ4

Antworten
kaefertuning
Beiträge: 3
Registriert: Di 12. Mai 2015, 13:22

Mal wieder Haltbarkeitsvergleich, Typ1 gegen Typ4

Beitrag von kaefertuning »

Hallo,
ich möchte mir einen Typ1, 2,1 Liter mit Alugehäuse, 90,5 mm AA Kolben und Zylinder, AA Kurbelwelle und 044er Zylinderköpfen aufbauen.
Leistung je nach Nockenwelle zwischen 120 und 160 Ps.

Das Typ1 Alugehäuse soll stabiler wie das Typ4 sein, kann das jemand bestätigen?
Kühlung bis 120 Ps Original, darüber 911er Gebläserad mit Hutze?
Pleuellager an Typ1 Kurbelwelle 55mm Durchmesser, Typ4 50 mm beim 2 Liter.
Haltbarkeit der 044er Köpfe im Vergleich zu den Typ4?
Bis ca 110 Ps Typ1 Motor, darüber Typ4? Gilt das immer noch?
Ich höre immer, Typ4 ist haltbarer, trifft das auch für die oben genannte Konfiguration zu?

Der Mechaniker von Tafel, der leider schon lange tot ist, hat den Typ1 bevorzugt, weil spritziger.

Wie sind eure Erfahrungen? :?: :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Mal wieder Haltbarkeitsvergleich, Typ1 gegen Typ4

Beitrag von Varus »

Leider nur theoretische Überlegungen zum Nachdenken. m.M. n. ist das Typ4 Gehäuse stabiler als Alu-typ1, weil sich damit schon VW-koryphäen beschäftigten wie gießen , wo rissarme Versteifungen und vor allem das Typ4 gehäuse ist Druckguß, somit Lunkerzahl gg. 0 und somit dauerschwingfester als Sand-oder KoKi.-gussgleicher legierung und mit einwandfreier Q.-kontrolle, Einhaltung die VW ja berühmt machte. Das typ4 Gehäuse hat auch ein besonders feines Korn nach dem Erhärten durch microlzulegiertes Kupfer
Das Typ1 Alugehäuse ist m.W. Kokillenguss(KoKi-guss) (mit wenig Verrippung,Versteifungen der Erinnerung nach). welche Legierung ist mir unklar wahrscheinlich AlSi 12 o.ä. dem USA entspr. Legierung, nicht unbedingt schlecht, füllt läuft gut dünn, top für kokiguss
Manche Kombis sind eben billiger in Typ1 -so bis etwa 2L- weil man da weniger zukaufen muss. aber an einer ps zahl würde ich das nicht festmachen. der Typ4 ist auf Dauerbelastung (Autobahn ) wohl stabiler u.a. ja auch die Lagerabmessungen und istdafür ja auch mal ausgelegt worden und Schwitz-öl dichter,meine ich.
Quo vadis
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder Haltbarkeitsvergleich, Typ1 gegen Typ4

Beitrag von Udo »

Ich würde grundsätzlich sagen mit guten Teilen bis 150-160 PS kein Problem mit Typ1 auf der Strasse , auch mit original Gebläse . Darüber sollte man über Typ4 nachdenken
Wenn man natürlich Typ1 billig Teile kauft dann geht es nicht !
Udo
Antworten