Hallo,
wie sind denn eure Erfahrungen mit den angebotenen Dichtungen von CSP (aus Kupfer)
oder anders gefragt, welche Dichtungen verwendet ihr für Streetsport, Super-Competition und Co.?
Gruß Robert
Auspuffdichtungen 38mm
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Auspuffdichtungen 38mm
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Re: Auspuffdichtungen 38mm
Die Kupferdichtungen waren bei mir nicht dicht.
Ich habe dann selbst welche aus einem DIN A4 Bogen Auspuffdichtmaterial von VictorReinz geschnitten.
Hatte ich aus so einem Set:
http://www.ebay.de/itm/like/28132734431 ... 106&chn=ps
In Verbindung mit Keramikpaste ist es aktuell dicht.
Ich habe dann selbst welche aus einem DIN A4 Bogen Auspuffdichtmaterial von VictorReinz geschnitten.
Hatte ich aus so einem Set:
http://www.ebay.de/itm/like/28132734431 ... 106&chn=ps
In Verbindung mit Keramikpaste ist es aktuell dicht.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Auspuffdichtungen 38mm
Bei mir sind sie dicht. Ich habe sie allerdings ausgeglüht und noch den ersten Autobahnfahrten noch einmal nachgezogen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Auspuffdichtungen 38mm
Habe die 38mm Dichtungen von Elring (Metall/Papier/Metall), die sind trotz Dichtpaste nur teilweise dicht. An den Flanschen zu den Heiztaschen mit J-Rohr wirds immer wieder undicht. Überlege auch, weichere Dichtungen aus Papier anzufertigen (gabs ja früher, die klebten richtig an..).
Hat jemand "KLINGERIT" in Verwendung, so was: 1,5 "Klingerit" C4400 Dichtungspapier Motor Solar (gibts auf e-bay).
MfG yoko
Hat jemand "KLINGERIT" in Verwendung, so was: 1,5 "Klingerit" C4400 Dichtungspapier Motor Solar (gibts auf e-bay).
MfG yoko
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Auspuffdichtungen 38mm
Ja das mit dem glühen versuche ich jetzt auch mal.
An Klingerit ( ich denke das Klingermilam PSS wäre wohl die richtige Wahl?) hatte ich auch schon gedacht, hatte da aber bisher meistens Probleme beim Zuschneiden.
Das eingelegte Blech verbiegt sich beim Schneiden gerne und drückt dann das ganze Sandwich auseinander.
Gibt es da Tricks?
An Klingerit ( ich denke das Klingermilam PSS wäre wohl die richtige Wahl?) hatte ich auch schon gedacht, hatte da aber bisher meistens Probleme beim Zuschneiden.
Das eingelegte Blech verbiegt sich beim Schneiden gerne und drückt dann das ganze Sandwich auseinander.
Gibt es da Tricks?
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Auspuffdichtungen 38mm
Schneiden geht nur mit einer scharfen Blechschere (keine Handkantbank
). Ansonsten auf einem Stück Hartholz (Kopfseite) mit einem Meissel ausschlagen. Ich ziehe die Auspuffflansche immer noch mit einem Schleifklotz ab. Sehr oft sind die alles, nur nicht gerade. Auch sollte man die Parallelität der Flächen zueinander mal ohne Dichtung kontrollieren. Die Dichtungen können nicht viel ausgleichen.
