Seite 1 von 1

Käfer Elektrik 6V

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 14:00
von HerbieK
Bei meinem Käfer brennen ständig Sicherungen durch, mal hier, mal da...Kennt Ihr jemanden im Raum Köln, der sich mit Käfer-Elektrik auskennt?
Es müssten auch noch andere Teile angeschlossen werden.

Ich habe mich bereits in diversen Themen etc. durchgelesen, aber traue mir das nicht zu einen neuen Kabelbaum alleine einzubauen...

Vielleicht könnt Ihr mir ja mit paar Tipps behilflich sein :?:

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 20:26
von schickard
Hi
Welche Sicherungen fliegen denn häufig?

Ursache für durchbrennen sind ja klassische Kurzschlüsse und zu hohe Einschalt Widerstände.
Beim 66er sind zudem ja auch schon Relais verbaut, wenn die "kleben" knallt es auch :)

Grüße
Christian.

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: So 17. Mai 2015, 10:00
von Poloeins
Wenn alles nix hilft,kommste mal in Hamminkeln vorbei...

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: So 17. Mai 2015, 11:44
von HerbieK
Also, das Problem ist, dass eigentlich immer die Sicherung Nr. 8 rausfliegt.

Ich verstehe auch nicht wie das sein kann, dass das Auto rundum 12 V Birnen hat, und teilweise irgendwelche Relais mit 12V Beschriftung, aber eine 6 V Batterie. Und vom Vorbesitzer wurde auch gesagt, dass der auf 6 V läuft. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass da viel rumgebastelt wurde und will jetzt einmal alles richtig haben, damit ich erst mal meine Ruhe habe.

Zur Zeit geht das Licht nicht mehr an, ging nachts mitten auf der Straße aus :mrgreen:

Also hier sind noch mal paar Fotos, da könnt ihr ja sehen wie das alles angeschlossen ist. Es sieht nicht richtig aus, das ist das einzige was ich sehen kann. :shock: Deswegen will ich jemanden finden, der einen neuen Kabelbaum einbaut.

Nochmal paar Eckdaten:

1966 Käfer, B-Motor (1600), Lichtmaschine AL 82 N, 6 V Batterie


(Ja ich weiß, der Motor ist verstaubt...kommt gerade vom Lackierer. Und seitdem funktioniert die Elektrik erst recht nicht mehr :| )

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: So 17. Mai 2015, 17:47
von schickard
Also für mich sieht das ganz klar nach einer 12 Volt Drehstrom Lichtmaschine aus. Prüfe mal die Beschriftung auf der Lichtmaschine und auf der Zündspule.

Ansonsten sieht die Elektrik weitgehend original und aufgeräumt aus :up: das schwarze Relais ist für die Blinker.

Du solltest eine Wartung der Elektrik durchführen:
- Batterie abklemmen
- alle Sicherungen raus
- alle Kabel vom Sicherungskasten ab
- dann mit einer Messingbürste die Kontakte metallisch blank putzen
- kontrollieren, ob alle Kabel fest in den Kabelschuhen stecken, gerade bei den gequetschten kann sich das mal lösen

Das ganze auch bei den Vorder- und Rückleuchten. Dabei kontrollieren, ob alle Leuchten auf 12V sind und Allgemeinzustand prüfen. Die Birnengläser lösen sich nach 40 Jahren auch mal vom Sockel

Zum Schluss alle Sicherungen durch neue ersetzen.

Musste ich bei meinem 67er auch machen, nun läuft die Elektrik stabil

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:55
von HerbieK
Danke, das werde ich dann mal machen.
Woher weiß ich denn welche Sicherungen wo hingehören?

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: So 17. Mai 2015, 19:43
von schickard
67bugfuses.jpg
67bugfuses.jpg (98.82 KiB) 7794 mal betrachtet
Ganz links: Hupe, Blinklicht, Stoplicht: 16A
Ganz rechts: Innenlampe .. 16A

Der Rest alles 8A

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: So 17. Mai 2015, 20:10
von HerbieK
Danke :)

Gibt es das auch für 8er Sicherungskasten?
Ich habe nur 8, auf dem Bild sind 10 :(

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 11:39
von BugMike
Hi,

auf dem ersten Bild sieht man an dem Gewindebolzen unter dem Relais doch schon, daß das dicke gelbe Kabel mit den dahinterliegenden dünnen Kabeln beim Anschrauben der Verkleidung zusammengequetscht wurde. Ich würde da mal ganz stark den ursächlichen Kurzschluß vermuten... Falls das nicht zu schlimm ist, könnte man da einen Schrumpfschlauch drüberziehen.

Edit : achja - die 6V- Batterie würde ich ganz schnell gegen eine 12V austauschen !

Gruß, Michael

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 13:24
von PeterHadTrapp
Mal ne blöde Frage rein zum Verständnis:
Wie kann das überhaupt funktionieren, also komplette Anlage für 12 V und da eine 6V-Batterie dran ?
Müsste da nicht in kürzester Zeit irgendwas kaputt gehen (z.b. die Batterie überkochen) ?

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 13:43
von Fuss-im-Ohr
also die große Suchmaschine gibt bei der Lichtmaschine eine Drehstromlichtmaschine mit 12V aus. Das Blinkrelais und die schon angesprochenen Birnchen sind auch 12V.
Ich behaupte jetzt einfach mal das dein Käfer auf 12V umgerüstet wurde und du auf alle Fälle die falsche Batterie drinnen hast :character-oldtimer:
Wie schon geschrieben auch mal die Zündspule kontrollieren, da müsste 12V oder 6V drauf stehen. Der Motor sieht eh recht jung aus, das passt sicherlich

Wenn sich der Anlasser mit der 12V Batterie ungewöhlich schnell dreht dann ist noch die 6V Variante verbaut, sowas kann seeeehr lange gut gehen wenn man es nicht übertreibt mit dem orgeln.

Gruss Jürgen

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 08:23
von Questus
@ BugMikes Michael


:idea: Mönsch, das Bild hast Du aber genau gescannt !! TOLL :music-rockout:

Re: Käfer Elektrik 6V

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 20:30
von HerbieK
Puh. Also danke erst mal für eure Antworten. Also erst mal ne neue Batterie kaufen (12 V) und das gelbe Kabel in Ordnung bringen. Man man man...

Hat jemand einen Tipp welche Batterie ich kaufen soll?