Seite 1 von 4

2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: So 26. Apr 2015, 16:51
von yeti69
Hallo Gemeinde,
nachdem ich hier schon viel mitgelesen und einige Fragen gestellt - und sinnvoll beantwortet bekommen habe - starte ich also jetzt meinen eigenen Motorbauthread.
Das wird mein zweiter selbstgebauter Motor werden, der erste war ein 1776er für meinen Streaker. Dieser Motor läuft und ist nach dem Einlaufen zumindest ohne Späne im Öl gewesen :lol:

Hier das Konzept: Ein Typ 3 ist ja etwas schwerer und eh' nicht unbedingt ein Rennwagen, trotzdem darf es natürlich immer etwas mehr sein.
Gehäuse: AS41
Kurbelwelle: geschmiedete Scat Volksstroker 78,8 mm Hub (Gegengewichtswelle)
Nocke: 316° Schleicher
KuZ: AA Performance 90,5x82
Stössel: Scat 75 gr. mit Ölbohrung
Pleuel: CB Performance budget Pleuel 579,25 gramm :D
Köpfe: 043er mit 35,5 und 40er Ventilen,
CNC-Brennraum bearbeitet von Engine Plus, 50cc Brennraumvolumen
Verdichtung: 9,5:1
Vergaser:2x 40er Weber
Schwungrad: erleichtert auf 5,7 kg, 8-fach verstiftet
Kupplung: Kennedy Stage 1 mit cushion grip Kupplungsscheibe
Auspuff CSP Python 38mm mit "leichten" Wärmetauschern (=J-Rohre mit Mantel)

Das ist das "Zielfahrzeug":
http://www.yeti69.blogspot.de/

Na dann mal: Feuer frei - Ich bin auf Eure Kommentare gespannt...

P.S.: Die Teile baue ich gerade zusammen, von daher sind keine großen Änderungen mehr drin :oops:

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: So 26. Apr 2015, 17:52
von B. Scheuert
Liest sich nett. Ein Reibungspunkt wird die Schleicher NW werden :mrgreen: Da aber schon alles im Boot ist, harren wir der Dinge die da kommen werden. Bilder sind aber ein Muss 8-)

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: So 26. Apr 2015, 19:15
von yeti69
Ja ich weiß, die NW ist ja eher als "konservativ" verschrien, trotzdem - was Laufruhe und Leistungsabgabe angeht bestimmt nicht die schlechteste Wahl...

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: So 26. Apr 2015, 19:23
von yeti69
Ja dann versuche ich es jetzt mal mit Bildern :?

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: So 26. Apr 2015, 19:26
von yeti69
Die Lagerflächen habe ich mit Liqui Moly LM48 benutzt, das Gehäuse wird mit Loctite 574 abgedichtet - beides Forums-Empfehlungen :up:

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: So 26. Apr 2015, 19:31
von yeti69
Bei der ersten Montage in den (für Langhub-Wellen vorbereiteten) Block ein Problem:
Die Kurbelwelle stieß am Gehäuse an!
Also war Nacharbeit gefragt, jetzt passt alles!

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: So 26. Apr 2015, 20:30
von B. Scheuert
Aaaaaah jetzt ja :handgestures-thumbupright: Bilder sind besser zu lesen :laughing-rofl:

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 05:15
von triker66
Das sieht alles ganz gut aus? :text-+1:

H

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 08:21
von 74er_1303
Hi,

schönes Projekt. Wie bekommt man die 40er Weber passend unter den Deckel? Wie sind die Erfahrungen mit der Maßhaltigkeit von Pleuel und Kurbelwelle?

Grüße
Stefan

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 08:34
von youngtimerfan
für die Weber bietet csp spezielle kurze saugrohre mit passenden flachen luftfiltern

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 17:37
von yeti69
Pleuel und Kurbelwelle haben auf mich durchaus wertig gewirkt. Die Maße sämtlicher Passungen waren i.O. Die 4 Pleuel waren innerhalb von 1 Gramm, ich habe dann alle noch auf das gleiche Gewicht gebracht. Zuerst alle Pleuelschrauben (grösster Unterschied leichteste zu schwerster Schraube 0,15 Gramm), dann die Pleuel selbst gewogen und ggfs. angepasst - allerdings habe ich nicht die Zeit (Lust) gehabt die Pleuel auf hochglanz zu polieren :D
Für die Webers gibt es kurze Ansaugstutzen - vielleicht nicht optimal von der Länge des Ansaugweges, aber dafür passt alles unter den Motordeckel :up:

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 22:14
von VeeDee
Hallo Yeti.

Die Reibpaarung "Schleicher-Nocke" mit den "Scat-Stößeln" sehe ich als kritisch an, jedenfalls, wenn die Nocke noch eine "alte" Fertigung mit 4 Nieten am Rad ist.

Besser originale VW-Stößel aus alter deutscher Fertigung nehmen, erkennbar am Gewicht: 84-86g. Alternativ, aber nicht billig: TP-Stößel.

Und wenn es schon Weber sein sollen: 40IDF 68/69, gibt's noch vereinzelt neu, Lieferant per PN.
Auch hier eine noch bessere Alternative: Weber DCN oder DCNF in 40 oder 42 mm, dank besser für den Typ3 geeigneter Saugrohre (Kanalabstand). Komplettanlagen nur noch gebraucht erhältlich.

Alles Andere sieht gut aus.


Always Aircooled

VeeDee

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: So 3. Mai 2015, 07:31
von yeti69
Also gut, Planänderung!
Nachdem ich auf dem Maikäfertreffen mit Jürgen N. gesprochen habe kommt die Schleichernocke 'raus und eine Nowaknocke 'rein!
Mehr dazu sobald ich die Teile in der Werkstatt habe! An dieser Stelle nochmal ein Danke an Jürgen für die ausführliche Beratung.

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: So 3. Mai 2015, 11:27
von ghiafix
yeti69 hat geschrieben:Also gut, Planänderung!
....... kommt die Schleichernocke 'raus und eine Nowaknocke 'rein!
Sehr gute Entscheidung :up:

Harald

Re: 2 Liter für meinen Typ 3

Verfasst: So 3. Mai 2015, 19:33
von oimann
Auch ne 316er Nowak oder einem andere Gradzahl ?

Gruß Dennis