Seite 1 von 1
Unterschied zwischen Tank 1303 und 1302
Verfasst: So 12. Apr 2015, 09:42
von ELO
Das meiste steht ja schon oben.
Gibt es einen Unterschied zwischen den Kraftstofftanks eines VW Käfers 1302 Bj 1971 und eines 1303 Bj. 1975
Gruß
ELO

Re: Unterschied zwischen Tank 1303 und 1302
Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 15:24
von Questus
nein, denn
alle Anbieter bieten unter:
Tank für Käfer 1302/03 Art 201 075 133 -279.00 EUR/Stck - hier nur als Bsp CSP shop
aber hast Du sicher schon geklärt

Re: Unterschied zwischen Tank 1303 und 1302
Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 15:30
von ELO
Es gibt da einige Unterschiede.
Aber es gibt ja nichts was man nicht passend machen kann
Gruß
ELO

Re: Unterschied zwischen Tank 1303 und 1302
Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 18:43
von Questus
Re: Unterschied zwischen Tank 1303 und 1302
Verfasst: So 22. Mai 2016, 17:52
von B. Scheuert
Ich habe auch das CSP Ding gekauft. Im Vergleich mit diversen Orginalteilen, ist der Unterschied in verschiedenen Entlüftungsleitungen zu finden. Mehr habe ich da nicht ausfindig machen können. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hatten die Orginalen nur rechts am Tankstutzen eine dünne Entlüftungsleitung, die bei mir dann offen war

Der CSP Tank hatte rechts und links einen Anschluß, die habe ich dann verbunden und am Tankstutzen angeschlossen. Der Kraftstoffgeruch nach dem Tanken war weg
Allerdings ist die Passform grottenschlecht gewesen. Der Tank stand an einer Ecke gute 3cm nach oben. Ich habe ihn dann mit langen Schrauben reingezwungen. Geräusche wie beim U-Boot, wenn die Tauchtiefe überschritten wird, aber er hat es ausgehalten und passte danach auch deutlich besser

Re: Unterschied zwischen Tank 1303 und 1302
Verfasst: So 22. Mai 2016, 18:37
von Questus
Bernd, das kann nicht sein.....
ich war mit U2 und U11 auf 200 m und da knirscht nix, da fliegen auch
keine Nieten, ist in einem Strang gezogen in V4A
war das Fahrgst denn gerade ?

.....

Re: Unterschied zwischen Tank 1303 und 1302
Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 09:32
von B. Scheuert
Questus hat geschrieben:Bernd, das kann nicht sein.....
ich war mit U2 und U11 auf 200 m und da knirscht nix, da fliegen auch
keine Nieten, ist in einem Strang gezogen in V4A
war das Fahrgst denn gerade ?

.....

Also U 2 ist 1944 in der Ostsee gesunken, vielleicht hast Du das Nieten knallen nicht mehr mitbekommen
Die Karosserie war und ist gerade. Ein anderer, alter, gebrauchter Tank passte auch ohne Probleme. Um die Tankaufnahme zu verbiegen, gehört schon ein wenig mehr dazu, dann hätte ich bei anderen Teilen auch schon Probleme gehabt
