Seite 1 von 3
gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 11:33
von Udo
Hier mal ein schöner standfester Motor für die Strasse und Dragracing. 99 Bohrung mit JE Kolben und 86er Gene Berg WBX Kurbelwelle . Die Köpfe wurde extra groß ausgelegt damit man später evtl mit etwas mehr Bearbeitung und anderer Nockenwelle mit wenig Aufwand auch mehr Leistung machen kann . Jetzt ist eine Pauter Nockenwelle - ähnlich FK87 und natürlich Pauter Pleul verbaut. JPM Köpfe mit 48x38 Titanventilen. Bin mal gespannt was dabei raus kommt. ich rechne so mit 230-240 PS . Ursprünglich waren die Teile bis auf die Köpfe für Rundstrecke gedacht und lagen jahrelang irgendwo rum
Udo
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 11:38
von crome
Sieht lecker aus!
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 14:10
von -=| Käferboy |=-
Schönes Ding, 2,7l?
Ich kenne mich mit den wbx-Gehäusen nicht aus aber istWie bohrung nicht schon fast zuviel für Standhaftigkeit?
Grüsse
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 15:59
von Udo
Bei WBX ist 100 mm noch ok . Hier sind es ehr die Köpfe die sich aufheizen weil sie nicht genug Kühlung haben . Der Motor wird auch nur bedingt auf der Strasse gefahren , will heißen keine langen und schnellen Autobahnfahrten . Ich habe mal einen mit 101,6 Bohrung gemacht , da ist aber dann auch bei den Zylindern kein Luftdurchgang mehr da ..Richtige Strassenköpfe gibt es leider hier noch nicht
Udo
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 19:11
von Thorsten
Hi Udo,
schöner Motor!! Wußte gar nicht das Gene Berg WBX Kurbelwellen hat.....
Autobahntaugliche Köpfe gibt es..... das solltest Du eigentlich wissen.
Grüße Thorsten
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 19:30
von Varus
Auf die Kurven bin ich auch mal gespannt. Hört sich alles gut an.
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 00:12
von Ovaltom
Moin Udo,
Udo hat geschrieben:Bei WBX ist 100 mm noch ok . Hier sind es ehr die Köpfe die sich aufheizen weil sie nicht genug Kühlung haben . Der Motor wird auch nur bedingt auf der Strasse gefahren , will heißen keine langen und schnellen Autobahnfahrten . Ich habe mal einen mit 101,6 Bohrung gemacht , da ist aber dann auch bei den Zylindern kein Luftdurchgang mehr da ..Richtige Strassenköpfe gibt es leider hier noch nicht
Udo
Also jetzt hauste aber "wilde Werte" raus in die Gemeinschaft.
Der Zylinderkopf beim Luftboxermotor heizt sich immer am meisten auf und ist somit thermisch gesehen der neuralgische Punkt.
Deswegen hat der Johannes bei der Entwicklung seiner Köpfe großen Wert auf Kühlung und Alltagstauglichkeit gelegt und das ist Ihm nat. gelungen,was Käufer dieser Köpfe weltweit bestätigen.
Und als I-Tüpfelchen sollen wir alle noch glauben,daß die 99er Bohrung mehr Sinn macht wie die 101.6er,weil die Laufbuchsen nicht mehr genug Luftdurchgang haben?
Denke vor der örtlichen Kita kannste mit den Thesen noch den ein oder anderen "zukünftigen Kunden" überzeugen,nur hier wird´s ein Drahtseilakt
Gruss Tom
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 00:57
von mymedusa
Ach Tom ....
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 01:22
von Ovaltom
mymedusa hat geschrieben:Ach Tom ....
Nee...Ach Udo...müsste man sagen!
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 01:31
von mymedusa
Das sagst du doch oft genug wir wissen deine Meinung was das angeht.
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 06:53
von Gringo
Ovaltom hat geschrieben:Moin Udo,
Udo hat geschrieben:Bei WBX ist 100 mm noch ok . Hier sind es ehr die Köpfe die sich aufheizen weil sie nicht genug Kühlung haben . Der Motor wird auch nur bedingt auf der Strasse gefahren , will heißen keine langen und schnellen Autobahnfahrten . Ich habe mal einen mit 101,6 Bohrung gemacht , da ist aber dann auch bei den Zylindern kein Luftdurchgang mehr da ..Richtige Strassenköpfe gibt es leider hier noch nicht
Udo
Also jetzt hauste aber "wilde Werte" raus in die Gemeinschaft.
Der Zylinderkopf beim Luftboxermotor heizt sich immer am meisten auf und ist somit thermisch gesehen der neuralgische Punkt.
Deswegen hat der Johannes bei der Entwicklung seiner Köpfe großen Wert auf Kühlung und Alltagstauglichkeit gelegt und das ist Ihm nat. gelungen,was Käufer dieser Köpfe weltweit bestätigen.
Und als I-Tüpfelchen sollen wir alle noch glauben,daß die 99er Bohrung mehr Sinn macht wie die 101.6er,weil die Laufbuchsen nicht mehr genug Luftdurchgang haben?
Denke vor der örtlichen Kita kannste mit den Thesen noch den ein oder anderen "zukünftigen Kunden" überzeugen,nur hier wird´s ein Drahtseilakt
Gruss Tom
Ich weiß ja nicht welches Problem du mit dem Udo hast is mir auch egal . Der Udo muß ich sagen hat schon geile Sachen was Motoren angeht auf die Beine gestellt was man von dir nicht behaupten kann bzw. man hat ja noch nichts gesehen ausser die dummen Kommentare .
Oder kannst du vielleicht noch was anderes?
Gruß Gringo
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 07:09
von Udo
Thorsten, das Problem hierbei war Köpfe zu nehmen die auch ohne viel Arbeit viel Leistung machen und das können sie so . Mit ein bischen Bearbeitung können sie evtl auch mal die "DREI" machen

. Kühlung für die Strasse ist ehr mäßig aber für die Zwecke reicht es , Ein Kunde hat mal wieder angefangen ganz gezielt Kopfthemperaturen zu messen , sieht nicht gut aus
Udo
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 07:16
von Baumschubsa
Der Tom liest nicht richtig. Da stand was das die Teile Jahrelang irgemdwo runlagen. Könnte unter anderem auch ein Grund für die 99er Kolben sein.
Alltagstauglichkeit ist auch für jeden etwas anderes. TP Köpfe haben nun mal mehr Kühlfläche als die von JPM. Die aber wiederum für 99% der Käferfahrer mehr als ausreichend Kühlfläche..... Wenn man jetzt noch ein gutes Kühlsystem wie das von MSS hat, geht sicherlich alles. Andere wollen aber bestimmt auch einen originalen Gebläsekasten.
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 10:09
von Darkmo
Schönes Projekt. Bin gespannt Udo.
Habe vor ein paar Tagen mit Thomas K. Telefoniert . Er bekommt auch was neues in der Richtung, aber nur für die viertel Meile tauglich.
Aber als Drossel Motor würde ich Deinen nicht bezeichnen.
Re: gedrosselter oxyboxer
Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 12:09
von Uwe
Gringo hat geschrieben:
Ich weiß ja nicht welches Problem du mit dem Udo hast is mir auch egal . Der Udo muß ich sagen hat schon geile Sachen was Motoren angeht auf die Beine gestellt was man von dir nicht behaupten kann bzw. man hat ja noch nichts gesehen ausser die dummen Kommentare .
Dass der Udo tolle Sachen baut (und das nicht erst seit gestern, und auch auf der 1/4 Meile schnell ist, steht ausser Frage.
Nur dass das eben andere auch können will er wohl nicht akzeptieren.........
Das muss der Ovaltom in seiner Funktion als selbsternannter Forumspolizist immer wieder unterstreichen.
Wenn das ewige Hin- und her wegen PS-Zahlen und angeblich gefakten Dynos mal aufhören wär der Tom arbeitslos.
Die Sonne scheint nicht nur über Iserlohn und es donnern Käfer mit unglaublicher Standfestigkeit über die Autobahn.
Ob nun mit schwedischen oder deutschen CNC-Köpfen, egal. Aber die scheinen auch Leistung zu haben.
Da muss man halt ehrlich anerkennen, dass andere auch was draufhaben und vielleicht auch ein paar Euro damit verdienen.
