Seite 1 von 2

Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 12:33
von Car-care
Hallo!!!

Hab einen AS Motor und da lässt sich das Axialspiel nicht mehr einstellen bin weit über 1,5mm und wenn ich ihm so ziemlich auf das Mass stellen will lässt er sich nicht mehr drehen?? 3 Scheiben sind verbaut.

Wenn die Lagergasse eingelaufen wäre oder so dann müsste man das ja hören oder?? Läuft wunderschön


Hoff ihr könnt mir helfen


Lg Philip

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 13:05
von Sebastian
Car-care hat geschrieben: Wenn die Lagergasse eingelaufen wäre oder so dann müsste man das ja hören oder?? Läuft wunderschön
Muss nicht...mein alter AS lief perfekt bis zum Ausbau, bei der Zerlegung steckte ein falscher Lagersatz im bearbeitetem Gehäuse. Axialspiel jenseits von allem.
Wie war das... lief bis zum Schluss. ;-)

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 16:29
von Car-care
Also laufen tut er wirklich schön trotz dem großen Spiel bin auch gefahren aber mir hat das keine ruhe gelassen.
Kann ich eigentlich mehr als 3 Abstandscheiben einlegen?
War grad beim Mechaniker der meinte mit 3 geht es sich nicht aus aber mit 4 oder 5 kommen wir hin das es annähernd passt :P

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 17:30
von kglout
was haste denn gemacht ??

Nur und min. 3 Scheiben !! Ende

Schwungrad tiefer stechen !! ist das neu ??

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 17:59
von Car-care
Ich hab denn Motor schon so gekauft aber wie wir ihm geholt haben war kein Spiel fast. Haben nur Kurbelwellensimmering getausch und wieder zusammen und dann hab ich das Spiel gehabt.

Was kann sein wenn mehr als 3 drinnen sind?
Wie Schwungrad tiefer stechen? Nein ist kein neues Schwungrad

Lg

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 19:11
von luftgeboxt
Wenn mehr als drei ist das theoretisch nicht schlimm allerdings steigt die LagerBelastung. HebelGesetz! Wird nicht lange gutgehen dann ist wieder Spiel bis die Welle schleift oder die riemenscheibe.
Der richtige weg wäre spindeln und nen passenden Lagersatz einbauen inklusive Bundlager

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 19:20
von Vari-Mann
Bei so viele Spiel bewegt sich oft schon das Bundlager,das erste hinter dem Schwung ,im Gehäuse.
Wenn das der Fall ist steht eine Überholung an mit Lagergasse spindeln.

Vari

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 19:57
von Car-care
Was kostet sowas ca überholen? Will ja heuer nur fahren und dann im Winter will ich e auf 1776 umbauen hoff das das gut geht heuer :-/
Was ist wenn das richtig wild einläuft kann man das dann noch richten? Oder brauch ich dann einen neuen Block?

Lg

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 20:09
von youngtimerfan
wenn du selber machst:
spindeln aufbohren neue Lager neue scharfe Nockenwelle neue bessere fullflow ölpumpe mit halter deckel Thermostat neue k+Z bist bei 1000euro. dazu kommen ggf noch Köpfe sowie Vergaser und Auspuff

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 20:22
von Car-care
Hab eigentlich an sowas gedacht http://de.hoffmann-speedster.com/bus/bu ... m?c=141287
Hat jemand Erfahrung? Wenn hab ich gedacht alles neu

lg

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 20:32
von youngtimerfan
Du musst deine Sachen eh vermessen lassen.
warum sollst du im Paket ne neue no name Kurbelwelle sowie Pleuel kaufen wenn deine Original VW Sachen noch gut sind?

wenn du mich mal per pn anschreibst schicke ich dir mal meine Rechnung, dann weißt du auf was du dich genau einstellen kannst

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 20:39
von Varus
Car-care hat geschrieben:Ich hab denn Motor schon so gekauft aber wie wir ihm geholt haben war kein Spiel fast. Haben nur Kurbelwellensimmering getausch und wieder zusammen und dann hab ich das Spiel gehabt.

Was kann sein wenn mehr als 3 drinnen sind?
Wie Schwungrad tiefer stechen? Nein ist kein neues Schwungrad

Lg
Bau nochmal das Schwungrad ab, und guck nach ob sich da Dreck oder Flusen an der Anlagefläche der Kurbelwelle dazwischen gelegt hat. Oder habt ihr 'ne Papierdichtung unter das Schwungrad gelegt???. Oder die Hohlschraube sperrt im KW-Gewinde und täuscht "fest" vor.
Also wenn das vorher halbwegs ( fast kein Spiel) ok war, habt ihr was falsch zusammengebaut.

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 21:06
von Car-care
Naja eine freund hat das gemacht der baut schon ewig für trikes motoren und der hat gemeint es geht nur mehr mit mehr Unterlegsscheiben.
Papierdichtung ist drinnen

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 21:38
von yoko
"Papierdichtung ist drinnen" :handgestures-thumbdown:

Re: Axialspiel weit über Verschleissgrenze

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 21:47
von Poloeins
100%ig der Lagersitz(Bundlager) ausgefi**t hinterm Schwungrad.

Wenn du jetzt das "Axial"spiel einstellst,stellst du nicht das Axialspiel der Kurbelwelle zum Lager ein sondern Axialspiel des Lagers in dem Gehäuse.
Wenn das gegangen wäre OHNE zu blockieren,hätte der Motor ungefähr 120sec gelaufen bis das Hauptlager eine Einheit mit der Kurbelwelle eingegangen wäre. Ein klassischer "Brezelmichi" halt :mrgreen:

Wenn ein Motor solche ein Schadensbild aufzeigt,steht einem das volle Programm an.Und sie besagten 1000Eu + Köpfe halte ich für eine realistische finanzielle Einschätzung.