Fragen zu diesem Motor

Antworten
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Fragen zu diesem Motor

Beitrag von raschgu »

Hallo alle zusammen
Ich habe mir einen Ersatzmotor zugelegt und da tauchen dann ein paar Fragen auf. :?:
Über den Motor weiss ich gar nichts, er muss aber schon mal gemacht worden sein. Das Typenschild ist über die Orginalnummer genietet. Frage, kennt jemand das Zeichen mit dem springenden Hirsch im Kreis?
Im Bereich der Stösselrohre ölt er nur an einem ganz wenig, weniger als der jetzt Eingebaute.
Die Zylinder sind rot?und die Köpfe silber.
Auf der einen Seite sind die Ventilfedern etwas rostig.
Was meint Ihr wie weit soll ich den zerlegen, oder einfach mal Öl rein,einbauen und schauen wie er läuft? :confusion-scratchheadyellow:

Danke für eure Mithilfe

Rainer
Dateianhänge
Kupplungsseite
Kupplungsseite
P3030615.JPG (102.57 KiB) 3740 mal betrachtet
rote Zylinder
rote Zylinder
P3030627.JPG (98.13 KiB) 3740 mal betrachtet
Federn rostig
Federn rostig
P3030624.JPG (131 KiB) 3740 mal betrachtet
Motornummer vermutlich 1999 neu gemacht
Motornummer vermutlich 1999 neu gemacht
P3030606.JPG (111.42 KiB) 3740 mal betrachtet
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Fragen zu diesem Motor

Beitrag von crome »

Hallo,

also ich würde den komplett strippen. Der sieht doch schon optisch total bäh aus... Ich würde sowas nicht in mein Auto bauen wollen.
Naja, was drinnen steckt, Wundertüte. Kann gut gehen, muss aber nicht. Schau Dir alles an, im Optimalfall kommst Du mit nem Dichtsatz und neuen Lagern davon. Wenn's blöd läuft, hast Du den wenigstens nicht umsonst eingebaut.
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
boxertechnik
Beiträge: 169
Registriert: So 19. Feb 2012, 18:53
Wohnort: Coburg

Re: Fragen zu diesem Motor

Beitrag von boxertechnik »

Hallo,

eine Empfehlung von mir, der Motor MUSS zerlegt wreden, rostige Ventilfedern brechen!!!!!! jede "Rostnarbe" ist eine potenzielle Sollbruchstelle, Ventilfedern sind hoch beanspruchte Teile!
und eine neue Serienfeder kostet nur um die 2€

Gruß Matthias
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fragen zu diesem Motor

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist ein AT Motor von VEGE. Die bieten überholte Motoren und Motorbauteile an. Da ist dann das Gehäuse schon einmal garantiert kein Standardmass. Unter dem Schild ist die Orginalnr., die entspricht dem Schild. So kennzeichnet die Fa. VEGE ihre Motoren. Aufgrund der Optik kann ich meinen Vorschreibern nur beipflichten, zerlegen und überholen.
Antworten